Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Herzogenburg/Traismauer

Neueste Beiträge

Bernhard Baliko, Rotes Kreuz Neulengbach: "Die Einsätze sind zu Weihnachten oft eine größere psychische Belastung, weil die Situation emotionaler ist."

Weihnachts-Helden sind beim 'frohen Fest' in Bereitschaft

Die "Helden" von Rotem Kreuz und Samariterbund sind auch zu Weihnachten im Einsatz. REGION WIENERWALD (mh). Die Geburt eines Kindes in einem Stall mit Heu und Stroh gehört auch um diese Jahreszeit nicht zu ihren Routineeinsätzen. Doch während die meisten Leute im Kreis ihrer Familien die Weihnachtstage feiern, machen viele Rettungssanitäter beim Roten Kreuz und beim Samariterbund ehrenamtlich Dienst. "Damit es ein bisschen weihnachtlicher wird, gibt es für die Mannschaft einen Christbaum und es...

Die Wirtschaftsentwicklung in Traismauer zeigt nach oben - hier im Bild der Wirtschaftspark "Campus 33".
1

Positive Wirtschaftsentwicklung bringt Mehreinnahmen aus der Kommunalabgabe.

In der Sitzung des Gemeinderates am 10. Dezember wurde der Budgetvoranschlag der Stadtgemeinde Traismauer für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. Aktuelle Daten aus dem Bereich der Traismaurer Wirtschaft, vor allem die Entwicklung der Einnahmen aus der Kommunalabgabe, sind dabei sehr positiv: "Obwohl wir ja mit dem Jahre 2014 den Abgang des Unternehmens Böhler-Uddeholm Precision Strip GmbH mit über 70 Arbeitsplätzen verkraften mussten, zeigen die Wirtschaftsdaten unserer Stadtgemeinde weiterhin...

Ehrung durch BGM. Herbert Pfeffer für  Walter Ast
9

Ehrung durch die Stadgemeinde Traismauer

Am Freitag, den 12. dez 2014 lud die Stadtgemeinde wie alle Jahre verdiente Sportler und private Personen des öffentlichen Leben zur Ehrung in das Schloss Traismauer ein. Die Sektion Tischtennis war heuer mit 7 Personen vertreten. Gerhard Ast wurde für seine Erfolge bei den österreichischen Senioren Meisterschaften und auf NÖ. Landesebene geehrt Senioren Staatsmeister im Mixed Doppel, Vizestaatsmeister im Herrendoppel 65+ und 60+, NÖ. Mannschaftslandesmeister im Senioren 60+ und zahlreiche NÖ....

Catharina Ramel und Simone Haselberger mit den fertig verpackten Geschenken.
2

Pakete fürs Christkind

Samariterbund Traismauer beteiligt sich an bundesweiter Aktion des Samariterbund Österreichs und schickt neun mit Geschenken gefüllte Schuhkartons an bedürftige Kinder aus Niederösterreich. Neun von der Samariterjugend Traismauer liebevoll gestaltete Schuhkartons machen sich mit Geschenken gefüllt und weihnachtlich verpackt per Post auf den Weg zur Zentrale des Samariterbundes Niederösterreich. Dort warten sie, gemeinsam mit anderen über die Aktion „Pakete fürs Christkind“ des Samariterbund...

In Laubenbachmühle wird es weihnachtlich

PIELACHTAL (red). Am Samstag, dem 13. Dezember wird es im Betriebszentrum Laubenbachmühle wieder weihnachtlich. Den ganzen Tag über können die Besucherinnen und Besucher am Adventmarkt die vorweihnachtliche Stimmung genießen. Ab 10 Uhr öffnen die Stände – die offizielle Eröffnung findet um 13 Uhr statt. „Unser mit dem Holzbaupreis ausgezeichnetes Betriebszentrum in der Laubenbachmühle verbindet Natur mit Moderne. Gerade in der besinnlichen Vorweihnachtszeit bieten wir die Möglichkeit, den...

