Innsbrucker Fußball
SV Nordkette mit Torrekord zum Meistertitel?

- Kein Erfolgserlebnis für die SVG Reichenau im Spitzenspiel gegen den SC Imst in Imst.
- Foto: SVR
- hochgeladen von Georg Herrmann
Der Tabellenführer der tt.com Regionalliga Tirol, FC Wacker Innsbruck, spielt in Telfs unentschieden, der Tabellenführer der 2. Klasse Mitte, SV Nordkette gewinnt 9:0. Niederlage für die FC Wacker Frauen, dreimal gelb/rot für den FC Veldidena und Licht und Schatten bei der AKA Tirol sowie Torspektakel bei Reichenau Juniors.
INNSBRUCK. Um 19:05 Uhr startete der SVI in der Landesliga West sein Heimspiel gegen den SV Götzens in der Wiesengasse. Der SVI wurde 1905 gegründet und ist der älteste Fußballverein Westösterreich. Den besseren Start konnte aber der SV Götzens verzeichnen. Nach 25 Minuten lag Götzens 2:0 voran. David Grosch machte in der 29. Minute das Spiel aber wieder spannend und stellte auf 2:1. In der 80. Minute gab es nach einer Tätlichkeit von Christoph Mayer die Rote Karte. In der 94. Minute fixierte Götzens den 3:1-Auswärtssieg. Die SPG Innsbruck West feierte im Heimspiel gegen FG Schönwies/Mils einen 4:0-Sieg. Klaus Krepatz in der 24. Minute und Anel Masovic in der 43. Minute erzielten die Tore zur 2:0-Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel erhöht Moritz Saurwein auf 3:0, nach einem Eigentor steht das 4:0-Endergebnis fest. In der nächsten Runde warten wieder Auswärtsspiele auf die Innsbrucker Teams in der Landesliga West. Die SPG Innsbruck West trifft auf den FC Zirl, der SVI spielt gegen den SV Landeck und die SVG Reichenau Juniors sind bei FG Schönwies/Mils zu Gast, alle Spiele finden am 5.4. statt.
IAC vs. SPG Mötz/Silz, tt.com Regionalliga Tirol
Tiroler Derby
Nach dem 2:0-Heimsieg gegen den FC Pinzgau Saalfelden gibt es für die SVG Reichenau in der Regionalliga West Derbytime. Bei großem Tiroler Derby zwischen dem Tabellenführer SC Imst und Tabellendritten SVG Reichenau konnte die Mannschaft von Trainer Gernot Glänzer nicht punkten. 4:0 lautet das Endergebnis für Imst, die sich weiterhin ein Duell mit Austria Salzburg um den Meistertitel liefern. Am 6.4. um 10:30 kommt es am Reichenauer Sportplatz zum Tiroler Derby zwischen der SVG Reichenau und dem im Abstiegskampf befindlichen FC Kitzbühel. Für den IAC mit Trainer Alex Matic sind Punkte beim Heimspiel fest eingeplant. Der IAC empfängt in der tt.com Regionalliga Tirol auf dem ASKÖ-Platz die SPG Mötz/Silz im Sechspunktespiel gegen den Abstieg. Der Tabellenletzte SPG Mötz/Silz führt bis zur 90. Minute mit 1:0, ehe Ahmed Mohamed den wichtigen Treffer zum 1:1 erzielt. Der IAC liegt auf Platz 12 mit 13 Punkten, SC Mils folgt mit 12 Punkten, auf dem Abstiegsplatz steht die SPG Mötz/Silz mit 11 Punkten. In der nächsten Runde wartet das Auswärtsspiel gegen den FC Volders (5.4.), ehe es am 12.4. um 14 Uhr zum Stadtderby zwischen dem IAC und dem FC Wacker Innsbruck am ASKÖ-Platz kommt.

