Clean - weiß - glücklich! Latexfarbe im Bad - Experten-Tipp von Farben Morscher

- Modernes weißes Badezimmer mit Dusche und Badewanne
- Foto: Farben Morscher
- hochgeladen von Farben Morscher
Seit 2 Wochen haben wir nun ein so gut wie neues Bad. Die Fliesen erstrahlen in einheitlichem Weiß, eine toll marmorierte Wand verdeckt die ehemaligen Kuhfliesen hinter den Waschbecken, Bade- und Duschwanne sind dank dem JAEGER Badewannenlack wieder wie neu. Doch ganz fertig sind wir noch nicht!
Da stehen wir nun in unserem "neuen" Bad - einerseits begeistert, andererseits aber auch nachdenklich. Es zeigt sich, dass in unseren Augen neben der neuen Fliesenfarbe auch noch andere Schritte notwendig sind, um das Bad zu komplettieren. Das meiste übernehmen wir selbst - das trauen wir uns zu. Nur für einige Bereiche brauchen wir Profiunterstützung.
Latex fürs Bad!
Im ersten Augenblick mag das schräg klingen, doch weit gefehlt. Mit dem Abperleffekt ist Latexfarbe bestens für's Bad geeignet. So lassen sich die nicht-gefließten Bereiche perfekt schützen, Spritzwasser macht der Latexfarbe nichts aus und zudem ist sie gut abwaschbar. Aus optischen Gründen ist es nicht so unser Ding - weil Latexfarbe auch in matter Ausführung immer diese typische Beschichtungs- bzw. Glanzoptik hat. Kurz und gut - nach einer intensiven Beratung bei Farben Morscher entscheiden wir uns dann für eine mineralische Wandfarbe. Die Nachteile - weniger standhaft beim Abwischen und Reinigen - nehmen wir bewusst in Kauf. Dafür bietet uns die Mineralfarbe eine atmungsaktive Oberfläche in einer extramatten Erscheinung, die wir schon im ganzen Haus bevorzugt haben.
Parkett wär so schön
Parkett im Bad - das wär mein Traum. Doch leider nur aus optischer Sicht. Die Pflege eines geölten Parketts im Bad ist schon recht aufwändig - vertragen sich doch Holz und Wasser auf Dauer nicht ganz so gut. Die lackierte Variante wird mit Wasser zur Rutschbahn. Also lassen wir die Finger ganz da und bleiben beim Fliesenboden.
Abschluss oder Abfluss
Stiefmütterlich behandelt, wenig beachtet und wir hätten es total vergessen: die Silikonfugen! Bei Farben Morscher hat uns jedoch quasi mit der Nase darauf gestoßen. Silikonfugen sollten regelmäßig, alle paar Jahre erneuert werden - sofern sie sich nicht schon von der Fliese lösen. Der Hinweis war ganz klar mit dem Ratschlag "Lassen Sie das vom Profi machen" verbunden - obwohl sie das Material selbst im Sortiment haben! Finde ich sehr professionell - die Beratung geht über das eigentliche Material von Farben Morscher und sie haben das gesamte "Projekt" im Fokus.
Am 10. März starten wir mit der Umgestaltung unserer Wohnküche - es wird bunt!



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.