Mit 13. März 2022
Skigebiet Wurzeralm beendet die Saison vorzeitig

- Die Wurzeralm in Spital am Pyhrn beendet am 13. März 2022 die Skisaison.
- Foto: HIWU
- hochgeladen von Martina Weymayer
Trotz guter Schneelage wird der Seilbahnbetrieb auf der Wurzeralm mit 13. März 2022, wie bereits Ende November angekündigt, vorzeitig beendet. Laut Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen sei eine Fortführung in der aktuellen Wintersaison betriebswirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Die Skiroute bleibt geöffnet und die Pisten können weiterhin von Touren- und Schneeschuhgehern genutzt werden.
HINTERSTODER, SPITAL AM PYHRN. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht", sagt Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG. "Die pandemiebedingte wirtschaftliche Gesamtsituation rechtfertigt aktuell jedoch keine Fortführung des Betriebes.“ Bereits zu Saisonstart habe man kommuniziert, dass aufgrund der Ausnahmesituation der Pandemie mit einem frühzeitigen Ende der Saison gerechnet werden muss. Die Entscheidung über die Schließung betrifft, so Holzinger, nur die aktuelle Wintersaison. Es gebe "keine Standortdebatte", der Sommerbetrieb 2022 und der Winterbetrieb 2022/23 werden laut Holzinger wieder planmäßig erfolgen.
"Sehr bedauerlich" ist diese Entscheidung für Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. „Seitens des Landes Oberösterreich gab es zahlreiche Versuche, dass eine Fortführung der Wintersaison auch wirtschaftlich darstellbar wird – leider vergeblich. Umso erfreulicher ist, dass dank der Unterstützung des Familienreferates des Landes Oberösterreich eine Lösung für bereits gebuchte Schulskikurse auf der Wurzeralm gefunden werden konnte."
Lösung für bereits erfolgte Buchungen erarbeitet
Da es bereits Buchungen von Übernachtungsgästen für den letzten Teil der Saison – davon auch Schulskikurse – gibt, die nun entfallen werden, haben die Seilbahnbetreiber Lösungen erarbeitet. So wird es einen kostenlosen Shuttle für die Schulklassen von der Wurzeralm in das Skigebiet Hinterstoder geben.
„Sport und Bewegung an der frischen Luft sind wichtig für die körperliche und seelische Gesundheit unserer Kinder. Aufgrund der Pandemie sind in den vergangenen beiden Jahren jedoch kaum Schulveranstaltungen durchgeführt worden. Um den Schulskikurs trotz der früheren Schließung des Skigebietes Wurzeralm ohne finanzielle Mehrbelastungen für die oberösterreichischen Familien zu ermöglichen, übernimmt das Land OÖ die Kosten für den Shuttlebus von der Unterkunft nach Hinterstoder“, informiert Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner.
„Uns war wichtig, dass es für bereits gebuchte Schulskikurse eine Lösung ohne zusätzliche Kosten für die Eltern gefunden wurde, die durch die Unterstützung des Familienreferenten des Landes Oberösterreich nun auch ermöglicht worden ist. Daher haben wir der vorzeitigen Schließung des Seilbahnbetriebes auch zugestimmt, allerdings unter der Bedingung, dass je nach Pandemieverlauf im nächsten Winter wiederum eine ‚normale‘ Saison mit längeren Betriebszeiten stattfinden wird.“
Markus Achleitner, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat
Ebenso werden derzeit Quartierumbuchungen von Spital nach Hinterstoder geprüft. „Wir tun alles, dass unsere Nächtigungsgäste, die ihr Quartier auf der Wurzeralm für nach dem 13. März 2022 gebucht haben, doch noch zu ihrem Skivergnügen kommen“, so Helmut Holzinger.
"Lösungsorientiert nach vorn blicken"
Auch Georg Schürrer vom Lindenhof „Das Jugendparadies“ in Spital am Pyhrn, einer der betroffenen Beherberger, versucht lösungsorientiert nach vorne zu blicken: „Für uns und unsere Gäste ist die Situation äußerst unangenehm, aber wir werden gemeinsam mit dem Skigebiet für die nächsten Wochen die beste Lösung für unsere Schulklassen suchen. Sie haben sich den Skikurs nach so langer Zeit verdient. Wir fordern klare Signale für eine Weiterentwicklung und Standortsicherung im Bereich des alpinen Skiangebotes auf der Wurzeralm.“
Achleitner ergänzt einmal mehr: „Es ist wichtig, dass möglichst vielen Kindern in Oberösterreich die Teilnahme an einem Schulskikurs zu ermöglichen, denn er bedeutet vielfach den Einstieg ins Skifahren. Das ist nicht nur wichtig für die Fitness unserer Kinder, sondern sorgt auch für die Skiurlauberinnen und Skiurlauber von morgen."
Mit Tourenski und Schneeschuhen weiterhin auf Wurzeralm
Die Pisten bleiben weiterhin als Skiroute auf der Wurzeralm geöffnet. Somit können Wintersportler und Bergfreunde in der aktuellen Wintersaison auch weiterhin die Wurzeralm mit Tourenski und Schneeschuhen begehen.
Alles Aktuelle und wichtigen Informationen über das Skigebiet findet man stets aktualisiert auf www.hiwu.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.