Bienensterben - Büchse der Pandora geöffnet? - Neonicotinoide schuld?

Robert Necker und Dagmar Tutschek organisierten und präsentierten MORE THAN HONEY in der Jennersdorfer Arche
5Bilder
  • Robert Necker und Dagmar Tutschek organisierten und präsentierten MORE THAN HONEY in der Jennersdorfer Arche
  • hochgeladen von Wolfgang Zimmermann

Als unsere Vorfahren vor bereits mehreren Jahrzehnten die "Büchse der Pandora" öffneten, im Glauben, die Nachteile von Monokulturen in der Land- und Obstwirtschaft durch den Einsatz von Spritzmitteln ausgleichen zu können, konnten sie die Auswirkungen nicht abschätzen. Das damals nur wenigen zur Verfügung stehende Insiderwissen um Neonicotinoide ist innerhalb der letzten Jahre zum allgemeinen Gesprächsthema geworden.

Wie es in einer lösungsorientierten Diskussion heutzutage üblich sein sollte, wären Zahlen, Fakten, und Berichte offen auf den Tisch zu legen...
Eine offene und ehrlich gemeinte Diskussion hat am 8.Mai in der Arche Jennersdorf stattgefunden, in der ImkerInnen und besorgte BürgerInnen im Anschluss an den Film MORE THAN HONEY von Markus Imhoof über Hintergründe und Fakten zum Thema Bienensterben diskutierten. Der Imker Ingolf Hofmann konnte auf sehr anschauliche und eindrucksvolle Weise die aktuelle Problematik darstellen, in der Honigbienen chancenlos den Spritzmitteln aus der Land- und Obstwirtschaft ausgeliefert sind. Karl Neubauer, als Vertreter der Spritzmittelverwendung nahm diese Darstellung zur Kenntnis, erläuterte die Problematik aus der Sicht der Spritzmittelchemie und der Land- und Obstwirtschaft und betonte, dass Forschungsarbeiten bereits im Gange sind, hierbei Abhilfe zu schaffen. Er könne sich eine neuorganisierte Zusammenarbeit der Interessensvertretungen auf zu diesen Zwecken bereitgestellten Versuchsfeldern recht gut vorstellen, um dadurch für die nötige Aufklärung und Transparenz zu sorgen.
Solange eine Bereitschaft der Kontrahenten zur Lösungssuche besteht, besteht auch Hoffnung (für die Bienen...). Ein Dank für die Organisation dieses informativen Filmabend und die daraus entstandene brisante Diskussion in der Arche gebührt den Unabhängigen Grünen Jennersdorf unter der Leitung von Stadtrat u. Gemeinderat Robert Necker und der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland Obfrau Mag. Dagmar Tutschek. (Anm. Solche Abende wünsche ich mir öfter)
Wir haben nur noch wenig Zeit für solche Diskussionen. Wenn aber auf diese Diskussionen auch noch dazu keine Taten folgen, wird es zu spät sein. Unsere Bienen sterben inzwischen unaufhaltsam weiter. Das ist eine Tatsache. Albert Einstein´s Zitat kann schon nachdenklich stimmen: "Vier Jahre nach dem Aussterben der Biene wird auch der Mensch aussterben." Wer wird der bessere Obstblütenbestäuber sein, die Biene oder der Mensch? - Zukunftsvision "Händische Obstbaumbestäubung" - ein neuer Industriezweig? Neue Arbeitsplätze in der Landwirtschaft?

Die Diskussion über die Problematik der Monokultur und unbegrenzten Wachstums hat erst begonnen und die Menschheit steht anscheinend noch am Anfang einer umfassenden und nachhaltigen Lösung. Das Problem "Quantität gegen Qualität" scheint komplexer zu sein, als wir wahrhaben wollen. Jede Idee zählt, auch deine, liebe Leserin und lieber Leser. Ich würde mich freuen, wenn du deine Idee zu diesem Thema unten veröffentlichen möchtest. Schreib deine Meinung dazu.
Am 15. Mai wird das Neonicotinoideverbot auf nationaler Ebene im Österreichischen Parlament behandelt werden. Der Einsatz von Neonicotinoiden wird in Österreich verboten. Aber: War das dann schon alles?

Weiterführende und informative Links:
www.morethanhoney-derfilm.at
http://www.pan-germany.org/download/biodiversitaet/pflanzen_fuer_bestaeuber.pdf
http://bienenschutz.at
http://www.biene-oesterreich.at/?id=2500,,1127533,
http://de.wikipedia.org/wiki/Neonicotinoide

oder einfach... "neonicotinoide" googeln...

und zum Nachdenken...
http://www.seas.harvard.edu/news-events/press-releases/robotic-insects-make-first-controlled-flight

Wo: Arche , Hauptpl. 2, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen
Robert Necker und Dagmar Tutschek organisierten und präsentierten MORE THAN HONEY in der Jennersdorfer Arche
Robert Necker und Dagmar Tutschek organisierten und präsentierten MORE THAN HONEY in der Jennersdorfer Arche
Imker Ingolf Hofmann konnte auf sehr anschauliche und eindrucksvolle Weise die aktuelle Problematik darstellen, in der Honigbienen chancenlos den Spritzmitteln aus der Land- und Obstwirtschaft ausgeliefert sind.
Imker Ingolf Hofmann konnte auf sehr anschauliche und eindrucksvolle Weise die aktuelle Problematik darstellen, in der Honigbienen chancenlos den Spritzmitteln aus der Land- und Obstwirtschaft ausgeliefert sind
Imker Ingolf Hofmann konnte auf sehr anschauliche und eindrucksvolle Weise die aktuelle Problematik darstellen, in der Honigbienen chancenlos den Spritzmitteln aus der Land- und Obstwirtschaft ausgeliefert sind
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.