Jennersdorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Jennersdorfer Maschkerer mit dem "Klinserler" Manfred Forjan
37

Ein Rest von Tradition
Maschkerer in Jennersdorf

JENNERSDORF (ps). Die Morgenmessgemeinschaft und der Kirchenstammtisch zogen nach altem Brauch als Maschkerer vom Windischeck über die Tischler- und Vizebürgermeisterei Josef Feitl, die Martinigasse, das Joy in die Hauptstraße zum Genussbeisl. Ein Traktor mit Anhänger diente als begleitende Bar. Alle, die noch einmal im Fasching lustig sein wollten, zogen mit. Ein Harmonikaspieler begeitete die Gesänge. Organisator Willi Brunner war im Sträflingsgewand, der "Klinserler" Manfred Forjan kümmerte...

Ein Männerbauchtanz als Zwischeneinlage erheiterte.
66

Blablatheater
Sketche in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Zum ersten Mal in der Geschichte des Dorfes gab es im Kaisersaal des GH Antonyus eine Faschingscabaretvorstellung. Das Publikum saß wie in Villach an Tischen und hatte dabei die Möglichkeit, gastronomisch versorgt zu werden. Verschiedene Sketche, neue und solche aus dem Repertoire der Theatergruppe, wurden aneinandergereiht und mit bekannter Musik unterstrichen. Falco, Beatles, EAV, Fendrich oder Abba lieferten die Markierungen. Szenen aus der Psychotherapie, einem...

Valerie, Johanna, Vera und Laura waren aus Kukmirn und Neusiedl bei Güssing  angereist. | Foto: Anna Maria Kaufmann
139

Faschingsumzug Jennersdorf
Ganz Jennersdorf in Narrenhand

JENNERSDORF. Wehe wenn sie losgelassen! Nach zweijähriger Zwangspause stürmten Faschingsnarren aus nah und fern die Gernot-Arena. Dem zuvor gab es einen Umzug, aber nicht wie gewohnt durch das Stadtzentrum, sondern von der Badstraße ausgehend in Richtung Freizeitzentrum. Zahlreiche Faschingswagen, gezogen von PS-starken Traktoren, kleine und große Gruppen ergaben am Samstagnachmittag ein buntes Bild. Fantasievolle KostümeAn fantasievollen Kostümen fehlte es nicht. Jäger und Hexen, Dalmatiner...

Daniela Wachmann und Karl Baldauf, stehend rechts. | Foto: Peter Sattler
3

400 Euro
Blackbirds spenden an Elisabeth-Heim Jennersdorf

JENNERSDORF (ps). Die Blackbirds-Basketballer aus Güssing-Jennersdorf beteiligten sich einen Abend lang am Adventmarkt auf dem Kirchenplatz. Grammelpogatscherl, Glühgin, heiße Schokolade und Marshmallows der Gabriele Feuchtl brachten 400 Euro Reingewinn, die der Obmann der Blackbirds, Karl Baldauf, dem Elisabeth-Heim übergab. Leiterin Daniela Wachmann übernahm die Spende in Anwesenheit der Heimbewohner, die ihrer Freude und Dankbarkeit Ausdruck verliehen.

Kleine und Große haben an den letzten Faschingstagen ihre Hetz bei Maskenbällen, Gschnasfesten und Tanzveranstaltungen. | Foto: Patrick Hafner
1

18. bis 21. Feber
Faschingskalender für die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Der erste Fasching seit der großen Corona-Pause geht ins Finale. Für das kommende Wochenende, für Rosenmontag und Faschingdienstag laden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf viele Veranstalter zum Tanzen, Kostümieren und Fröhlichsein ein. Samstag, 18. Feber Neustift bei Güssing: Kindermaskenball der "Rasselbande" im Gemeindezentrum, 13.30 UhrDoiber: Faschingsfest des Verschönerungsvereins im Gasthaus K&K, 19.00 UhrHeiligenkreuz: Faschingsgschnas des Musikvereins im Gasthaus Gerd Pummer,...

