Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Herzogenburg/Traismauer

Neueste Beiträge

12

Cantores dei singen in den Advent

Cantores Dei bezauberten unter der Leitung von Monika Ballwein das Publikum mit Liedern und Gospels. RABENSTEIN (kf). Die BEZIRKSBLÄTTER machten sich auf die Suche nach den beliebtesten Weihnachtsliedern der Gäste. Traditionelle Lieder fanden großen Anklang: Doris Burghardt nannte „Es wird scho glei dumpa“, Otto Buder ist ein Fan von „O Tannenbaum“ und Willibald Hör begeistert sich für „O du fröhliche“. Es outeten sich jedoch auch einige als Fans des umstrittenen Hits „Last Christmas“, wie...

2

Fendrich des Pielachtals

Der Musiker Gerhard Hauß beschreibt seine Musik mit drei Worten: Herz, Gefühl und Gedanken. TRADIGIST (ah). Mit dem Lied "Schifoan" von Wolfgang Ambros begann die Karriere von Gerhard Hauß. "Mein erster Auftritt war nur ein Zufall. Damals spielte ich vor 30 Leuten, heute bereits vor 700 interessierten Zuschauern." Fendrich des Tals Vorwiegend spezialisierte sich der Musiker auf das Genre des Austropop. "Manchmal vergleichen mich die Leute mit Rainhard Fendrich, der natürlich auch verstärkt in...

Identität des Tals ist die Dirndl

Der Erhalt der Bahn, Dirndlkirtag- und königin, die Landesausstellung - die Kleinregion macht es möglich. PIELACHTAL (ah). Heute ist das Pielachtal über die Grenzen hinaus als das Tal der Dirndln, der Mariazellerbahn und nun auch als Hotspot der bevorstehenden Landesausstellung bekannt. Aber bis dahin war es ein weiter Weg. 20 Jahre ist es her "Vor 20 Jahren begann alles, wir überlegten uns, wie ein einheitlicheres Auftreten möglich wäre. Wir brauchten sozusagen ein Aushängeschild", berichtet...

Foto: unbekannt/Eggeling
5

Weihnachtsschmuck: Der Baumbehang aus Traismauer

Traismauer hat eine glitzernde Vergangenheit, denn die Stadt war einst berühmt für ihren Christbaumschmuck. TRAISMAUER (je). In Traismauer gab es eine Christbaumschmuckfabrik. Einzigartiger Christbaumschmuck wurde vor Ort und in Heimarbeit in ganz Traismauer erzeugt. Elisabeth Eder von der Historischen Runde Traismauer hat die Geschichte der Fabrik recherchiert. Im Jahre 1918 gründete Joseph Eggeling, ein Kaufmannssohn aus Hamburg, die Firma „Deutsch-Österreichische Christbaumschmuckfabrik J....

Fritz Weinauer
9

Mit Kreativität in die Adventzeit

Fritz Weinauer stellt seine "Bilderwelten" im Museum Region Neulengbach aus. NEULENGBACH (ame). Wie heißt es doch, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Doch bei der großen Anzahl an Werken ließen es sich Heinz Syllaba und Stadtrat Alois Heiss nicht nehmen und gratulierten dem kreativen Tausendsassa Fritz Weinauer zu seinem vielfältigen künstlerischen Schaffen. Der Neulengbacher Künstler eröffnete am vergangenen Samstag im Rahmen des Neulengbacher Advents seine nach Themengebieten angelegte...

Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner und Sozial-Ombudsmann Erwin Willinger reuen sich mit dem „Volkhilfe“-Team über die Auszeichnung. | Foto: Privat


Altlengbach wurde als „seniorenfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet

ALTLENGBACH (red). Von Volkshilfe und Pensionistenverband wurde die Marktgemeinde Altlengbach kürzlich mit einer Urkunde als „Seniorenfreundliche Gemeinde 2014“ ausgezeichnet, die von Sozialminister Rudolf Hundstorfer und den Präsidenten von Städtebund und Gemeindebund unterzeichnet wurde. Die Auszeichnung würdigt den Einsatz jener Gemeinden, die sich durch besonderes Engagement für die ältere Generation verdient gemacht haben, und zeigt Good Practice auf. „Diese Auszeichnung freut uns...

