Jungunternehmerpreis
Start-up-Blut für Urin-Analyse

- Peter Heinz-Erian (Medizinischer Leiter & Gründer)
Gerda Fuhrmann (Technische Leiterin & Gründerin) Birgit Danner (Wissenschaftlerin, Angestellte bei UriSalt GmbH)
Pinar Kilickiran (Geschäftsführerin & Gründerin) - Foto: UriSalt
- hochgeladen von Nadine Isser
„Um ein Start-Up zu gründen brauchst du Start-Up-Blut. Du musst bereit sein ein Risiko einzugehen. Manchmal weißt du nicht, wie und ob es weitergeht, dann kommen die Existenz-Ängste.“, erklärten Pinar Kilickiran und Gerda Fuhrmann. Trotz dem Risiko, und der Ängste haben sich die beiden, zusammen mit Peter Heinz-Erian, getraut. Die promovierten Chemikerinnen und der Kinderarzt haben, neben ihren Berufen an der Universität Innsbruck bzw. CAST, in ihrer Freizeit, also am Wochenende, folgendes Konzept im medizin-technischen Bereich auf die Beine gestellt:
Elektrolyte
Es geht um den Elektrolyte-Haushalt im menschlichen Körper, also zum Beispiel um Natrium, Calcium oder Magnesium. Man nimmt sie über die Ernährung auf und speichert sie im Körper. Es kommt jeodch kommt vor, dass man zu wenig davon im Körper hat.
Besonders wichtig für Schwangere und SportlerInnen
Besonders wichtig darüber Bescheid zu wissen, wie es um den eigenen Elektrolyte-Haushalt steht, ist es zum Beispiel für Schwangere, Frauen in den Wechseljahren oder SportlerInnen. Auch Kinder, die eine Durchfalls-Erkrankung haben, können unter Mangelerscheinungen leiden. Um einen Mangel feststellen zu können, muss man sich normalerweise einer ärztlichen Blutabnahme unterziehen. Die Blutprobe wird dann in ein Labor geschickt. „Das muss einfacher gehen“, dachten sich wohl die GründerInnen von UriSalt und entwickelten eine Methode, wie man sich auch Zuhause selbst testen kann, und zwar nicht über Blut, sondern über Urin. Mit einem Teststreifen an einem Handanalyse-Gerät (etwa in der Größe eines Handys) soll es nun möglich sein, seinen eigenen Elektrolyte-Haushalt über den Urin zu bestimmen. Damit kann man zu Beispiel seine Ernährung optimal auf sich einstellen, um keine Mängel zu erleiden.
Jungunternehmerpreis
Diese Idee fand regen Anklang, das Start-Up räumte einen Preis nach dem anderen ab: Zum Beispiel den „Phönix“-GründerInnenpreis in der Kategorie „Frauen“ , dem adventure X - Preis oder beim Jungerunternehmerpreis der WKO in der Kategorie „Start-Up“.
Inzwischen besteht UriSalt aus fünf MitarbeiterInnen und durch die Förderungen können sie sich zu 100 Prozent dem Start-Up widmen – müssen sie auch, denn das war eine der Bedingungen für das Förder-Geld. „Nur unter der Bedingung, dass wir selbst ein Risiko eingehen und die Gründung ernst nehmen, haben wir das Fördergeld erhalten. Natürlich haben wir gegründet und dadurch erst die finanziellen Mittel bekommen. Es ist ein bisschen wie mit dem Huhn und dem Ei.“, erklären die beiden Frauen weiter.
Weitere Infos gibt es hier.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.