Der Jennersdorfer Umzug am Samstag, dem 18. Feber, startet auf neuer Route beim Freibad und bewegt sich nicht durch die Stadt. | Foto: Anna Kaufmann
2

Vorschau
Faschingsumzüge in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Die beiden großen Faschingsumzüge in den Bezirksvororten finden nach drei Jahren Corona-Pause wieder statt. Der Jennersdorfer Umzug startet am Samstag, dem 18. Feber, beim Freibad und bewegt sich auf neuer Route, ehe es zum Finale in der Gernot-Arena geht.In Güssing ziehen die Narren traditionell am Faschingdienstag, dem 21. Feber, los. Startpunkt ist um 14.00 Uhr die Volksschule, es warten ein großes Gewinnspiel und eine Prämierung der besten Gruppen. Organisator ist die Faschingsgilde...

Wer kein Pinkerl mitbrachte, war auf milde Gaben angewiesen. | Foto: Peter Sattler
35

Jause muss mitgenommen werden
Pinkerlball in Kaltenbrunn

DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Die SPÖ Frauen luden zum ersten Pinkerlball im Gemeindezentrum ein. Musik machten die Urigen 2. Das Besondere an dieser Veranstaltung ist, dass sich jeder sein Essen mitbringen muss. In einem an einen Stock gebundenen Pinkerl.  Geselchtes, frische Salzstangerl und Grammelpogatscherl dominierten. Mit den Sitznachbarn wurde eifrig getauscht. Getränke wurden serviert oder an einer Bar eingenommen. Bürgermeisterin Andrea Reichl eröffnete. In einem Glückshafen war dann ein...

Mario Schulter versteht es die Jugend für die Blasmusik zu begeistern. | Foto: Anna Maria Kaufmann
14

Young Formation
Standing Ovations für Jugendblasorchester in Jennersdorf

Jennersdorf. Zweimal schaffte es das Jugendblasorchester "Young Formation" die Gernot-Arena komplett zu füllen. Unter dem Motto "We are the World" bewies das Blasorchester der Zentralmusikschule unter der Leitung von Mario Schulter anhand zweier Konzerte sein grandioses Können. Begrüßt wurden die Gäste von der Direktorin der ZMS Jennersdorf, Andrea Werkovits. Schwungvoll gestartet wurde mit der Komposition von Reinhold Buchas, "Spirit of Freedom". Unterstützt wurden die jungen Nachwuchstalente...

Seiner & Lohr spielen am Freitag, dem 10. Feber, im Gasthaus Hirtenfelder. | Foto: Martin Wurglits

Freitag, 10. Feber
Kulinarik plus Konzert in Windisch Minihof

Konzert und Kulinarik vereinen sich am Freitag, dem 10. Feber, im Kultursaal des Gasthauses Hirtenfelder in Windisch Minihof. Für das Konzertante sind Christian Seiner und Bernhard Lohr zuständig, die sich mit Gassenhauern von einst ein begeistertes Publikum erspielt haben. Lieder von Hermann Leopoldi, Pirron & Knapp, Helmut Qualtinger oder Karl Hodina sind zu erwarten.Für die Kulinarik sorgt Küchenchef Michael Kahr mit seinem Team. Beginn ist um 19.30 Uhr, Karten- und Tischreservierungen...

Pfarrer Lijo Kuhzipallil war umringt von Stefan Fuchs (links) und Ernst Reicher. | Foto: Gemeinde Rudersdorf
6

Faschingsveranstaltung
Buntes Rudersdorfer Gmua-Gschnas

Der Aufruf, verkleidet zu kommen und "a Gaudi" mitzubringen, wurde brav befolgt. Beim Rudersdorfer Gmua-Gschnas, den der Sozialausschuss der Gemeinde unter Obmann Stefan Fuchs im Gasthaus Pfingstl veranstaltete, wurde daher bis in den frühen Morgen gesungen und getanzt. Bürgermeister Manuel Weber als doppelter Gastgeber kam in scheckiger Kuh-Montur und begrüßte die Gäste. Die Tanzmusik steuerte Manfred Knebel bei. Das Tombola-Schätzspiel entschied Christian Doncsecs für sich und bekam einen...

