Wachstum ohne Ende?

- Foto: bundjugend.de
- hochgeladen von Rosmarie Kohlmann
Was Wirtschaftswachstum mit Deinem Leben zu tun hat, warum die Wirtschaft nicht einfach immer weiter wachsen kann und wie wir gemeinsam wirtschaften können, um den Planeten zu schützen.
Das Wirtschaftswachstum ist zum Ziel unserer Entwicklung und dem Anliegen der Politik geworden. Aber ist mit einem Wachstum der Wirtschaft ein besseres Leben verbunden? Ist unendliches Wachstum in einer endlichen Welt überhaupt möglich?
BUNDjugend und BUND haben gemeinsam nach Antworten auf ebendiese Fragen gesucht...
http://bundjugend.de/shopartikel/wachstum-ohne-ende-broschuere/
Ein Ausschnitt daraus:
Wachstum! Welches Wachstum?
Wachstum ist nicht gleich Wachstum. In der Natur ist Wachstum begrenzt: Menschen wachsen, Bäume sprießen in die Höhe, aber irgendwann sind sie „ausgewachsen“. Bei der Wirtschaft soll das anders sein, sie soll immer weiter und weiter wachsen: die Produktion, der Umsatz, die Zahl der Beschäftigten eines Unternehmens, die Auswahl an Produkten und unser Verbrauch.
Das Wirtschaftswachstum ist zum Ziel unserer Entwicklung und dem Anliegen der Politik geworden.
Aber ist mit einem Wachstum der Wirtschaft ein besseres Leben verbunden?
Ist unendliches Wachstum in einer endlichen Welt überhaupt möglich?
Das Bruttoinlandsprodukt sagt nichts darüber, ob unsere Wirtschaft den Menschen nützt.
Die begrenzten Ressourcen unseres Planeten erfordern,
dass auch unser Wirtschaften diese Grenzen einhält.
Mehr materieller Konsum macht keineswegs glücklicher.
Auch dafür gibt es Grenzen.
In vielen Ländern setzen sich Menschen für eine Wirtschaft jenseits des Wachstums ein.
Soziale Bewegungen in Spanien, Frankreich und Italien fordern „Decroissance” und Forscher_innen in England, Kanada, den USA und Deutschland arbeiten an Konzepten und Plänen für eine Postwachstumsökonomie.
Postwachstum, das heißt:
Nicht mehr blind nach Wachstum zu streben, sondern das Wirtschaften auf
den menschlichen Bedarf auszurichten.
Es gibt schon jetzt eine bunte Vielfalt an Ideen und Vorschlägen von vielen verschiedenen Menschen.
Alle sind eingeladen und aufgefordert, eine Postwachstumsgesellschaft mitzugestalten.
Es kann sich viel ändern, packen wir’s an!
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Dörre von der Friedrich-Schiller-Universität Jena
? Wachstum ohne Ende? - oder die Suche nach einem alternativen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.