Fenster – den Durchblick bewahren

- Moderne Fenster und Balkontüren haben ein unglaubliches Energiesparpotenzial.
- Foto: Netzwerk Passivhaus, Hypo Tirol
- hochgeladen von Laura Sternagel
Wichtige Infos rund um das Thema Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
Dreifachverglasung ist heute Standard. Trotzdem gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Wichtig sind der Ug-Wert, er bezieht sich auf die Verglasung, und der Uf-Wert, er bezieht sich auf den Rahmen. Bei einer Dreifachverglasung liegt der Ug-Wert immer unter eins. Faustregel: Ug-Wert 0,7 ist ein Ladenhüter, 0,6 Standard und 0,5 die beste Variante. Genauso wichtig ist die Bauart des Rahmens: Der Uf-Wert liegt bei den besten Rahmen ebenfalls unter eins. Je niedriger der Uf-Wert, desto besser dämmt der Rahmen. Und: Abstandhalter zwischen den Scheiben sollten aus Kunststoff sein.
Fenstertausch
Zweifachverglasungen sollten auf alle Fälle durch Dreifachverglasungen ersetzt werden. Das Glas sollte ausgetauscht werden, wenn es Eintrübungen oder milchige Stellen gibt, Feuchtigkeit eingedrungen ist oder die Scheiben im Innenraum beschlagen.
„Klimafreundliches Bauen hat nicht das Geringste mit Qualitätsverzicht zu tun – ganz im Gegenteil! Die Passivhausmethode garantiert Top-Qualität bei der Bauweise und beim Wohnerlebnis.“ – Marco Pilotto, Hypo Tirol
Verglasung erkennen
Dreischeibenverglasung erkennt man daran, dass es zwischen den Scheiben zwei Abstandhalter gibt. Nur ein Abstandhalter bedeutet Zweifachverglasung.
Auf vielen Abstandhaltern (an der Scheibe) stehen das Datum der Erzeugung sowie der Ug-Wert des Glases.
Am Fensterrahmen ist meist nur der Hersteller angegeben. Als Faustregel für den Rahmen gilt: Je dicker und tiefer der Rahmen, desto besser der Dämmwert.
Fenster erneuern
In Sachen Energieeffizienz braucht es beim Sanieren oft Kompromisslösungen, entweder weil technische Schwierigkeiten auftreten oder aus finanziellen Gründen. Bei den Fenstern allerdings lässt sich mit einem Tausch ohne Probleme eine 100-Prozent-Lösung umsetzen und ein Optimum in Sachen Energieeffizienz erzielen.
Wie teuer ist ein gutes Fenster?
Eine Standardbalkontür (Maße 240 mal 90 Zentimeter), ausgeführt in Fichte innen und Aluverschalung außen, mit einem Ug-Wert von 0,5, kostet – inklusive Montage – in etwa 2.000 Euro netto, also 2.400 brutto.
__________
Expertentipp: Worauf Sie auch noch achten sollten
„Beim Angebot die Angaben zum Uf-Wert des Fensters einfordern – je besser die Ausführung des Rahmens, desto teurer das Fenster – wird oft nicht angeführt!” und „Bei der Sanierung die Fenster erneuern. Das hat nicht nur großen Einfluss auf den Komfort, sondern auch auf den Energieausweis und die Energieeinsparung.“
__________
Kontaktieren Sie Ihren Wohnbauexperten der Hypo Tirol Bank. Alle Standorte und Kontaktdaten finden Sie unter hypotirol.com
Jede Woche gibt es in unseren Printausgaben sowie online unter meinbezirk.at/klimafreundlich einen neuen Teil der Serie „Klimafreundliches Bauen und Wohnen“.
[embedcode=qf9yupsi2zo][/embedcode]
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.