Kräuterwanderung in Traismauer
Die spannende Welt der Wildkräuter

- Das Klettenlabkraut ist ein wertvolles Heilkraut zur Reinigung der Lymphe.
- hochgeladen von Markus Dürnberger
Rechtzeitig vor den Osterferien fand am Freitag in Traismauer eine Kräuterwanderung statt, bei der Walter Knopf sein wertvolles Wissen an die Teilnehmer weitergab.
TRAISMAUER: Die Volkshochschule Traismauer veranstaltete am 11.4.2025 eine Kräuterwanderung zum Traismaurer Tobel. Das Interesse an heimischen Wildkräutern war groß: Ganze 20 Teilnehmer fanden sich ein, um mehr über die spannende Welt der Wildkräuter zu erfahren.

- Die ersten Teilnehmer der Kräuterwanderung sind schon da. Es sollten noch einige mehr werden.
- hochgeladen von Markus Dürnberger
Mit Herzblut und Witz zu den Kräutern
Walter Knopf, Naturvermittler, Kräuterpädagoge, Weinbegleiter und Traismaurer Urgestein präsentierte sein großes Kräuterwissen nicht nur mit sondern auch mit viel Witz, Charme und Herzblut.

- Walter Knopf präsentierte die heimischen Wildkräuter mit viel Witz und fundiertem Wissen.
- hochgeladen von Markus Dürnberger
Das Hirtentäschel und sein Doppelgänger
Ausgangspunkt der Wanderung war die Mittelschule Traismauer. Schon nach den ersten Metern präsentierte Walter Knopf die erste Wildpflanze: Das Acker-Hellerkraut, eine Heilpflanze, die gerne mit dem Hirtentäschel verwechselt wird. Doch unser Kräuterführer zeigte uns sofort den wesentlichen Unterschied: Die Samenstände des Acker-Hellerkrauts haben eine runde Form und erinnern an kleine Münzen (daher der Name "Hellerkraut"),

- Das Acker-Hellerkraut hat runde Samenstände.
- hochgeladen von Markus Dürnberger
während beim Hirtentäschel, welches wir später bei der Wanderung noch vorgefunden haben, dreieckige, an kleine Herzen erinnernde Samenstände zu finden waren.

- Das Hirtentäschel hat dreieckige Samenstände.
- hochgeladen von Markus Dürnberger
Für beide Wildkräuter hatte Walter Knopf sofort eine Verwendungsmöglichkeit parat: Das Acker-Hellerkraut eignet sich als Auflage bei Insektenstichen, während das Hirtentäschel ein gutes, blutstillendes Mittel ist.
Viele persönliche Tipps zu den wichtigsten Kräutern
Neben den vielen Kräutern erklärte Herr Knopf auch noch, was beim Sammeln von Kräutern wichtig ist und wie man Tees und Tinkturen richtig herstellt.
Weiters hatte er auch zu vielen Pflanzen persönliche Erfahrungen parat, so erfuhren die Teilnehmer zum Beispiel über die cholesterinsenkende Wirkung des Bärlauchs ebenso, wie die blutreinigende Wirkung der Brennnessel.
Das Klettenlabkraut - lymphreinigend und entschlackend
Da bei einer Kräuterwanderung mit Walter Knopf auch der Humor nicht zu kurz kommt, zeigte er den Teilnehmern die "Anhänglichkeit" des Klettenlabkrauts, welches bei Berührung sich an der Kleidung anhaftet.

- Das Klettenlabkraut ist ein wertvolles Heilkraut zur Reinigung der Lymphe.
- hochgeladen von Markus Dürnberger
Doch auch die Heilwirkung der Pflanze wurde fachgerecht erläutert. Ist diese doch ein ausgezeichnetes lymphreinigendes und entschlackendes Mittel.
Buch des Kräuterpädagogen in Traismauer erhältlich
Als Tüpfelchen auf dem i bekam jeder Teilnehmer eine kleine Zusammenfassung der heutigen Kräuterwanderung in Form eines Hand outs.
Wer noch mehr über die spannende Welt der heimischen Kräuter erfahren möchte, dem sei Walter Knopfs Kräuterbuch ans Herz gelegt: Heilkräuter in der Region Unteres Traisental, erhältlich in der Traismaurer Apotheke sowie im Naturkostladen "Gsunds Eck" beim Römertor in Traismauer.
Das könnte dich auch interessieren:
https://www.meinbezirk.at/herzogenburgtraismauer/c-lokales/schmackhafte-vielfalt-aus-dem-eigenen-garten_a7243138
https://www.meinbezirk.at/herzogenburgtraismauer/c-lokales/fruehlingserwachen-in-herzogenburg_a7256734?ref=curate





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.