Schubertstraße rebelliert gegen Aufstockung

- hochgeladen von Stephan Gstraunthaler
Erneut stößt eine geplante "Verdichtung" auf Widerstand. Nach dem O-Dorf rebelliert nun der Saggen.
"Innere Verdichtung" lautet das von der Regierung und der Stadtplanung ausgerufene Zauberwort. Mit der Aufstockung von bestehenden Häusern soll die Wohnungsnot in Innsbruck bekämpft werden. Vor allem den gemeinnützigen Bauträgern IIG und Neue Heimat obliegt es, diese Vorgaben umzusetzen. Doch immer öfter stoßen die Projektbetreiber auf erbitterten Widerstand in der Nachbarschaft.
"Nein" zu Ausbau in Saggen
Nun liegt auch im Saggen "Revolutionsstimmung" in der Luft. In der Schubertstraße soll eine große Wohnanlage der IIG (das Haus ist bereits jetzt fünf Stockwerke hoch) um zwei Etagen aufgestockt werden. Die Bewohner der bestehenden Anlage und die umliegenden Nachbarn fürchten um ihre Lebensqualität. Vor allem jene, die auf der gegenüberliegenden Straßenseite leben (großteils Eigentümer) – da die Straße über 15 Meter breit ist, haben sie im Bauverfahren keine Parteienstellung – fürchten, nach Abschluss der Arbeiten "nie wieder das Sonnenlicht zu sehen". Doch den Wortführern des Protestes geht es nach eigenen Angaben um Grundsätzlicheres.
Präzedenzfall befürchtet
"Wenn die Stadt der IIG gestattet, hier zwei Stockwerke zu erhöhen, wird dies ein Präzendenzfall sein, auf den sich auch jeder private Bauträger in weiterer Folge berufen kann", erläutert Bea Fröis, Sprecherin der Anrainer, ihre Befürchtungen. "Der Saggen ist bereits jetzt der am dichtesten besiedelte Stadtteil in Innsbruck. Eine weitere Verdichtung in diesem Ausmaß würde die Lebensqualität hier zerstören", erläutert die Architektin.
Keinerlei Informationen
Der gravierendste Vorwurf aus Sicht der Anrainer ist allerdings – wie so oft in Innsbruck – jener, dass niemand die Betroffenen über das Vorhaben informiert hat. Nach Angabe der Protestierenden gab es weder eine Bürgerversammlung noch eine schriftliche Kundmachung des Projektes. Alle Informationen mussten sich die Anrainer selbst beschaffen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.