Aus- und Weiterbildung
Seminare zu Preiskalkulation und Online-Marketing

- Katrin Perktold ((Verband der Tiroler Tourismusverbände) und Anton Habicher (Land Tirol)
- Foto: FOTO: VTTV
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die Vermieterakademie Tirol setzt Schwerpunkte im Bereich Weiterbildung für die touristischen Klein- und Mittelbetriebe. Wohnortnah, kostengünstig und bedarfsorientiert – so lautet die Eigendefinition der Akademie, deren Angebot in den letzten Jahren über 10.000 mal genutzt wurde. In den letzten Monaten wurde tirolweit der Bildungsbedarf erhoben. Die Rücklaufquote von über 1.200 Fragebögen bestätigt den großen „Bildungshunger“ der Vermieter.
Bedarfsorientiert
„Eines der wesentlichen Elemente der Vermieterakademie ist die Orientierung am konkreten Bedarf. Über die Tourismusverbände, aber auch aus dem Feedback der Teilnehmer erhalten wir hier regelmäßig Anhaltspunkte, welche neuen Themen angeboten werden sollten. Die aktuelle Erhebung gibt uns nun aber einen tirolweiten Überblick – vor allem auch über Gründe, warum manche Angebote besser ankommen“, bringt es Anton Habicher (Land Tirol, Abteilung Tourismus), der für die Abwicklung und Auswertung verantwortlich zeichnet, auf den Punkt.
Schwerpunkte
Am beliebtesten sind Halbtagesseminare (77,5%) und dies vorzugweise vormittags (67%). „Man sieht, dass es für die Vermieter nicht einfach ist, Zeit für Weiterbildung ‚freizuschaufeln‘. Umso mehr freut es uns natürlich, dass das Angebot trotzdem so gut angenommen wird. Das bestätigt den Nutzen, den die Vermieter aus den Weiterbildungsangeboten ziehen“, so Katrin Perktold, die als Geschäftsführerin des Verbands der Tourismusverbände für die Vermieterakademie verantwortlich ist. Die Frage, welche Themen besonders großes Interesse wecken bzw. jene nach den konkreten Besuchsabsichten macht deutlich, wo sich die Vermieter besonders Unterstützung wünschen: Der Umgang mit Beschwerden, Preiskalkulation bzw. Zukunftstrends sind jene Themen, die die Vermieter bevorzugen. Die Preiskalkulation – neben Online-Marketing bzw. dem Thema Marketing für kleine Budgets – steht auf der Liste jener Seminare, für die die Befragten eine konkrete Teilnahme planen, ganz vorne. „Sich mit dem Thema Kalkulation auseinanderzusetzen ist ein wichtiger Schritt, um eine der Qualität entsprechende Preisdurchsetzung gerade auch im Privatvermieterbereich zu forcieren“, hebt Perktold die Bedeutung hervor.
Lernen: Am liebsten in der Gruppe
64% bilden sich am liebsten in einen Präsenzseminar weiter, 50% bevorzugen persönliche Coaching-Angebote. Digital unterstütztes Lernen ist aktuell für 31% ein Thema. Obwohl es die digitalen Angebote erst seit rund einem Jahr gibt, kennen inzwischen bereits 33% die eVermieterakademie – genutzt wird Angebot erst von 18%. „Der Bereich E-Learning bietet umfassende Möglichkeiten – auch wenn man bedenkt, dass viele Interessierte aufgrund von Zeitmangel die Angebote nicht wahrnehmen können. E-Learning kann immer und überall, zu jeder Tageszeit und an jedem Ort erfolgen. Wir werden dieses Thema in den nächsten Monaten forcieren, und hier auch neue Angebote schaffen“, so Habicher zu den Learnings aus der Befragung.
Neue Themen und Angebote schon ab Herbst
Die Ergebnisse der aktuellen Bildungsbedarfserhebung fließen in die Weiterentwicklung der Vermieterakademie ein: Neben neuen E-Learning angeboten wird es zu den besonders gefragten Themen zusätzliche Seminare geben.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.