Kirchdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einer der Schwerpunkte in der Strategie von Urlaub am Bauernhof ist, Urlaub am Hof als Ganzjahres-Tourismusangebot zu etablieren. | Foto: Karin Lohberger Photography/Urlaub am Bauernhof OÖ

Urlaub am Bauernhof: Zu jeder Jahreszeit im Trend

Mit Urlaub am Bauernhof sichern Bauernhöfe ihre Existenz Die 270 qualitätsgeprüften "Urlaub am Bauernhof"-Betriebe in Oberösterreich sind wichtige Botschafter der heimischen Landwirtschaft. Mit neuen Zielgruppen und nachhaltigen, authentischen Angeboten will sich Urlaub am Bauernhof als touristisches Ganzjahresangebot etablieren. Urlaub am Bauernhof ist vor allem bei Familien mit Kindern beliebt. In der Natur sein, die Menschen kennen lernen, regionale Produkte genießen, ländliche Idylle und...

Mit ihren nationalen und internationalen Projekten leisten die österreichischen Nationalparks einen wertvollen Beitrag zum Schutz des heimischen Naturerbes. | Foto: Sieghartsleitner

Nationalparks sind "Aushängeschilder unserer Heimat"

Neue Kampagne soll Bewusstsein für die unberührte Natur schaffen. MOLLN. Mit ihren nationalen und internationalen Projekten leisten die österreichischen Nationalparks einen wertvollen Beitrag zum Schutz des heimischen Naturerbes. Wie eine aktuelle Studie bestätigt, bieten sie damit allen Erholungssuchenden ideale Bedingungen. Unter dem Motto "Nichts berührt uns wie das Unberührte" präsentiert die neue Dachmarkenkampagne die Vielfalt und die Leistungen der sechs österreichischen Nationalparks....

Die Selbstversorgerhütte liegt auf einer malerischen Alm auf rund 1300 Metern Seehöhe inmitten des Nationalparks Kalkalpen, unweit der Feichtauer Seen und des Feichtauer Urwaldes sowie des Herzerl Sees.
5

Digital Detox im Walde: Bundesforste laden zu digitaler Auszeit ein

Tagebuch statt Facebook-Timeline – Bewerbungen mit Wald-Selfie BEZIRK. Aussteigen, abschalten, ankommen – eine Woche lang ohne Smartphone, Tablet und Facebook, dafür ganz viel Wald, Natur und grüne Flur: Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) laden alle „Onliner“ zu einer digitalen Waldkur ein, bei der die Offline-Beschäftigung mit der natürlichen Umgebung im Vordergrund steht. Auf einer urigen Hütte der Bundesforste im Wald-Nationalpark Kalkalpen wird der/die GewinnerIn im Sommer eine Woche...

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

8

Berührende Gedenkfeier für namenlose Kinder in Spital am Pyhrn

Viele namenlose Kinder liegen am Spitaler Friedhof begraben. SPITAL AM PYHRN. Die Kinder von Zwangsarbeiterinnen starben zwischen 1943 und 1945 im „Fremdvölkischen Kinderheim Lindenhof“. Ihnen wurde eine Gedenkfeier gewidmet. Susanne Lammer von der Katholischen Frauenbewegung initierte diese Feier. Katharina Brandstätter, eine überlebende aus dem „Fremdvölkischen Kinderheim“, war es wichtig, persönlich bei dieser Gedenkfeier dabei zu sein. In der Spitaler Leonhardikirche war ein Kerzenlabyrinth...

Im Gymnasium Schlierbach wurde der Lesemonat April heuer durch die tägliche Lese-Viertelstunde gewürdigt. | Foto: Gymnasium Schlierbach

Die tägliche Genuss-Viertelstunde im Gymnasium Schlierbach

Der Lesemonat April wurde heuer durch die tägliche Lese-Viertelstunde gewürdigt. SCHLIERBACH. Das heißt, an jedem Schultag hatten die Schüler die Möglichkeit, in einem Buch ihrer Wahl weiterzulesen. Diese Lesezeit betraf nicht nur "einschlägige" Fächer wie Deutsch und die Fremdsprachen, sondern auch in Physik, Mathematik, Leibesübungen und allen anderen Unterrichtsgegenständen wurden Buchteile "verschlungen". Auch die Lehrkräften machten begeistert mit. Rückmeldungen wie "Da kann man so ruhig...