Eichgraben will als Gemeinde ein "Asyl-Vorbild" sein. | Foto: Punz
2

Erste Flüchtlinge sind in Eichgraben angekommen

EICHGRABEN (mh). Vergangene Woche sind die ersten Flüchtlinge in Eichgraben eingetroffen. Wie berichtet, nimmt die Wienerwaldgemeinde freiwillig eine überschaubare Anzahl an Kriegsflüchtlingen aus den Kriegsgebieten im Nahen Osten auf. "Mit Stand Donnerstag leben nun 15 Erwachsene, ein Schulkind und ein kleines Baby bei uns", berichtet Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP). Optimale Betreuung Die Familien oder Familienteile kommen laut Michalitsch aus Syrien, dem Iran, dem Irak und Georgien....

Die Diebe ließen nicht nur die Beute von fünfzig in Netzen verpackten Nadelbäumen, sondern auch ihren Lieferwagen zurück. | Foto: Archiv

Christbaumdiebe blieben mit Auto im Gatsch stecken

EICHGRABEN (mh). Ungarische Täter scheiterten in der Vorwoche in der Nacht auf Donnerstag beim Versuch, in der Christbaumkultur in Eichgraben fünfzig Christbäume zu stehlen. Die Langfinger hoben das Tor aus der Verankerung, parkten ihren Lieferwagen auf dem Gelände und beluden ihn mit fünfzig bereits in Netzen verpackten Nadelbäumen. Beim Abtransport hatten sie allerdings den vom Regen aufgeweichten Boden nicht einkalkuliert. Das Fahrzeug blieb im Schlamm stecken und alle Versuche, den Wagen...

Schon mit einem Becher Punsch kann man je nach Mischung und Körpergewicht auf über 0,5 Promille kommen. | Foto: Archiv

Im Wienerwald gilt "Vorsicht, Punsch!"

Die Polizei kontrolliert im Advent verstärkt rund um Weihnachtsmärkte. REGION WIENERWALD (mh). Bei einer Adventhütte im Wienerwald kam es vergangene Woche zu turbulenten Szenen. Ein junger Mann wollte nach seinem sechsten Punsch ins Auto steigen und nach Hause fahren. Doch seine beiden Freunde konnten ihn nach einer längeren heftigen Diskussion davon überzeugen, ein Taxi zu nehmen. "Das war die richtige Entscheidung", sagt dazu Gerhard Kubu von der Polizeiinspektion Altlengbach. "Seit Mitte...

Kaplln | Foto: NLK Burchhart
2

Gesunde Gemeinden: Gesundheit geht vor

Die Initiative "Gesunde Gemeinde" wird im Jänner 20. Auch die Traisentaler Gemeinden halten sich gesund. TRAISENTAL (je). Im Bezirk sind bereits fünf Gemeinden sogenannte "Gesunde Gemeinden". Kapelln und Obritzberg-Rust haben beim "Gesunde-Gemeinde-Tag" eine Auszeichnung erhalten. Kapelln ist gesund und fit Die Gemeinde Kapelln hat nach der Zertifizierung als "Gesunde Gemeinde" nun auch die "Plakette", eine weitere Auszeichnung, erhalten. In Kapelln werden unter anderem die Themenbereiche...

Vollzeitjob: Daniela Oberleitner aus Frauendorf und Melanie Wippel aus Kuffern arbeiten beide als Tagesmütter.

Traisental: Kindebtreuung ist ausbaufähig

Die Kinderbetreuung im Traisental ist zwar vielfältig, aber zeitlich gesehen noch nicht ausreichend. TRAISENTAL (je). Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer "weiße Flecken" in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreuungsatlas erhoben, der Bezirk St. Pölten-Land steht darin schlechter da als beispielsweise St. Pölten-Stadt....