1 1

Frohe weihnachten

Die Sektion Tischtennis des Atus Traismauer wünscht allen ein besinnliches Weihnachsfest und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr 2015. Walter Ast Obmann Atus Traismauer Wo: stu00e4dt. Turnhalle , Alter Schulweg 1, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

Der Traismaurer Freestylesnowboarder Julian Maschl trainiert derzeit in den USA für die bevorstehende Heim-WM am Kreischberg

In Übersee zur WM-Form

Julian Maschl, Freestylesnowboarder aus Traismauer, ist derzeit in den USA, um sich auf die bevorstehende Heim-Weltmeisterschaft im Jänner am Kreischberg vorzubereiten. Sein Ziel: In Übersee mit guten Trainingsleistungen ein WM-Ticket lösen. Perfekte Trainingsbedingungen in Colorado Der Traismaurer Freestylesnowboarder Julian Maschl trainiert seit Anfang Dezember in Keystone in Colorado. „Ich habe dort perfekte Trainingsbedingungen, die Parks sind deutlich größer und anspruchsvoller. Jetzt gilt...

2 16

Tolle Leistungen bei Julfeier 2014

Damit haben wir nicht gerechnet, soviele Gäste hatten wir noch nie. Unter den Gästen Ehrenmitglied Anna Spieß, Stadtrat Walter Kirchner, Stadtrat Lukas Leitner der sich mit einer Bierspende einstellte. Die 7 Zwerge waren zu zwölft gekommen - die Kleinkinder diesmal mit dem Thema über 7 Bergen und Brücken unterwegs, eröffneten das Schauturnen. Hinter den Kleinsten folgten die Mütter der Kangagruppe unter der Leitung von Elisabeth Zotlöterer, die der Einladung des ÖTB sich zu präsentieren gerne...

Landesausstellungschef Kurt Farasin, Dirndlprinzessin Jaqueline
Kendler, Helga Wegerer, Bgm. Franz Größbacher | Foto: privat

Tolle Premiere: "Frankenfelser-Abend 2014" mit Präsentation der NÖ Landesausstellung

FRANKENFELS (red). Die Premiere einer Veranstaltung ging am 28. November im VAG-Leb über die Bühne. In seiner Grußbotschaft freute sich Bgm. Franz Größbacher über einen zum Bersten gefüllten Saal und den Erfolg des Abends, einer Art "kleine Oscarnacht" in drei Teilen. Den ersten Teil leitete Moderatorin Helga Wegerer ein, die den Geschäftsführer der NÖ LandesausstellungsGesmbH Kurt Farasin ankündigte. In seiner Präsentation "Ötscher:Reich - Die Alpen und wir" gab er einen tiefen Einblick in die...

Spatenstich für das neue Pflegeheim in Kirchberg a.d. Pielach

LR Schwarz: Wertvolle Synergien zwischen Pflegeheim und Betreutem Wohnen ST.PÖLTEN/KIRCHBERG (red). In Kirchberg an der Pielach fand kürzlich im Beisein von Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz die Spatenstich-Feier zum Neubau des privaten Pflegeheims statt. Das neue Haus wird künftig für 42 Betten für die Bewohnerinnen und Bewohner in drei Hausgemeinschaften bieten. Die Eröffnung und Inbetriebnahme wird voraussichtlich im Jahr 2016 erfolgen. Zusätzlich wird eine Wohnhausanlage mit 16...

12

Cantores dei singen in den Advent

Cantores Dei bezauberten unter der Leitung von Monika Ballwein das Publikum mit Liedern und Gospels. RABENSTEIN (kf). Die BEZIRKSBLÄTTER machten sich auf die Suche nach den beliebtesten Weihnachtsliedern der Gäste. Traditionelle Lieder fanden großen Anklang: Doris Burghardt nannte „Es wird scho glei dumpa“, Otto Buder ist ein Fan von „O Tannenbaum“ und Willibald Hör begeistert sich für „O du fröhliche“. Es outeten sich jedoch auch einige als Fans des umstrittenen Hits „Last Christmas“, wie...