Foto: Feuerwehr

Müll in einer Abfallsortieranlage in Brand geraten

INZERSDORF. Am Sonntag, 15. Mai gegen 5:30 Uhr endeckten Fahrzeuglenker auf der A9, Pyhrn Autobahn eine starke Rauchentwicklung der Sortieranlage des Bezirksabfallverbandes in Inzersdorf. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Haufen mit Hausmüll in der offenen Halle in Brand. Sechs Feuerwehren des Bezirks waren an der Brandbekämpfung beteiligt. Mit schwerem Atemschutz konnte der Brand gelöscht werden. Danach wurde das Brandgut noch über mehrere Stunden abgekühlt, um ein erneutes Aufflammen zu...

9

Brand im Abfallwirtschaftszentrum Inzersdorf

INZERSDORF. Am Sonntag, 15. Mai 2016, wurden um 05:33 Uhr sechs Feuerwehren nach Inzersdorf alarmiert. Beim Bezirksabfallwirtschaftszentrum Inzersdorf hatte sich offenbar ein Müllberg selbstentzündet. Mit einem Radlader wurde der Müllberg auf den Vorplatz gebracht und abgekühlt. Im Einsatz waren die FF Inzersdorf, FF Kirchdorf, FF Lauterbach, FF Magdalenaberg, FF Micheldorf, FF Schlierbach. Fotos: Jack Haijes

Foto: Polizei

Sattelzug prallte nach Reifenplatzer gegen Auto

ROSSLEITHEN. Durch eine geplatzten Reifen stieß bei Roßleithen ein Lastwagen gegen einen überholenden Pkw, wobei der Autolenker verletzt wurde. Ein 52-jähriger Kraftfahrer aus Griechenland fuhr am Samstag, 14. Mai gegen 7:20 Uhr mit seinem Sattelzug auf der A9, Pyhrn Autobahn Richtung Graz. Bei Roßleithen überholte ihn ein 26-Jähriger aus Pregarten mit seinem Auto. Als sich der Pkw genau links neben dem Sattelzug befand, platzte bei dem Lastwagen der linke Vorderreifen. Das Zugfahrzeug...

Foto: Feuerwehr

Kajakfahrer ertrunken

HINTERSTODER. Durch eine Welle wurde ein Kajakfahrer in der Steyr bei Hinterstoder aus dem Kajak geschleudert, blieb mit der Spritzdecke an einem Baum hängen. Von der Strömung unter Wasser gedrückt kam für ihn jede Hilfe zu spät. Er verstarb an der Unfallstelle. Eine neunköpfige Kajakgruppe aus Wien stieg am 14. Mai gegen 13:45 Uhr unterhalb des sogenannten Stromboding-Wasserfalls in den Fluss ein. Kurz nachdem die Gruppe gestartet war, kam ein 48-Jähriger durch eine Welle aus dem Gleichgewicht...

5

Zwei PKW kollidierten auf der "Unimarktkreuzung" in Kremsmünster

Am Nachmittag des 13.05.2016 wurde die FF-Kremsmünster über die Landeswarnzentrale (LWZ) zu einem Verkehrsunfall alarmiert. KREMSMÜNSTER. Am Freitag den 13.05.2016 Um 16:09 Uhr wurde die FF-Kremsmünster über die LWZ zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Zwei Pkw kollidierten jeweils frontseitig an der Fahrerseite. Die am Unfall beteiligten Personen wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch zwei Rot-Kreuz-Fahrzeugbesatzungen und einen Notarzt betreut. Die Lenker wurden mit Verletzungen...

Miriam Anna Perthmayer mit Landesrat Thomas Stelzer
2

Gymnasium Schlierbach erfolgreich beim Redewettbewerb

Drei Schülerinnen der 6b-Klasse siegreich beim 64. Jugend-Redewettbewerb im Linzer Landhaus. SCHLIERBACH (sta). In der Kategorie „Klassische Rede“ erreichte Miriam Anna Perthmayer mit ihrer in außergewöhnlicher Weise sprachphilosophisch angelegten Rede über den „richtigen“ Gebrauch von Worten und Wörtern den hervorragenden 2. Platz. In der kreativ angelegten Kategorie „Neues Sprachrohr“ erlangten Sophie Michelle Pernkopf und Anna Magdalena Puchner ebenfalls den zweiten Platz. Sie hatten völlig...

In dem schwarzen Pkw befanden sich drei Personen, die unbestimmten Grades verletzt wurden.
13

Schwerer Verkehrsunfall in Oberrohr – Lenker stirbt am Unfallort

Am frühen Abend des 11.05.2016 wurden die Feuerwehren Kremsmünster und Rohr/Kremstal zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Zwei Pkw kollidierten auf einer Kreuzung in Oberrohr. Für eine Person kam jede Hilfe zu spät. BEZIRK. Am Mittwoch, 11.05.2016, um 18:18 Uhr, wurden die Feuerwehren Kremsmünster und Rohr/Kremstal zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle wurden zwei am Unfall beteiligten PKWs vorgefunden. Alle am Unfall...

