Wolfsberg
Die Apotheke im Euco Center blickt auf 20 Jahre zurück

- Das 17-köpfige Team der Apotheke legt besonderen Wert auf das Vertrauen und die persönliche Beratung seiner Kunden.
- Foto: Wolfgang Lehner
- hochgeladen von Corinna Schart
Seit zwei Jahrzehnten versorgt die Team Santé Activa Apotheke am Euco-Center die Menschen in der Region rund um Wolfsberg.
WOLFSBERG. Die Team Santé Activa Apotheke in Wolfsberg feierte heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2004, ist sie heute ein unverzichtbarer Gesundheitsdienstleister in der Region. Miteigentümer Thomas Kunauer blickt auf die Anfänge zurück, die die Apotheke zu dem gemacht haben, was sie heute ist.
Die ersten Schritte
„Bereits 1999 haben wir die Konzession beantragt“, erzählt Kunauer, „aber es war schwierig, geeignete Räumlichkeiten zu finden. So eröffneten wir 2004 in einem Containerdorf, dort, wo sich heute der ÖAMTC befindet". Der Umzug in das Euco-Einkaufszentrum in Wolfsberg erfolte 2007. "Damit unsere Kunden mehr Platz haben", so der Miteigentümer, wurde die Verkaufsfläche 2019 auf rund 370 Quadratmeter erweitert. Als die Pandemie begann, baute die Apotheke ihr Angebot rasch aus: „Bereits 2020 gehörten wir zu den ersten Apotheken, die PCR-Tests durchführten“, berichtet Kunauer. Später kam eine Drive-Thru-Station hinzu, die Kunden sogar aus Klagenfurt und Villach anzog.
Starkes Team und Jubiläum
Heute beschäftigt die Apotheke 17 Mitarbeiterinnen, die großteils in Teilzeit arbeiten. „Unser Team besteht ausschließlich aus Frauen, die engagiert und kundenorientiert arbeiten“, sagt Kunauer. Ein Lagerroboter bringt Medikamente direkt an den Verkaufsplatz und schafft mehr Zeit für die Kundenberatung. Neben den klassischen Dienstleistungen bietet die Apotheke auch die Verblisterung von Medikamenten sowie Reiseberatung, Hausapotheken- und Verbandskastencheck an. Das Jubiläum feierte die Apotheke als Dankeschön mit einem Event. „Es gab Gewinnspiele, ein Glücksrad und eine Kreativstation für Kinder, an der sie selbst Salben und Badesalze herstellen konnten“, berichtet Kunauer.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.