2

Fendrich des Pielachtals

Der Musiker Gerhard Hauß beschreibt seine Musik mit drei Worten: Herz, Gefühl und Gedanken. TRADIGIST (ah). Mit dem Lied "Schifoan" von Wolfgang Ambros begann die Karriere von Gerhard Hauß. "Mein erster Auftritt war nur ein Zufall. Damals spielte ich vor 30 Leuten, heute bereits vor 700 interessierten Zuschauern." Fendrich des Tals Vorwiegend spezialisierte sich der Musiker auf das Genre des Austropop. "Manchmal vergleichen mich die Leute mit Rainhard Fendrich, der natürlich auch verstärkt in...

Identität des Tals ist die Dirndl

Der Erhalt der Bahn, Dirndlkirtag- und königin, die Landesausstellung - die Kleinregion macht es möglich. PIELACHTAL (ah). Heute ist das Pielachtal über die Grenzen hinaus als das Tal der Dirndln, der Mariazellerbahn und nun auch als Hotspot der bevorstehenden Landesausstellung bekannt. Aber bis dahin war es ein weiter Weg. 20 Jahre ist es her "Vor 20 Jahren begann alles, wir überlegten uns, wie ein einheitlicheres Auftreten möglich wäre. Wir brauchten sozusagen ein Aushängeschild", berichtet...

Foto: unbekannt/Eggeling
5

Weihnachtsschmuck: Der Baumbehang aus Traismauer

Traismauer hat eine glitzernde Vergangenheit, denn die Stadt war einst berühmt für ihren Christbaumschmuck. TRAISMAUER (je). In Traismauer gab es eine Christbaumschmuckfabrik. Einzigartiger Christbaumschmuck wurde vor Ort und in Heimarbeit in ganz Traismauer erzeugt. Elisabeth Eder von der Historischen Runde Traismauer hat die Geschichte der Fabrik recherchiert. Im Jahre 1918 gründete Joseph Eggeling, ein Kaufmannssohn aus Hamburg, die Firma „Deutsch-Österreichische Christbaumschmuckfabrik J....

Fritz Weinauer
9

Mit Kreativität in die Adventzeit

Fritz Weinauer stellt seine "Bilderwelten" im Museum Region Neulengbach aus. NEULENGBACH (ame). Wie heißt es doch, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Doch bei der großen Anzahl an Werken ließen es sich Heinz Syllaba und Stadtrat Alois Heiss nicht nehmen und gratulierten dem kreativen Tausendsassa Fritz Weinauer zu seinem vielfältigen künstlerischen Schaffen. Der Neulengbacher Künstler eröffnete am vergangenen Samstag im Rahmen des Neulengbacher Advents seine nach Themengebieten angelegte...

Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner und Sozial-Ombudsmann Erwin Willinger reuen sich mit dem „Volkhilfe“-Team über die Auszeichnung. | Foto: Privat


Altlengbach wurde als „seniorenfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet

ALTLENGBACH (red). Von Volkshilfe und Pensionistenverband wurde die Marktgemeinde Altlengbach kürzlich mit einer Urkunde als „Seniorenfreundliche Gemeinde 2014“ ausgezeichnet, die von Sozialminister Rudolf Hundstorfer und den Präsidenten von Städtebund und Gemeindebund unterzeichnet wurde. Die Auszeichnung würdigt den Einsatz jener Gemeinden, die sich durch besonderes Engagement für die ältere Generation verdient gemacht haben, und zeigt Good Practice auf. „Diese Auszeichnung freut uns...

Eichgraben will als Gemeinde ein "Asyl-Vorbild" sein. | Foto: Punz
2

Erste Flüchtlinge sind in Eichgraben angekommen

EICHGRABEN (mh). Vergangene Woche sind die ersten Flüchtlinge in Eichgraben eingetroffen. Wie berichtet, nimmt die Wienerwaldgemeinde freiwillig eine überschaubare Anzahl an Kriegsflüchtlingen aus den Kriegsgebieten im Nahen Osten auf. "Mit Stand Donnerstag leben nun 15 Erwachsene, ein Schulkind und ein kleines Baby bei uns", berichtet Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP). Optimale Betreuung Die Familien oder Familienteile kommen laut Michalitsch aus Syrien, dem Iran, dem Irak und Georgien....