Foto: Screenshot Facebook

Rot-Kreuz Brief sorgt für Wirbel im Netz

Brief bestätigt, dass anerkannte Flüchtlingsfamilie 5118 Euro monatlich erhalten hat. STEYR. Eine anerkannte Flüchtlingsfamilie, bestehend aus zehn Personen aus dem Bezirk hat letztes Jahr monatlich 5118 Euro vom Staat bezogen, geht aus dem Schreiben hervor. Die Echtheit des Briefes wurde von einem Sprecher des Roten Kreuzes OÖ bestätigt. Darin wird aufgeführt, dass die Familie bedarfsorientierte Mindestsicherung in Höhe von 3.783,90 Euro sowie Kinderabsetzbetrag und eine erhöhte...

Anzeige
Am Freitag, 20. Mai geht das 10. max.center-Biker-Fest mit hunderten Motorradfahrern auf ihren heißen Eisen auf dem Parkplatz über die Bühne. | Foto: Cityfoto
4

max.center-Biker-Fest: 10 Jahre und kein bisschen leise

„Born to ride“ lautet das Motto des 10. max.center-Biker-Fests am Freitag, 20. Mai 2016. Ab 15.00 Uhr geht es auf dem Parkplatz in gewohnter Manier heiß her. Zu den Highlights im heurigen Jahr zählen die actionreiche Stuntshow von KTM-Werksfahrer Rok Bagoros, das Livekonzert von „Timeless Rock“ gemeinsam mit Stargast Ulli Bäer und die KTM-Roadshow mit Showtruck. Das max.center-Biker-Fest hat schon Kultcharakter. Am Freitag, 20. Mai feiert es 10-jähriges Jubiläum. Hunderte Biker werden auch...

Bürgermeister Obernberger: "Wir sind eine der wenigen Gemeinden, die unbehandeltes Trinkwasser in Verkehr bringen."

Bestes Trinkwasser im Stiftsort

Investitionen in Kremsmünster bringen den gewünschten Erfolg KREMSMÜNSTER (sta). 2015 war für die öffentliche Trinkwasserversorgung der Marktgemeinde Kremsmünster kein gutes Jahr. Nach dem mehrfachen Eintrag von Bakterien musste die Gemeinde nach Rücksprache mit der Trinkwasseraufsichtsbehörde des Landes Oberösterreich eine Desinfektion mit Chlordioxid durchführen. Natürlich in gesundheitlich unbedenklichem und kontrolliertem Ausmaß. Die Sanierungsmaßnahmen greifen nun. Mit Kosten von etwa...

Bürgermeister Rudolf Mayr | Foto: SPOÖ Klaus

Bgm. Rudolf Mayr: "Zusammenarbeit zählt"

Die BezirksRundschau sprach mit Bürgermeister Rudolf Mayr (SPÖ) über aktuelle Projekte in Klaus. Herr Bürgermeister, worauf sind Sie in der Gemeinde Klaus besonders stolz? Bgm. Rudolf Mayr: Auf viele Projekte, die wir erfolgreich umgesetzt haben bzw. gerade realisieren. Ein Beispiel ist der Radwegslückenschluss, der für die gesamte Region bedeutend ist. Ab 2018 wird man von Linz, Wels und Steyr bis Spital/Pyhrn oder Hinterstoder durchfahren können. Der Lückenschluss war eine Initiative von...

1

Frühjahrsklausur des ÖGB Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). Wie jedes Jahr hielt der ÖGB Kirchdorf auch heuer seine alljährliche Frühjahrsklausur ab. In der Dorfstube Inzersdorf wurden Themen und Fragestellungen erörtert, die als wesentliche Arbeitsschwerpunkte der Gewerkschaften im Jahr 2016 erachtet werden und die auch für ArbeitnehmerInnen des Bezirkes von Bedeutung sind. Schwerpunkt war u.a. auch das 2015 überarbeitete Lohn- und Sozialdumping- Bekämpfungsgesetz, zu dem der Experte der AK OÖ Ernst Stummer einen äußerst interessanten...

