Stärkere Maßnahmen gegen Hundekot

Vize-Bgm. Christian Angerer ist Bezirksbauernobmann in Reutte und Schafbauer in Breitenwang. | Foto: Tiroler Bauernbund
3Bilder
  • Vize-Bgm. Christian Angerer ist Bezirksbauernobmann in Reutte und Schafbauer in Breitenwang.
  • Foto: Tiroler Bauernbund
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Die dauerpräsenten Hundehaufen ärgern nicht nur die Spaziergänger, sonder besonders die Landwirte sind besorgt um die Hygiene ihrer Futter- und Lebensmittel. Unterstützung erhalten die Betroffenen nun von den Bezirksbauernobmännern Christian Angerer aus Breitenwang und LAbg. Martin Mayerl aus Dölsach. Sie versuchen einen Konsens mit den Hundehaltern zu finden, denn: "Es muss doch möglich sein, dass alle – Hundehalter und Personen ohne Hunde – den öffentlichen Raum zu ihrer Zufriedenheit nutzen können und dass gleichzeitig eine saubere Produktion von Lebens- und Futtermittel möglich bleibt."

Hundekot als Gesundheitsrisiko

Die Hundekotproblematik kann nicht als Kavaliersdelikt hingenommen werden, erläutert Mayerl und ergänzt: "Erklären Sie mir nicht, dass Hundekot auf Spielplätzen, oder Hundekot, der bei der Futteraufnahme mitgefressen werden muss nicht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Mensch und Tier führen kann."
Neben der jetzt schon bestehenden Aufklärungsarbeit, fordert Mayerl deshalb eine Verschärfung des Feldschutzgesetzes und erläutert: "Im Rahmen des Feldschutzgesetzes ist für die Verschmutzung von Feldern ein Strafmaß bis zu 2.200 Euro vorgesehen [...] Hier werden wir in Zukunft noch intensiver mit den Gemeinden in Kontakt treten und gemeinsam mit ihnen Handlungsmaßnahmen erarbeiten.“
Als weitere Maßnahme hat sich der Tiroler Bauernbund etwas einfallen lassen: 1000 Hundekottafeln mit der Aufschrift: "Hier beginnt die Salatschüssel meiner Kuh und nicht das Klo Ihres Hundes“.

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Hundekot-Situation für Bauern kaum mehr tragbar

Vize-Bgm. Christian Angerer ist Bezirksbauernobmann in Reutte und Schafbauer in Breitenwang. | Foto: Tiroler Bauernbund
Die Hundekotproblematik zieht sich über alle Bezirke Tirols. Um auf Bewusstsein für die Problematik zu schaffen, setzen viele Bauern auf Aufklärung. | Foto: Tiroler Bauernbund
LAbg. Martin Mayerl ist Mutterkuhhalter in Dölsach und Bezirksbauernbomann in Osttirol. | Foto: Tiroler Bauernbund
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.