Die Bürgerliste MIT stellte immer die Anliegen der Bevölkerung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit: Sei es beim konsequenten Eintreten für Spielplätze, ...
3

Bürgerliste MIT: "Ja zu Traismauer: Es gibt immer eine Lösung!"

Umfangreiche Leistungsbilanz bei einem Klubtreffen der Bürgerliste. "Wir stellen als parteiunabhängige Bewegung bei unserer politischen Arbeit in den letzten fünf Jahren immer die Anliegen der Bevölkerung immer in den Mittelpunkt. Und dabei konnten wir auch viel erreichen. Erfolgreiche Beispiele dafür sind etwa die Bemühungen um neue Arbeitsplätze in unserer Gemeinde durch die rasche Entwicklung des Campus 33 sowie weitere Betriebsansiedlungen bzw. -erweiterungen, die Entschärfung der Kreuzung...

Mittwoch 17.12.2014, 18 Uhr

Niederösterreichische Landesbibliothek, Kulturbezirk 4, 3100 St. Pölten Präsentation der Ausgabe # 20, "Erholung", von DRIESCH - Zeitschrift für Literatur & Kultur Es lesen Andrea Farthofer (Wien), Michael Gärtner (Hohenwested, Deutschland), Nicole Mahal (Wien). Herausgeber Haimo L. Handl moderiert. Büchertisch lädt zum Kauf ein. Weinviertler Wein wird ausgeschenkt Wann: 17.12.2014 18:00:00 Wo: Driesch, Kulturbezirk 4, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

Zwei Jahre Anonyme Alkoholiker in Lilienfeld

Seit Dezember 2012 gibt es nun die Gruppe der Anonymen Alkoholiker im Krankenhaus Lilienfeld. Aus diesem Grund wird am 19. Dezember 2014 ein sog. „Offenes Meeting“ abgehalten, zu dem alle eingeladen sind, die Interesse haben – Alkoholiker und Nichtalkoholiker, die mehr über diese Krankheit erfahren und Informationsmaterial mitnehmen wollen. Wann: 19.12.2014 18:30:00 Wo: Landesklinikum, Im Tal 2, 3180 Lilienfeld auf Karte anzeigen

Wintersonnwendfeuer

Wintersonnwendfeuer im Hans Haas Park durch den Verein Traismauer Aktiv. Infos unter: Tel. 0664 3214231 ode hkerschner@aon.at Wann: 20.12.2014 ganztags Wo: Hans Haas Park, Donaustra, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

Gesamtübersicht über den aktuellen Schuldenstand der Stadtgemeinde Traismauer.
4 1 3

Traismaurer Kommunalentwicklungs GmbH produziert Budget-Finanzloch -

Bilanzverlust von kumulierten 218.965 Euro und bereits Gesamtverbindlichkeiten in Höhe von 2,375 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr. Am 03. Dezember wurde in einer Beiratssitzung der Traismaurer Kommunalentwicklungs GmbH (kurz TKG) sowie in der Sitzung des Stadtrates der Jahresabschluss dieser gemeindeeigenen Immobiliengesellschaft für das Geschäftsjahr 2013/2014 (Stichtag: 30. Juni 2014) beraten. Auch der Gemeinderat der Stadtgemeinde Traismauer wird am Mittwoch, 10. Dezember, diese...

Foto von links: Jugendgemeinderat Thomas Amon, Daniel Kohwalter, JVP Obmann Alexander Strobl, Eva-Maria Pinz

Junge präsentieren sich und ihre Ideen!