Waldkauz © Heidi Kurz
1

Finger weg von Jungvögeln! - Naturschutztipp des Naturschutzbundes Oberösterreich

Im Frühling trifft man häufig auf scheinbar hilfsbedürftige Vogelkinder, doch nicht jeder Piepmatz ist tatsächlich in Not. Ist der Jungvogel bereits befiedert, handelt es sich um einen sogenannten Ästling. Junge Amseln und viele weitere Singvögel sowie Greifvögel und Eulen, wie der Waldkauz, durchleben diese Ästlingsphase - ein Zeitraum, in dem sie noch nicht voll flugfähig sind, aber sich bereits außerhalb ihres Nestes aufhalten. Unter Anleitung ihrer Eltern erkunden sie die Umgebung,...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Unbekannter Täter entwendet Rasenroboter, Kennzeichen und Autoreifen. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Rasenroboter, Kennzeichen und Autoreifen gestohlen

Ein unbekannter Täter stahl laut Polizeimeldung in der Nacht von 7. auf 8. Mai 2016 einen Rasenroboter, der in einem eingezäunten Garten in Kremsmünster stand. KREMSMÜNSTER. Vermutlich derselbe Täter entwendete beide Kennzeichentafeln eines dort abgestellten Pkw. Rund 100 Meter entfernt stahl der oder die Täter insgesamt acht Autoreifen inklusive Felgen von zwei Pkw, die auf einem frei zugänglichen Autoschauplatz eines Autohauses standen. Weiters versuchte der Täter, einen Pkw aufzubrechen. Da...

Foto: LKH Kirchdorf

Gedenkfeier für Kinder, die zu früh gegangen sind

Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen und vielfach gar nicht mitbekommen: Der Tod gehört auch in den Geburtenstationen der Krankenhäuser zum Alltag. KIRCHDORF. In den vergangenen Jahren ist im Krankenhaus Kirchdorf Großartiges geschehen, um den betroffenen Eltern den Schock, den Schmerz und die Enttäuschung zu lindern. Vieles, was für die Trauerzeit hilfreich ist, beginnt mit der guten Begleitung im Krankenhaus durch Ärzte, Hebammen, Schwestern, Psychologinnen und Krankenhausseelsorgern: Auch...

„Fürsten in der Wildnis“: neues Buch vorgestellt

LH Pühringer präsentiert neues Buch über „Fürsten in der Wildnis“: „Einladung zur Spurensuche und wichtiger Forschungsbeitrag“ „Nur wer die Vergangenheit kennt, kann Zukunft gestalten. Die Erforschung der Geschichte unseres Landes in all ihren Facetten schafft eine wichtige Grundlage für die Entwicklung unseres Landes“, betont Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Eine spannende, aktuelle Facette dieser Forschungstätigkeit betrifft die sogenannten „Fürsten in der Wildnis“, die im heutigen...

Foto: geh

Landjugend Nußbach lädt zur Mostkost ein

Mostliebhaber kommen am Sonntag, 15. Mai 2016, ab 10 Uhr, bei der Mostkost der Landjugend Nußbach bei der Familie Hubl, vulgo Todau, auf ihre Kosten. NUSSBACH. Außer der ausgezeichneten "Landessäure" bietet die Landjugend einen Frühschoppen mit dem Musikverein Nußbach, die Prämierung der besten Moste, eine Show der Schuhplattler und die Wahl der Mostkönigin oder Mostkönigs. Für das leibliche Wohl wird mit heimischen Schmankerln, einem köstlichen Mittagessen und den besten Schnäpsen gesorgt. Und...

Foto: F. Braunsberger

Schüler der Landwirtschaftsschule Schlierbach reinigen Kremsufer

SCHLIERBACH. Wie auch in den vergangenen Jahren, reinigten auch heuer wieder Schüler des Freigegenstandes "Jagd und Fischerei" mit ihrem Lehrer Franz Pilz die Ufer und Böschungen entlang der Krems im Gemeindegebiet Schlierbach. Sie sammelten eine Menge achtlos weggeworfenen Müll und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zum Wohle der Natur und Tierwelt.

3

65 Jahre Familienhilfe der Caritas Oberösterreich

Unterstützung, wenn alles zu viel wird. 2.668 Hausbesuche gab es im Vorjahr im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK (sta). Es muss nicht immer eine schwere Erkrankung der Mutter sein, die das Familienleben aus dem Gleichgewicht bringt. Schwangerschaft und Geburt, die Vereinbarung von Familie und Beruf sowie körperliche und seelische Überforderung können ein Familiensystem an die Grenzen der Belastbarkeit bringen. Seit 65 Jahren gibt es die Familienhilfe der Caritas in Oberösterreich. Im Bezirk Kirchdorf...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.