Infoabend in der WKO Kirchdorf
Cyber-Attacken: Hackern keine Chance geben

Der Verlust hochsen­sibler Unternehmensdaten kann existenzbedrohend sein. | Foto: Foto: Peopleimages/PantherMedia
  • Der Verlust hochsen­sibler Unternehmensdaten kann existenzbedrohend sein.
  • Foto: Foto: Peopleimages/PantherMedia
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Unter dem Titel „Digital vernetzt und ausspioniert – Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind?“ organisiert die Wirtschaftskammer Kirchdorf am Montag, 5. Juni um 18:30 Uhr einen Info-Abend in der WKO.

KIRCHDORF.  Die Zahl der Cyber-Attacken wächst ständig und wird allein in Österreich auf rund 30.000 geschätzt — pro Tag. Auch Firmen im Bezirk berichten von bis zu 100 versuchten, nicht legalen Zugriffsversuchen auf firmeneigene IT-Systeme. Die Bedeutung der IT-Sicherheit ist für Betriebe aller Größenordnungen ein Zukunftsthema. Der Verlust hochsen­sibler Unternehmensdaten kann existenzbedrohend sein.

„Profi-Hacker attackieren Websites und stehlen Daten bzw. legen auch Produktionsprozesse lahm. Auch Unternehmen im Bezirk waren davon schon betroffen.“
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller

Die Teilnehmer erwartet ein Vortag von FH-Professor Robert Kolmhofer. Ein Live-Hacking-Versuch wird stattfinden. Ein Praxisbericht von Othmar Gattringer, Leiter der IT-Security des Zementwerkes Kirchdorf, wird über eine Cyber-Attacke und die Auswirkungen für das Unternehmen berichten. Franz Waghubinger, GF von UVK Waghubinger & Partner GmbH in Micheldorf, stellt Versicherungsmöglichkeiten vor. Auch die WKO präsentiert Angebote für Betriebe.

„Mittlerweile sind auch Klein- und Mittelbetriebe aus dem Bezirk Kirchdorf von Cyber-Attacken betroffen. Hackerangriffe, Datenklau und Sabotageakte können jeden treffen, vom Kleinstunternehmen bis hin zum Industriekonzern.“
Siegfried Pramhas, Leiter der WKO Kirchdorf

Eine Anmeldung ist per E-Mail unter kirchdorf@wkooe.at oder telefonisch unter 05-90909-5400 möglich.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.