Zahnschmerzen
Klinik-Zahnambulanz hat den Nachtdienst eingestellt

Die Zahnambulanz in Innsbruck hat den Nachtbetrieb unter der Woche eingestellt.  | Foto: archiv
2Bilder
  • Die Zahnambulanz in Innsbruck hat den Nachtbetrieb unter der Woche eingestellt.
  • Foto: archiv
  • hochgeladen von Sara Handl

Die Innsbrucker Zahnklinik hat den nächtlichen Ambulanzbetrieb unter der Woche eingestellt. Für Patienten bedeutet dies eine Verschlechterung der Gesundheitsversorgung. Die Klinik weist darauf hin, dass die Verantwortung woanders liege. Notfälle werden weiterhin auf der Kieferchirurgie behandelt. 

INNSBRUCK. Seit Anfang Februar gibt es auf der Innsbrucker Klinik an Wochentagen von 15.30 bis 08.00 Uhr keinen Ambulanzbetrieb mehr. Wie die Innsbrucker Klinik informiert, sei man in der Vergangenheit eigentlich gar nicht für den Nachtbetrieb zuständig gewesen und man sei nur "eingesprungen". Den Nachtbetrieb zur Verfügung zu stellen, liege in der Verantwortung der Zahnärztekammer und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Man habe darauf immer hingewiesen und für die Versorgungsleistung entsprechende finanzielle Entschädigung gefordert. Die ÖGK hatte aber keine Interesse für die Finanzierung aufzukommen. Wie der Verein MIT - Menschen in Tirol nach Gesprächen mit der Ärzteschaft und Pflegekräften informiert, sei die Einstellung nicht auf einen Personalengpass zurückzuführen. Beide Berufsgruppen hätten sich auch für eine weitere Versorgung im Sinne der Bevölkerung starkgemacht. 

Zahnversorgung in der Nacht

Einziges Bundesland mit Nachtbetrieb

Johannes Schwamberger von der Innsbruck Klinik verweist auf das immer noch vorhandene Angebot. "Wir sind das einzige Bundesland, dass noch einen Nachtdienst anbietet, jedoch nur mehr am Wochenende. Außerdem haben wir untertags jetzt zwei statt nur einen Zahnarzt im Einsatz. Notfälle werden weiterhin auf der Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie behandelt", so Schwamberger, der zudem erklärt, dass in anderen Bundesländern Zahnärzte, so wie Kinderärzte in einem Notdienst im Einsatz sind, was in Tirol nicht der Fall ist. In Innsbruck seien pro Nacht zudem durchschnittlich nur vier Personen betroffen. Die Patienten würden überdies Verständnis für die neue Regelung zeigen, da sie am nächsten Morgen versorgt werden.  

Für die Zahnversorgung im Nachtbetrieb ist die ÖGK und die Zahnärztekammer verantwortlich.  | Foto: TGKK/Andi Bruckner
  • Für die Zahnversorgung im Nachtbetrieb ist die ÖGK und die Zahnärztekammer verantwortlich.
  • Foto: TGKK/Andi Bruckner
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Forderungen an Politik

Auch MIT sieht die Politik gefordert. Angesicht des Geld- und Personalmangel im öffentlichen Gesundheitswesen sei nun die Zeit im Wohle der Bevölkerung zu handeln. Landesrätin Cornelia Hagele solle einen Versorgungsauftrag formulieren, der die Finanzierung regelt und die Zahnärztekammer solle eine flächendeckende Lösung schaffen, die eine Notversorgung in allen Tiroler Bezirken sicherstellt. Dabei gehe es nicht nur um in Tirol lebende Menschen, "sondern auch um Touristen, die davon ausgehen, dass sie im Urlaub in guten Händen sind", so der Verein MIT.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck lesen Sie hier. 

Das könnte Sie auch interessieren:

"Unpassende" Spenderniere transplantiert
Die Zahnambulanz in Innsbruck hat den Nachtbetrieb unter der Woche eingestellt.  | Foto: archiv
Für die Zahnversorgung im Nachtbetrieb ist die ÖGK und die Zahnärztekammer verantwortlich.  | Foto: TGKK/Andi Bruckner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.