FF Irndorf
Spatenstich für neues Feuerwehrzeughaus

- Zahlreiche Ehrengäste beim Spatenstich zum neuen Feuerwehrhaus der FF Irndorf: Bürgermeister Gerhard Obernberger, Kommandant Reinhold Wimmer, die Landesräte Max Hiegelsberger und Elmar Podgorschek, sowie die Landtagsabgeordneten Christian Dörfel und Michael Gruber.
- Foto: Gemeinde Kremsmünster
- hochgeladen von Franz Staudinger
KREMSMÜNSTER (sta). Ein besonderes Ereignis fand am 1. April bei der Feuerwehr Irndorf in Kremsmünster statt: kein Aprilscherz, sondern ein lang geplantes Projekt wurde mit der Spatenstichfeier offiziell begonnen. Um eine Million Euro wird das Feuerwehrhaus gegenüber dem alten Bauwerk völlig neu errichtet. Die Planungszeit vom ersten Gespräch bis zur genehmigten Finanzierung betrug zwölf Jahre. Die ständig wachsenden Aufgaben (jährlich über 100 Einsätze, Übernahme des Höhenretter Stützpunkt des Bezirkes Kirchdorf, unzeitgemäßen Sanitäranlagen, Erweiterung des Fuhrpark und die Technisierung in der Feuerwehr) machten es notwendig, den Neubau der Feuerwehr Irndorf voran zu treiben.
Zahlreiche Ehrengäste durfte der Bürgermeister von Kremsmünster Gerhard Obernberger und Kommandant Reinhold Wimmer begrüßen, die Landesräte Max Hiegelsberger und Elmar Podgorschek, aber auch die Landtagsabgeordneten Christian Dörfel und Michael Gruber ließen sich diesen Event nicht entgehen. Nach den einleitenden Worten der Politik, durfte natürlich auch der obligatorische Spatenstich nicht fehlen.
Geschichte:
1899 wurde unter Hauptmann Georg Hathaler die Feuerwehr Sattledt-Irndorf gegründet. Zahlreiche Brände veranlassten die damaligen Bürger der Region eine Feuerwehr zu gründen. 1926 wurde die Feuerwehr Sattledt-Irndorf wegen der verschiedenen Ortsentwicklungen getrennt, von dort an ging jede Wehr seine eigenen Wege. 1949 vor genau 70 Jahren wurde das heutige Gebäude unter Kommandant Karl Brunnmayr in den Dienst gestellt und in reiner Eigenleistung errichtet. In den nun vergangenen 120 Jahren entwickelte sich unsere Feuerwehr stetig weiter, es wurde dazu gebaut, das Gebäude auf Schuss gehalten, jedoch die 70 Jahre alte WC-Türe im OG. wurde bis heute nie erneuert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.