Profitgier! Nestlé hat Wassernutzungsrechte erworben und lässt Fabriken bewachen und einzäunen!

- Foto: http://netzfrauen.org
- hochgeladen von Rosmarie Kohlmann
Das Recht auf Wasser ist ein Menschenrecht! Doch Nestlé-Verwaltungsratschef Peter Brabeck macht kein Geheimnis daraus, dass Wasser in seinen Augen kein öffentliches Gut sein sollte, sondern auch einen Marktwert wie jedes andere Lebensmittel benötige.
In Algerien hat Nestlé die Wassernutzungsrechte erworben und lässt die Fabriken bewachen und einzäunen. In Pakistan das Gleiche. In diesen Ländern wird das Wasser angezapft und für viel Geld in Plastikflaschen wieder verkauft. Während die Bevölkerung keinen Zugang mehr zu diesem Wasser hat.
http://netzfrauen.org/2013/11/16/profitgier-nestl-hat-wassernutzungsrechte-erworben-und-laesst-fabriken-bewachen-und-einzaeunen/
Morgens ein Kaffee von Nescafé, dazu ein Brot mit Wurst von Herta. Das Baby bekommt Alete-Nahrung, der Hund Futter von Beneful. Mittags gibt es Nudeln von Buitoni mit einer Tomatensoße von Maggi, zwischendurch eine After-Eight-Schokolade oder ein Mövenpick-Eis und einen Schluck aus der Wasserflasche mit dem Namen Pure Life. Wie kaum ein anderer Konzern ist der Lebensmittelmulti Nestlé in unserem Leben präsent. Unter mehr als 2.000 Marken verkaufen die Schweizer Süßigkeiten, Babynahrung, Kaffee, Cornflakes, Fertiggerichte, Tierfutter und vieles mehr. Nestlé hat 461 Fabriken in 83 Ländern und beschäftigt 330.000 Mitarbeiter.
Nestlé, das Wasser abgräbt - Kinderarbeit, u.v.m. | - netzfrauen- netzfrauen
http://netzfrauen.org/2013/08/02/nestl-das-wasser-abgraebt-kinderarbeit-unfairer-handel-rodung-von-regenwald/
Nestlé, hat einem Zeitungsartikel zufolge Appetit auf den Nutella-Hersteller Ferrero.
28 süße Marken gehören zu Ferrero, Nutella ist die bekannteste. Auch Überraschungs-Eier, Mon Chéri, Duplo und Hanuta stammen aus dem italienischen Schokoladenimperium.
"Bittere Schokolade" Nestlé hat nun auch noch Appetit auf Nutella? | - netzfrauen- netzfrauen
http://netzfrauen.org/2013/11/12/nestle-ferrero/
Wie bereits berichtet, traten Nestlé-Arbeiter in Kolumbien in den Hungerstreik, um den Nahrungsmittelkonzern an den Gesprächstisch zu bringen. Nestlé verweigert seit Monaten mit der Gewerkschaft Gespräche zu führen. Statt nach einer Lösung des Konflikts zu suchen, hat Nestlé die Situation mit gefährlichen Anschuldigungen gegen die Gewerkschaft weiter angeheizt. Am Samstag, den 9. November, wurde in der Stadt Bugalagrande um 20:30 OSCAR LÓPEZ TRIVIÑO mit 4 Schüssen ermordet. OSCAR LÓPEZ TRIVIÑO war seit 25 Jahren Arbeiter bei der Firma NESTLÉ und Mitglied der Lebensmittelgewerkschaft SINALTRAINAL.
"Nestlégate" Kritik unerwünscht! Wegen Flyern gegen Nestlé - Polizeieinsatz an der Uni | - netzfrauen- netzfrauen
http://netzfrauen.org/2013/11/19/nestlgate-kritik-unerwuenscht-wegen-flyern-gegen-nestl-polizeieinsatz-der-uni/#more-5307
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.