- 10 Tore beim Duell der SVG Reichenau Juniors gegen SV Matrei, Endstand 5:5
- Foto: SVR
- hochgeladen von Georg Herrmann
Auch in der HYPO Tirol Liga ist der Abstiegskampf eine enge Sache. Fünf Mannschaften liegen innerhalb von sechs Punkten. Die Generali Union Innsbruck spielt auf der Fenner gegen den SV Absam und muss sich dem Tabellendritten geschlagen geben. Der Treffer zum 1:2 durch Aleksandar Jovanovic in der 84. Minute fällt zu spät, trotz einiger Chancen gelingt der Ausgleichstreffer nicht mehr. Am 5.4. um 14 Uhr kommt es auf der Fenner zum Sechspunktespiel zwischen der Union und dem SV Hall. Hall liegt zwei Punkte hinter der Union auf Platz 13 und einem Abstiegsplatz.
SVG Reichenau (Auswärts), FC Wacker Innsbruck (Auswärts), IAC (Heim), Generali Union Innsbruck (Heim), SPG Innsbruck West (Heim), SVI (Heim), SVG Reichenau Juniors (Heim), SK Wilten (Heim), FC Veldidena (Auswärts), SV Nordkette (Auswärts - Stadtderby gegen SPG Innsbruck West 1b), FC Wacker Innsbruck Frauen (Auswärts) und Stadtderby Generali Union Innsbruck 1b gegen FC Wacker Innsbruck Juniors
Rekordtorjagd
In der Bezirksliga West hat der SK Wilten am Besele das Heimspiel gegen die SPG Oetz/Sautens, der FC Veldidena muss zeitgleich in Navis antreten. Alexander Hauser bringt die Wiltener mit 1:0 in Führung, Luke Szameitat fixiert mit seinen Treffern in der 35. und 51. Minute den 3:1-Heimsieg für die Wiltener Mannschaft von Trainer Rene Waldhart. Die Veldidena muss sich in Navis 6:2 geschlagen geben. Nach 13 Minuten liegt der FC Veldidena 2:0 in Führung, Edgard Jung in der 3. Minute und Grigore Feher per Strafstoß in der 13. Minute tragen sich in die Torschützenliste ein. Knapp vor dem Pausenpfiff werden Victor-Cosmin Rada und Grigore Feher wegen Unsportlichkeit vom Platz verwiesen. Ebenso muss Utku Demir wegen Unsportlichkeit in der 90. Minute mit gelb/rot vom Platz. Am 5.4. um 17 Uhr spielt der FC Veldidena am Besele gegen die SPG Lechtal, der SK Wilten trifft auswärts auf den Tabellenführer FC Patscherkofel.

- Jubel bei der SPG Innsbruck West nach dem Heimsieg.
- Foto: SPGIbk
- hochgeladen von Georg Herrmann
Am Sportplatz Hötting West fand das Stadtklassenderby in der 2. Klasse Mitte zwischen der SPG Innsbruck 1b und dem Tabellenführer SV Nordkette statt. Der SV Nordkette scheint dabei mit einem Torrekord in Richtung Meistertitel zu marschieren. Nach 15 Runden hält die Mannschaft bei 69 Treffern. Das kleine Stadtderby gewinnt der SV Nordkette mit 9:0. Jakob Von Wenzl (30., 67., 85.), Maximilian Von Wenzl (16., 28., 89.), Felix Wienerroither (59., 61.) und Korbinian Ferst in der 19. Minute erzielen die Treffer. Der SV Nordkette ist in der nächsten Runde spielfrei. Die FC Wacker Innsbruck Frauen müssen sich in der 2. Frauen Bundesliga im Auswärtsspiel gegen FC Pinzgau Saalfelden 2:1 geschlagen geben. Nele Carolus erzielt in der 22. Minute den Treffer für die Innsbruckerinnen. In der nächsten Runde am 12.4. um 11 Uhr gibt es das Heimspiel am Tivoli W1 zwischen den FC Wacker Innsbruck Frauen und SVK Wildcats Elektro Service Fuchs (Krottendorf).