Fünf junge Kandidaten treten bei der Gemeinde-Wahl im nächsten Jänner für die Volkspartei Obritzberg-Rust-Hain an. Sie haben eine klare Mission: „Wir wollen in der Gemeinde mitreden und mitentscheiden.“ Grundsätzlich sei die Gemeinde Obritzberg-Rust-Hain schon eine ziemlich lebenswerte Gemeinde für Junge, meinen die jungen Kandidaten. Trotzdem haben sie Ideen, um noch jugendfreundlicher zu werden. „Wir werden uns dafür einsetzen, dass es leistbare Wohnungen für Junge in mehreren Ortsteilen in...

Foto (vlnr): Peter Schlappal (Geschäftsführer Erste Burgenländische Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft), Mag. Wolfgang Scharmitzer (Volkshilfe NÖ Experte für Wohnen im Alter), Prof. Ewald Sacher (Präsident der Volkshilfe NÖ), Prof. Dr. Hannes Bauer (Landesvorsitzender Pensionistenverband NÖ), Abg.z.NR Anton Heinzl, Mag.(FH) Gregor Tomschizek (Geschäftsführer Volkshilfe NÖ / SERVICE MENSCH GmbH), Mag.(FH) Doris Tomschizek (Autorin der Studie „Was wünschen NiederösterreicherInnen im Alter?“), Wilhelm Haber | Foto: Robert Unger

Volkshilfe NÖ: Moderne Wohnformen im Alter

Für die Gemeinden bedeutet betreutes bzw. betreubares Wohnen die Chance, diesen älteren MitbürgerInnen länger die Möglichkeit zu geben, in ihrer Heimatgemeinde zu bleiben. Bei einer Fachenquete des Gemeindevertreterverbandes in Kooperation mit der Volkshilfe NÖ und dem Pensionistenverband NÖ gestern in Ternitz wurde die Studie „Was wünschen die NiederösterreicherInnen im Alter?“ präsentiert, welche im Auftrag der Volkshilfe NÖ und dem Pensionistenverband durchgeführt wurde. Weiters erläuterten...

Joni Madden & Band

X-Mas Wintersongs; Ein stimmungsvolles, mit wunderbaren Weihnachtsliedern gespicktes unvergleichliches JONI MADDEN Konzert wird uns in der Woche vor Weihnachten das Warten auf´s Christkind versüßen. Reservierungen: GH Kahri 02784/2267 VVK: 25€; AK: 28€ Wann: 17.12.2014 20:00:00 Wo: Gasthaus Walter Kahri, Untere Hauptstra, 3142 Murstetten auf Karte anzeigen

Gas und Öl drehen kräftig an der Kostenschraube, wenn es ums Heizen geht. | Foto: Foto: Archiv
3

Heizsaison 2014: Holz und Erdwärme deutlich günstiger als Heizöl und Erdgas

Energiefachleute der Energie- und Umweltagentur NÖ sind sich sicher: Im Vergleich zum Vorjahr sind die Energiekosten mit Ausnahme von Scheitholz leicht gesunken. Trotzdem gibt es große Unterschiede bei der Höhe der Kosten: Wärmepumpen und Holzheizungen sind deutlich günstiger, Heizen mit Erdgas oder Heizöl kommt am teuersten. Wer Heizmaterial einkauft fährt mit Scheitholz oder einer Erdwärmepumpe am günstigsten. Hier liegen die jährlichen Energiekosten in einem 25 Jahre alten durchschnittlichen...

Adventsandacht

Adventandacht am Wetterkreuz des Traismaurer Gospelchor TGC Wann: 14.12.2014 16:00:00 Wo: Wetterkreuzkirche, Obere Hollenburger Hauptstra, 3506 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

Eltern-Kind-Cafe

Eltern-Kind-Cafe im Eltern-Kind-Zentrum, Infos: http://www.zwergenstube.at Wann: 14.12.2014 14:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Untere Traisenlände 2, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

Weihnachtsbasteln

Weihnachtsbasteln für 6 - 10 Jährige, Infos: http://www.zwergenstube.at/ Wann: 13.12.2014 10:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Untere Traisenlände 2, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.