Anzeige

Ottoversand Österreich - E-Commerce boomt

Foto: Bildquelle: M.E. / pixelio.de

Der Ottoversand in Österreich ist auf Erfolgskurs. Erst letztes Jahr feierte Otto am Standort Graz 20-jähriges Bestehen. Dort hat die Otto Group Österreich ihre Wurzeln. Der größte Online-Shop für Mode, Marken und Lifestyle baut seinen Umsatz kontinuierlich aus. Mit mehr als einer Million Artikeln bietet Otto ein umfangreiches Angebot. E-Commerce boomt und Otto setzt mit einem vorbildlichen Kundenservice neue Maßstäbe. Warum der bekannte Versandhandel so erfolgreich ist, hat aber noch weitere Gründe. Neben einem innovativen Nachhaltigkeits-Konzept führt ein sensibles Gefühl für Trends zu hoher Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.

Langjährige Erfahrung und Fortschritt

Die Geschichte von Ottoversand Österreich begann in Graz. In der steirischen Landeshauptstadt ging 1988 die Marke Otto aus dem Versandhaus „Moden Müller“ hervor, das von der Otto-Group übernommen wurde. Seit 1992 der erste Otto-Katalog erschien, entwickelt sich das Unternehmen gesund und stetig. In den mehr als 20 Jahren zeigte sich, dass der Versandhandel in Österreich eine attraktive Alternative zum Einzelhandel darstellt. Rund zwei Drittel aller österreichischen Haushalte bestellten regelmäßig bei Otto.

Aktuelle Trends beim Versandhandel

Besonders aufgrund der Trends, die von der Marke frühzeitig entdeckt und anschließend kreativ aufgegriffen werden, kann sich das Unternehmen erfolgreich durchsetzen. Stillstand ist schließlich Gift für die Modebranche. Dagegen führen eine kurze Reaktionszeit und eine individuelle Umsetzung von Trends zu einer langfristigen Kundenbindung. Beispielsweise setzte sich die Trachten-Kollektion erfolgreich durch. Dirndl und Lederhosen werden von allen Altersklassen getragen und gehören in Österreich zur Grundausstattung der Garderobe. Nicht zuletzt wegen des gut besuchten Oktoberfestes im bayerischen München durften traditionelle Trachten in den letzten Jahren ihr Comeback feiern.

Insbesondere in Österreich sind Trachten salonfähig und das Tragen von Dirndl und anderen Trachten steht in vielen Bundesländern an der Tagesordnung. In der Gastronomie beispielsweise gehören Trachten in Österreich zum guten Ton und sind fester Bestandteil des optischen Gesamtkonzeptes. Otto Österreich hat sich auf die Vorlieben und den individuellen Bedarf der Österreicher eingestellt und bedient seine Kunden auf www.ottoversand.at mit entsprechend üppiger Auswahl.

Nachhaltigkeit als Erfolgskonzept - Otto macht´s vor

Das Nachhaltigkeits-Konzept von Otto ist ein weiterer Punkt, der zum Unternehmenserfolg beiträgt. Mit dem Konzept strebt die Otto Group das Ziel an, beste Mode nachhaltig und umweltschonend zu produzieren. Die negativen Auswirkungen für Umwelt und Menschen sollen so gering wie möglich gehalten werden. Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz sind drei wichtige Faktoren des Nachhaltigkeits-Konzeptes. Durch formulierte Handlungsgrundsätze für alle Standorte soll eine stetige Verbesserung realisiert werden. Um Ressourcen zu schonen und Umweltrisiken zu vermeiden, hat das Unternehmen sein Umweltmanagement im Bereich Logistik zertifizieren lassen. Damit wird gleichzeitig das Personal zum Umweltschutz animiert.

Kunden, die besonderen Wert auch Nachhaltigkeit legen, haben die Möglichkeit besonders umweltschonende Produkte zu kaufen. Diese werden mit speziellen Qualitätssiegeln und Zeichen kenntlich gemacht. Fast alle Textilien unterliegen strengen Kontrollen. Unter anderem werden die Produkte auf Schwermetalle geprüft. Um den Anbau kontrolliert biologischer Baumwolle zu unterstützen, können Kunden Ware mit dem Siegel „PURE WEAR“ kaufen. Dieses Siegel wurde speziell entwickelt, um schadstofffreie und umweltfreundliche Textilien zu kennzeichnen. Auch für andere Produkte, wie Haushaltsgeräte, Wohnaccessoires und Möbel werden nachhaltige Artikel markiert. Die Tatsache, dass sich Otto für Umwelt- und Ressourcenschutz einsetzt, trägt zum umweltbewussten Verbraucherverhalten bei.

Bildquelle: M.E. / pixelio.de

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.