- SV Nordkette, Tabellenführer 2. Klasse Mitte, mit Torrekord in Richtung Meistertitel?
- Foto: SVN
- hochgeladen von Georg Herrmann
AKA-Spiele
Licht und Schatten bei den Spielen der AKA-Tirol in Linz: LASK Akademie OÖ U15 - AKA Tirol U15 8:3, (3:2); Milad Hassanzadah, Lukas Madreiter, Cian Sailer. Trainer Johannes Eichinger: "Es war nicht unser Tag heute. Obwohl in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, sind wir durch einen Doppelschlag in Rückstand geraten. In der zweiten Halbzeit machen wir noch den Ausgleich, aber dann konnte der LASK wiederum durch einen Doppelschlag und unsere Eigenfehler die letztendlich klare Entscheidung herbeiführen." LASK Akademie OÖ U16 - AKA Tirol U16 2:1 (0:1); Elias Kolp. Trainer Thomas Löffler: "Wenn du bist zur 88. Minute 1:0 führst und dann als Verlierer vom Platz gehst ist es doppelt bitter. Wir haben nicht viel zugelassen und waren die bessere Mannschaft. Leider haben wir Chancen zum 2:0 ausgelassen und aus einem indirekten Freistoß im eigenen 16er den Ausgleich hinnehmen müssen." LASK Akademie OÖ U18 - AKA Tirol U18 2:4, (0:0); Nevio Zotz, Christopher Weinzierl, David Radovanovic, Clemens Kerschbaumer. Trainer Michael Baur: "Der frühe Ausschluss des Linzer Tormannes hat und sicher in die Karten gespielt, aber wir haben dann auch gute Chancen herausgespielt und der Sieg geht auf alle Fälle in Ordnung."
Sonntagsspiele
9:0 lautet das Torverhältnis des FC Wacker Innsbruck in der tt.com Regionalliga Tirol. Nach zwei Heimspielen wartet auf den Tabellenführer das Auswärtsspiel in Telfs. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Siller spielt auswärts gegen den SV Telfs mit Coach Marcel Schreter und der ehemalige Wacker-Goalgetter bleibt auch im zweiten Duell ungeschlagen. In der 28. Minute bringt Stefan Lorenz die Innsbrucker 1:0 in Führung. Per Strafstoß trifft Okan Yilmaz in der 53. Minute zur 2:1-Führung für den FC Wacker. Vor über 2.000 Zusehern gelingt Telfs in der 95. Minute der Ausgleichstreffer zum 2:2. In der Tabelle hat der FC Wacker drei Punkte Vorsprung auf die WSG Tirol Juniors. Am 4.4. um 19:30 Uhr kommt es im Tivoli zum absoluten Schlagerspiel FC Wacker Innsbruck gegen die WSG Tirol Juniors.
Torfestival
Mit dem Spiel der SVG Reichenau Juniors gegen den SV Matrei am Sportplatz Reichenau wartet ein Sechspunktespiel in der Landesliga West. Matteo Buratti bringt in der 3. Minute die Juniors 1:0 in Führung. Florian Konrad erzielt in der 18. Minute das 2:1. Stefan Kordic trifft in der 24. Minute vom Elfmeterpunkt zum 3:1. Mit einem 3:3 werden die Seiten gewechselt. Pascal Nagler bringt die Juniors in der 62. Minute per Strafstoß mit 4:3 in Führung. Ron Bajro erhöht in der 68. Minute auf 5:3. Der SV Matrei kann in der 89. Minute zum 5:5 ausgleichen. In der Tabelle liegen die SVG Reichenau Juniors mit 9 Punkten auf Platz 13, einem Abstiegsrang, fünf Punkte hinter dem SV Matrei (Platz 12).

- Die Heimplätze der Innsbrucker Fussballmannschaften.
- Foto: Herrmann
- hochgeladen von Georg Herrmann





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.