Chevrolet Aveo – Kleiner Amerikaner

- Der Chevrolet Aveo ist mit seinem Kühlergrill in Wabenoptik, schmalen scharfgezeichneten Scheinwerfern und dem kessen Dachspoiler am Heck ein sportlich gestylter, praktischer Kleinwagen.
- Foto: Chevrolet
- hochgeladen von Motor & Mobilität
INNSBRUCK, Karl Künstner:
Kleiner Stadtflitzer mit viel Ausstattung und quirligem Benzinmotor.
Ein Chevrolet, der keine vier Meter lang ist? Mit dem kleinen Aveo setzt die amerikanische Traditionsmarke verstärkt auf den europäischen Markt. Deshalb wir der auch gleich am alten Kontinent, nämlich in Polen, gebaut.
Mit einer Länge von 3,92 Metern ist der Chevrolet Aveo perfekt auf die engen Verhältnisse in Europas Städten zugeschnitten. Und wenn dann auch nur selten jemand auf der Rückbank Platz nimmt, ist die dreitürige Version des flotten Cityflitzers sicherlich eine gute Wahl. Der Aveo sieht mit seinen Lufteinlässen in Wabengitter-Optik vorne und dem kessen Dachspoiler hinten richtig gut aus.
Der quirlige 1,4 Liter-Benzinmotor ist für den Stadtverkehr wunderbar. Mit seinen 100 PS und genügend Drehzahl sind auch Überholmanöver bei voller Beladung kein Problem. Exakt und flüssig lassen sich die fünf Gänge einlegen. Bei schnellen Überlandfahrten sind der ansonsten angenehm zurückhaltende Motor wie auch die Windgeräusche deutlich hörbar, aber nicht wirklich störend.
Ausgesprochen komfortabel zeigt sich der Aveo auf ruppeliger Fahrbahn. Schläge von Querrillen und Bodenunebenheiten sind kein Thema für die Insassen. Zwei haben auf der Rückbank angenehm Platz. Diese lässt sich übrigens auch um- und nach vorne klappen. Der Kofferraum wächst damit von 220 auf stattliche 980 Liter Volumen an.
Vorne sitzt es sich ebenfalls bequem, wenn auch der Seitenhalt etwas fehlt. Im schicken Cockpit herrscht Ordnung. Klar ablesbare, große Rundinstrumente und gut erreichbare Bedienelemente erleichtern das Autofahrerleben. Genauso wie die vielen Ablagen und die reichhaltige Ausstattung.
Der Chevrolet Aveo ist, ganz unamerikanisch, ein kompaktes, sparsames und pfiffiges Stadtauto. Mit dem 1,4-Liter-Motor ist man damit in engen Gassen und Straßen auch richtig flott unterwegs.
Chevrolet Aveo 1.4
Technik:
Motor: Vier-Zylinder mit Multipoint Einspritzung
Hubraum: 1399 cm3
Max. Leistung: 74 kW (100 PS) bei 6400 U/min
Max. Drehmoment: 131 Nm bei 4200 U/min
Getriebe: Fünfgang-Schalter
Antrieb: Vorderradantrieb
Fahrwerk: vorne: McPherson Federbeine; hinten: Verbundlenkerachse
Maße: 3920/1680/1505 mm
Eigengewicht: 1133 kg
Kofferraum: 220 bis 980 l
Wendekreis: 10,0 m
Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h
von 0 auf 100 km/h: 11,9 Sek.
Tankinhalt: 45 l
Verbrauch: 5,9 l ROZ 95
CO2-Emission: 140 g/km
Ausstattung: Front- und Seitenairbags, ABS, Gurtstraffer, Lenkrad höhenverstellbar, CD-Radio mit MP3-Funktion, Klimaautomatik, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektr. Fensterheber, elektr. verstell- und beheizbare Außenspiegel, Tagfahrlicht, geteilt umlegbare Rückbank, elektr. Wegfahrsperre, Isofix, Seitenaufprallschutz, Nebelscheinwerfer, 15-Zoll-Alufelgen u.v.m.
Preis: 13.510,– Euro




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.