Gschnasfeste haben jetzt Hochsaison, ebenso Kindermaskenbälle, Faschingsumzüge und Bälle. | Foto: Robin Pelzmann

10. bis 12. Feber
Faschingskalender für die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Der erste Fasching seit der großen Corona-Pause biegt in seine Zielgerade ein. Für das kommende Wochenende laden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf wieder viele Veranstalter zum Tanzen, Kostümieren und Fröhlichsein ein. Freitag, 10. Feber Güssing: Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule, 20.00 Uhr; Musik: "Taco Paco"Samstag, 11. Feber Deutsch Ehrensdorf: Faschingsumzug von Jugend und "Löwen" ab 13.30 Uhr beim Jugendhaus Gamischdorf: Kindermaskenball im Gasthaus Poandl, 14.00 UhrDoiber:...

Die Mitternachtseinlage beim Faschingsgschnas des Stammtischs Leiner hatte fast schon akrobatischen Charakter. | Foto: Robin Pelzmann
12

Gschnas
Riesen-Faschingshetz im Henndorfer Gasthaus Leiner

Bei seiner zehnten Auflage musste das Gschnas des Stammtischs Leiner in Henndorf dem Platzmangel früherer Jahre Tribut zollen. "Heuer haben wir zusätzlich ein beheiztes Discozelt aufgestellt", berichtet Andreas Mondschein, der mit Obmann Markus Kropf zu den Hauptorganisatoren zählte. Fantasievolle Kostüme, fetzige Mitternachtseinlagen und Stimmungsmusik von "Take 5 Music" machten das Gschnas zu einer Riesenhetz.

Lukas Lichtenegger mit seinem Jugendteam.
51

Uniformen und Ballkleider
Feuerwehrball in Rohrbrunn

ROHRBRUNN (ps). In kleinen Dörfern ist der Feuerwehrball schon ein Höhepunkt im Fasching. Gebügelte Uniformen und Ballkleider stimmen festlich und das Gemeindezentrum bietet die Räumlichkeiten für den Abend. Der neue Feuerwehrkommandant der Ortsfeuerwehr Lukas Lichtenegger begrüßte Abordnungen der Gastfeuerwehren Rohrbrunn Berg, Deutsch Kaltenbrunn Ort, Deutsch Kaltenbrunn Berg, Rudersdorf Ort, Rudersdorf Berg, Burgau und Bierbaum. Kontaktpflege bedeutet viel. Bürgermeisterin Andrea Reichl und...

Gut gelaunte Florianis als Skihaserl.  | Foto: Anna Maria Kaufmann
49

Fasching
Oberdrosen bot kleinsten Faschingsumzug des Burgenlands

Oberdrosen. Ein eigenwilliges Völkchen ist es schon, welches ganz im Süden Burgenlands, an der Grenze zu Slowenien und Ungarn ein 200-Seelen-Dorf bewohnt. Hier wird Dorfgemeinschaft nicht nur groß geschrieben sondern auch gelebt. Man trifft sich im Dorfladen mit integrierter Imbissstube zum Einkaufen aber auch zum geselligen Beisammensein. Der stärkste Verein ist die rund 50-köpfige Feuerwehr unter ihrem Kommandanten Ernst Preininger. Sie ist neben den üblichen Aufgaben auch Initiator von...

Das Jennersdorfer Bezirks-Jugendorchester konzertiert am 8. Feber. | Foto: David Marousek
1

Bezirkskonzert am 8. Feber
Musiknachwuchs zeigt in Jennersdorf sein Können

Sein musikalisches Talent möchte das Bezirks-Jugendblasorchester der Zentralmusikschule Jennersdorf am Mittwoch, dem 8. Feber, unter Beweis stellen. In der Gernot-Arena gibt die "Young Formation" unter der Leitung von Mario Schulter um 10.00 Uhr ein Schülerkonzert und um 19.00 Uhr ein Abendkonzert. Die freien Spenden kommen dem Musikernachwuchs des Bezirks Jennersdorf zugute.

