Tierärztlicher Notdienst
Kleintier-Versorgung im Notfall rund um die Uhr

Tierarzt Peter Theurl in Natters beteiligt sich schon seit Jahren am Bereitschafts- und Notdienst und leistet damit wie zahlreiche seiner KollegInnen einen Beitrag zur durchgehenden Notfallversorgung von Kleintieren. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
  • Tierarzt Peter Theurl in Natters beteiligt sich schon seit Jahren am Bereitschafts- und Notdienst und leistet damit wie zahlreiche seiner KollegInnen einen Beitrag zur durchgehenden Notfallversorgung von Kleintieren.
  • Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
  • hochgeladen von Laura Sternagel

Wenn das Haustier am Wochenende plötzlich erkrankt oder sich verletzt, muss es oft schnell gehen. Deshalb gibt es ab 1. Februar einen neue Website der Tierärztekammer Tirol, die tagesaktuell alle nötigen Informationen zu den diensthabenden Tierarztpraxen und -kliniken liefert.

Vor knapp zwei Jahren hat das Land Tirol in Innsbruck Stadt und Land für die zentrale Notrufnummer für Kleintier-Notfälle installiert (die Bezirksblätter berichteten). Von Samstag, 12 Uhr bis Montag, 7 Uhr können seitdem unter der Nummer 0676/88508 82444 Notfälle abgeklärt werden und bei Bedarf an die nächstgelegene, diensthabende Tierarztpraxis vermittelt werden. Bis zu 60 Anrufe pro Wochenende nimmt die Landesveterinärdirektion entgegen, wovon im Durchschnitt 35 bis 40 Mal eine akute tiermedizinische Behandlung notwendig ist.

Neue Anlaufstelle für TierbesitzerInnen

Am 1. Februar 2019 startet die Tierärztekammer Tirol mit der neuen Website www.tierarzt-notdienst.tirol, die die Notrufnummer ergänzen soll. Im Notfall dient die Website als erste Anlaufstelle und informiert welche Praxis oder Tierklinik in der Nähe Bereitschaftsdienst anbietet. Unter dem Menüpunkt „Wer hat heute Notdienst?“ kann tagesaktuell abgefragt werden, wo TierbesitzerInnen tierärztliche Hilfe bekommen können. Am Smartphone kann die diensthabende Praxis dann sofort kontakiert werden.

Mit dieser Serviceeinrichtung möchte die Tierärztekammer in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol zu einer verbesserten Versorgung von akut erkrankten und verletzen Haustieren außerhalb der regulären Öffnungszeiten (Wochenende, Feiertage, Nacht) beitragen. Außerdem liegt der Fokus der Tierärztekammer darauf, das Bewusstsein für „echte“ Notfälle zu stärken und bietet daher auf der Website entsprechende Informationen.

Bereitschafts- und Notdienst nur im Notfall

Den Wochenend-, Feiertags- und Nachtbereitschaftsdienst leisten die auf der Website angeführten Tierarztpraxen ohne finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand. Eine Abgeltung des Bereitschaftsdienstes erfolgt daher ausschließlich durch die Honorarabrechnung beim Kunden nach erbrachter Leistung.
Diese Bereitschafts- und Arbeitszeit außerhalb der normalen Praxiszeit wird mit einem zwei- bis vierfach erhöhtem Tarif (Wochenend- und Nachtzuschläge) abgerechnet.

Der Tierärztliche Bereitschafts- und Notdienst sollte dann in Anspruch genommen werden, wenn ein Zuwarten bis zum nächsten normalen Ordinationstag für das Tier und den Tierbesitzer unzumutbar und gefährlich wäre. Nichterscheinen nach Terminvereinbarung und Beratungsanfragen zu allgemeinen tiermedizinischen Themen sind Missbrauch des Bereitschaftsdienstes.

Tierärztlicher Notdienst in Tirol

Wochenende (Sa, 12 Uhr bis Mo, 7 Uhr) und Feiertage: zentrale Notrufannahme unter 0676/88508 82444 für die Bezirke Innsbruck Stadt und Land sowie Schwaz, Kufstein und Kitzbühel oder www.tierarzt-notdienst.tirol
Wochentags-Bereitschaftsdienst landesweit außerhalb der Ordinationszeiten: www.tierarzt-notdienst.tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.