Die Diebe ließen nicht nur die Beute von fünfzig in Netzen verpackten Nadelbäumen, sondern auch ihren Lieferwagen zurück. | Foto: Archiv

Christbaumdiebe blieben mit Auto im Gatsch stecken

EICHGRABEN (mh). Ungarische Täter scheiterten in der Vorwoche in der Nacht auf Donnerstag beim Versuch, in der Christbaumkultur in Eichgraben fünfzig Christbäume zu stehlen. Die Langfinger hoben das Tor aus der Verankerung, parkten ihren Lieferwagen auf dem Gelände und beluden ihn mit fünfzig bereits in Netzen verpackten Nadelbäumen. Beim Abtransport hatten sie allerdings den vom Regen aufgeweichten Boden nicht einkalkuliert. Das Fahrzeug blieb im Schlamm stecken und alle Versuche, den Wagen...

Schon mit einem Becher Punsch kann man je nach Mischung und Körpergewicht auf über 0,5 Promille kommen. | Foto: Archiv

Im Wienerwald gilt "Vorsicht, Punsch!"

Die Polizei kontrolliert im Advent verstärkt rund um Weihnachtsmärkte. REGION WIENERWALD (mh). Bei einer Adventhütte im Wienerwald kam es vergangene Woche zu turbulenten Szenen. Ein junger Mann wollte nach seinem sechsten Punsch ins Auto steigen und nach Hause fahren. Doch seine beiden Freunde konnten ihn nach einer längeren heftigen Diskussion davon überzeugen, ein Taxi zu nehmen. "Das war die richtige Entscheidung", sagt dazu Gerhard Kubu von der Polizeiinspektion Altlengbach. "Seit Mitte...

Kaplln | Foto: NLK Burchhart
2

Gesunde Gemeinden: Gesundheit geht vor

Die Initiative "Gesunde Gemeinde" wird im Jänner 20. Auch die Traisentaler Gemeinden halten sich gesund. TRAISENTAL (je). Im Bezirk sind bereits fünf Gemeinden sogenannte "Gesunde Gemeinden". Kapelln und Obritzberg-Rust haben beim "Gesunde-Gemeinde-Tag" eine Auszeichnung erhalten. Kapelln ist gesund und fit Die Gemeinde Kapelln hat nach der Zertifizierung als "Gesunde Gemeinde" nun auch die "Plakette", eine weitere Auszeichnung, erhalten. In Kapelln werden unter anderem die Themenbereiche...

Vollzeitjob: Daniela Oberleitner aus Frauendorf und Melanie Wippel aus Kuffern arbeiten beide als Tagesmütter.

Traisental: Kindebtreuung ist ausbaufähig

Die Kinderbetreuung im Traisental ist zwar vielfältig, aber zeitlich gesehen noch nicht ausreichend. TRAISENTAL (je). Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer "weiße Flecken" in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreuungsatlas erhoben, der Bezirk St. Pölten-Land steht darin schlechter da als beispielsweise St. Pölten-Stadt....

Die Bürgerliste MIT stellte immer die Anliegen der Bevölkerung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit: Sei es beim konsequenten Eintreten für Spielplätze, ...
3

Bürgerliste MIT: "Ja zu Traismauer: Es gibt immer eine Lösung!"

Umfangreiche Leistungsbilanz bei einem Klubtreffen der Bürgerliste. "Wir stellen als parteiunabhängige Bewegung bei unserer politischen Arbeit in den letzten fünf Jahren immer die Anliegen der Bevölkerung immer in den Mittelpunkt. Und dabei konnten wir auch viel erreichen. Erfolgreiche Beispiele dafür sind etwa die Bemühungen um neue Arbeitsplätze in unserer Gemeinde durch die rasche Entwicklung des Campus 33 sowie weitere Betriebsansiedlungen bzw. -erweiterungen, die Entschärfung der Kreuzung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.