Die Maskengewinner-Gruppe "Haus des Geldes" ließ den unmaskierten Bürgermeister Harald Brunner ungeschoren. | Foto: ÖVP
4

Räuber-Alarm
Gefährliches Frauen-Gschnas in Maria Bild

Nicht ungefährlich ging es beim Gschnas der ÖVP-Frauen Weichselbaum in Maria Bild zu. Wer nicht aufpasste, geriet in die Hände der Bankräuberbande "Haus des Geldes", die obendrein den Preis für die beste Kostümierung einheimste. Obfrau Birgit Rauscher freute sich im Landrasthaus über zahlreiche Gäste, darunter Bundesrat Bernhard Hirczy und Bgm. Harald Brunner. Bei Tanzmusik der Band "Top 2" ging es weit bis nach Mitternacht, ebenso an der Bar der ÖVP-Frauen.

21.000 Euro aus dem Verkauf von eigens kreierten Vossen-Handtüchern überreichte Geschäftsführer Michael Unger im Rahmen der ORF-Spendengala. | Foto: Vossen

Aus Handtuch-Verkauf
Vossen Jennersdorf spendete 21.000 Euro an "Licht ins Dunkel"

JENNERSDORF/WIEN. Eine Spende von 21.000 Euro hat der Jennersdorfer Frotteewarenerzeuger Vossen der ORF-Aktion "Licht ins Dunkel" zur Verfügung gestellt. Vossen hatte ein eigenes Licht-ins-Dunkel-Handtuch gestalten lassen, um die Aktion zu unterstützen. Der Großteil des Verkaufserlöses stand für die gute Sache bereit. Die Spende übergab Geschäftsführer Michael Unger im Zuge der ORF-Spendengala, die am Heiligen Abend stattfand. "Ein Zeichen von Respekt und Wertschätzung für die Menschen, mit...

Kindermaskenbälle haben jetzt Hochsaison, ebenso Faschingsumzüge, Gschnasfeste und Bälle für die Großen. | Foto: Knor

3. bis 5. Feber
Faschingskalender für die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Der Fasching hat so richtig Fahrt aufgenommen. Gschnasveranstaltungen, Faschingsumzüge und Kindermaskenbälle finden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf am laufenden Band statt. Hier ein Überblick für das kommende Wochenende: Freitag, 3. Feber Güssing: Faschingskabarett im Kulturzentrum, 19.00 UhrHenndorf: Faschingsgschnas des Stammtischs Leiner, Gasthaus Leiner, 20.00 Uhr; Musik: Take 5 MusicRudersdorf: Gmua-Gschnas im Gasthaus Pfingstl, 19.30 Uhr; Musik: Manfred KnebelSamstag, 4. Feber...

Festliche Stimmung bei Vbgm. Stefan Fuchs, Bgm. Manuel Weber, Michaela Pumm, Katharina Bagdy, BR Bernhard Hirczy und LAbg. Patrik Fazekas (von links). | Foto: ÖVP
2

Zuckerlball der ÖVP
Ballstimmung im Rudersdorfer Kultursaal

Aus dem Burgenland und der angrenzenden Steiermark kamen elegant gekleidete Gäste zum "Zuckerlball" der ÖVP Rudersdorf-Dobersdorf im Rudersdorfer Kultursaal. Im liebevoll dekorierten Ballsaal begrüßten Bgm. Manuel Weber und Vbgm. Stefan Fuchs Ehrengäste wie Bundesrat Bernhard Hirczy, ÖVP-Landesgeschäftsführer LAbg. Patrik Fazekas, Seniorenbund-Bezirksobmann Willi Thomas oder Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiterin Katharina Bagdy. Für die nötige Stimmung auf der Tanzfläche sorgte Mr....

