Kein UFO-Alarm
Leuchtende Himmelsspirale mit "einfacher" Erklärung

Die leuteleuchtende Spirale am Himmel sorgt für Aufsehen. | Foto: Foto: Facebook/Florians Wetterseite - Hannes Pignater
3Bilder
  • Die leuteleuchtende Spirale am Himmel sorgt für Aufsehen.
  • Foto: Foto: Facebook/Florians Wetterseite - Hannes Pignater
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Am gestrigen Montagabend war gegen 21 Uhr eine spektakuläre Spirale weitaus am Nachthimmel sichtbar. Hinter der besonderen Erscheinung steckt vermutlich die Rakete „Falcon 9“ von SpaceX-Gründer Elon Musk. Beim Ablassen des Treibstoffes verwandelt sich dieser in Eis und kann eine derartige Lichterscheinung bilden.

INNSBRUCK. Zahlreiche Beobachter haben am Montagabend eine faszinierende Erscheinung am Himmel beobachtet. Eine Himmelsspirale war deutlich erkennbar.  Es handelt sich – mit aller Wahrscheinlichkeit – um Elon Musks Space X Falcon 9-Rakete. Um 18.48 Uhr startete die „Falcon 9“ die Mission NROL-69 von Cape Canaveral in Florida. Gut drei Stunden später gab es die ersten Sichtungen der Himmelsspirale über Tirol. Die Rakete soll sich auf einer „geheimen Umlaufbahn“ befinden. 

Das Unternehmen

SpaceX (Space Exploration Technologies Corp.) ist ein US-amerikanisches Raumfahrtunternehmen, das 2002 gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt und produziert Trägerraketen, Raumfahrzeuge und Technologien für die Raumfahrt. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den Weltraum kommerziell nutzbar zu machen und langfristig die Besiedelung des Mars zu ermöglichen. Die Falcon 9 ist eine zweistufige Trägerrakete. Sie wurde entwickelt, um Satelliten, Fracht und bemannte Missionen in den Erdorbit zu transportieren. Die Rakete ist etwa 70 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 3,7 Metern und kann je nach Mission eine Nutzlast von bis zu 22,8 Tonnen befördern. Die erste Stufe der Falcon 9 ist wiederverwendbar und kann nach dem Start eigenständig auf einer Plattform oder einem Drohnenschiff landen. Sie spielt eine zentrale Rolle bei den bemannten Missionen zur Internationalen Raumstation (ISS) sowie beim Ausbau des Starlink-Satellitennetzwerks.

Auslöser dürfte eine Rakete sein. | Foto: Lea Steinmayr/stol.it
  • Auslöser dürfte eine Rakete sein.
  • Foto: Lea Steinmayr/stol.it
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Treibstoff als Auslöser

Eine fast identische Sichtung gab es schon mehrmals, unter anderem im April 2023 über Alaska. Auch damals war es eine schimmernde Verwirbelung am Himmel. Die Erklärung: Eine Rakete musste überschüssigen Triebstoff ablassen. Ein Professor des Geophysikalischen Instituts in Alaska erklärte damals: „Wenn die Rakete das in großer Höhe tut, verwandelt sich der Treibstoff in Eis.“ Wird das dann von Licht angestrahlt, sieht es aus wie eine verwirbelte Wolke.

Trotz der faszinierenden Form, es handelt sich um kein Ufo.  | Foto: Bernarde Hannes/stol.it
  • Trotz der faszinierenden Form, es handelt sich um kein Ufo.
  • Foto: Bernarde Hannes/stol.it
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Der Blick auf das Wetter in Tirol

Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Nachrichten aus der Region auf MeinBezirk

Die leuteleuchtende Spirale am Himmel sorgt für Aufsehen. | Foto: Foto: Facebook/Florians Wetterseite - Hannes Pignater
Auslöser dürfte eine Rakete sein. | Foto: Lea Steinmayr/stol.it
Trotz der faszinierenden Form, es handelt sich um kein Ufo.  | Foto: Bernarde Hannes/stol.it
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.