Erster März 2018 ist meteorologischer Frühlingsbeginn

Am 1. März beginnt der meteorologische Frühling. | Foto: pixabay/fietzfotos - Symbolbild
  • Am 1. März beginnt der meteorologische Frühling.
  • Foto: pixabay/fietzfotos - Symbolbild
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Auch wenn die heutigen Temperaturen noch nicht an den Frühling denken lassen - am ersten März beginnt dennoch der meteorologische Frühling. Der kalendarische (astronomische) Frühling beginnt dann erst am 20. März 2018.

Meteorologischer Frühlingsanfang

Am 1. März ist meteoroligischer Frühlingsanfang. Für meteorologische Statistiken legte die Weltorganisation für Meteorologie (eine Unterorganisation der UN) den 1. März als Frühlingsbeginn fest. Der Frühling dauert dann genau drei Monate - somit beginnt am 1. Juni dann der meteorologische Sommer. Durch diese genauen Datumsangaben können die verschiedenen Wetterereignisse - wie Temperaturen - besser verglichen werden.

Kalendarischer Frühlingsanfang

2018 fällt der kalendarische Frühlingsbeginn auf den 20. März. Der kalendarische Frühlingsanfang richtet sich nach der Stellung der Sonne. Sobald die Sonne einen bestimmten Punkt - senkrecht über dem Äquator - erreicht hat, beginnt der Frühling. Dieser Punkt wird normalerweise (auf der Nordhalbkugel) zwischen 19. und 21. März erreicht. An diesem Tag sind Tag und Nacht gleich lang. So spricht man an diesem Tag von der kalendarischen Tagundnachtgleiche.

Phänologischer Frühlingsanfang

Für den phänologische Frühlingsanfang gibt es kein festes Datum. Dieser phänologische Frühlingsbeginn richtet sich nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen. Das heißt das Datum kann nur durch Beobachtungen in der Natur festgelegt werden. So gehören Schneeglöckchen und Haselnuss zu den ersten Pflanzen des phänologischen Frühlings.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.