Der vom Sportverein organisierte Wagenzug wurde von vielen kostümierten Menschen begleitet. | Foto: Sportverein Neuhaus am Klausenbach
5

Faschingsumzug
Bunte Karawane durchzog Neuhaus am Klausenbach

Es war ein farbenfroher Zug, der sich beim Bauhof von Neuhaus am Klausenbach in Bewegung setzte. Dekorierte Fahrzeuge, maskierte und kostümierte Menschen, ein Discowagen und ein Küchenwagen formierten sich zum Faschingsumzug, den der Sportverein organisiert hatte. Beim Sportplatz fand er sein Ende, aber der Ausklang dort war derart gemütlich, dass er bis in die frühen Morgenstunden dauerte.

Der Winzer Christian Deutsch mit seinem kleinen Clown. | Foto: Peter Sattler
50

Bunt und lustig
Kindermaskenball beim Leinerwirt in Henndorf

HENNDORF (ps). "Schon seit 40 Jahren veranstalten wir in unserem Haus den Kindermaskenball, der immer wieder sehr gut angenommen wird", meint der Hausherr Josef Leiner. "Kinder haben Spaß, Eltern Kontaktmöglichkeiten". Gerhard Mittl, Musikant aus dem Pinkatal, heizte ein und  am Tanzparkett gings lustig, bunt und mit Geschrei zu. Stark präsent, wenn auch nicht verkleidet,  waren auch die Großeltern: Willi Thomas, Gerda und Reinhard Poglitsch aus Jennersdorf oder Claudia Supper aus Maria Bild....

Hansi Janosch mit Feuerwehrdame Sabine und Karin. | Foto: Anna Maria Kaufmann
51

Beim Breinwirt
Feuerwehr Grieselstein feierte Traditionsball

Grieselstein. Nach zwei pandemiebedingten Jahren konnte die Feuerwehr Grieselstein dieses Jahr wieder ihren traditionellen Ball veranstalten. Kommandant Franz Feutl und seine Feuerwehrleute durften im beliebten Dorfgasthaus "Zum Breinwirt" zahlreiche Gäste willkommen heißen. Unter ihnen Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf mit Gattin Petra, Kanonikus Pfarrer Franz Brei und Bundesrat Bernhard Hirczy. Grüße der Stadtgemeinde überbrachte Bürgermeister Reinhard Deutsch, der zuvor der Friedensnacht...

Rudi Dujmovits und Clara Brunner. | Foto: Anna Maria Kaufmann
44

Friedenstag
Jennersdorfer Zeichen für den Frieden

JENNERSDORF. Es war der erste Friedenstag in Jennersdorf, der während eines Krieges in Europa stattfand. Gerade deshalb sei eine derartige Veranstaltung so wichtig, betonte Initiator Willi Brunner. Ausgehend von der Diözese Eisenstadt wurde bereits am Vormittag ein Workshop zum Thema "Gibt es Hoffnung auf Frieden?" angeboten. Karl Kumpfmüller, Friedens- und Entwicklungsforscher aus Graz sprach zum Thema "Wie verträgt sich die Neutralität Österreichs mit dem Krieg in der Ukraine?" Weltweit habe...

Die neuen Gesichter der VP Jennersdorf: Philipp Kohl und Michaela Pumm. | Foto: Peter Sattler
95

Abendgala
Überraschung bei Eröffnung des Jennersdorfer ÖVP-Bezirksballs

JENNERSDORF (ps). Feines UV-Licht  ließ die weißen Tischtücher blau aufleuchten, edles Gedeck zierte die Tische, und bald war die gut geheizte Gernot-Arena - sie ist mehr als ein Zelt - mit Ballgästen gefüllt. Die Getreuen kamen aus vielen Dörfern des Bezirks, wie sie es schon seit Jahrzehnten taten, wie zu einem Jahrestreffen. Mitbewerbende Sozialdemokraten, FPÖler und JES-Bürger waren nicht zu sehen. Die Überraschung Die Eröffnung leiteten die beiden Jungpolitiker Philipp Kohl und Michaela...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.