Arbeit und Ausbildung in Traismauer
Karriere mit einer Lehre starten

- David Brandl, Herbert Pfeffer; unten Thomas Woisetschläger und Maximilian Mörth
- Foto: Junge Generation Traismauer
- hochgeladen von Bianca Werilly
TRAISMAUER. Endlich eigenes Geld verdienen: Viele Jugendliche blicken dem Schulende bereits erwartungsvoll entgegen und möchten im Herbst mit einer Lehre voll durchstarten. Die Coronakrise stellt die jungen Menschen jedoch vor eine Herausforderung, denn Distance Learning und Covid-19-Maßnahmen erschweren es Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten zu erhalten. Auch Unternehmen können sich momentan nur schwer präsentieren.
Die Vielfalt näher bringen
Bürgermeister Herbert Pfeffer, Vertreter der Traismaurer Wirtschaft und interessierte Bürger widmeten sich gemeinsam mit der Jungen Generation Traismauer im Zuge einer Diskussionsveranstaltung dem Thema "Arbeit und Lehre in Traismauer". Dabei wurden Perspektiven eröffnet, wie die Stadtgemeinde zur Verbesserung der Lehrlings- und Arbeitsmarktsituation beiträgt und beitragen kann. Darüber hinaus legten Alexander Simader, Obmann vom Werbeverein Wirtschaft Traismauer, und Mario Berger vom Wirtschaftsbund Traismauer, die Sicht lokaler Unternehmer dar und zeigten, wo sie Zukunftspotentiale sehen. Auch die Wichtigkeit der Kommunikation zwischen Firmen und Jugendlichen, vor allem in Schulen, wurde hervorgehoben. Dabei sei es zentral, dass jungen Menschen die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten näher gebracht wird. JG-Vorsitzender David Brandl betont: „Mit unserer Diskussionsveranstaltung und unserem Lehrstellenüberblick wollen wir Jugendlichen in diesen herausfordernden Zeiten zeigen, welche Ausbildungsmöglichkeiten Traismauer bietet. Noch im Frühjahr werden wir unseren Folder aktualisieren. Denn Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg!“ Die Diskussion kann auf YouTube nachgehört werden.
Zur Sache
Die Junge Generation Traismauer stellt Interessierten ihren Folder „Lehrstellenüberblick Traismauer“ online auf ihrer Facebook-Seite zur Verfügung. Weitere Infos über die Lehre erhalten Sie auch unter www.lehrling.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.