Keine Dachanlagen über 20 KW mehr
Unmut über Photovoltaik-Ablehnungen im Burgenland steigt (+ Umfrage)

Ernst Kohla wollte alle Dachflächen seiner Autohäuser in St. Michael und Stoob mit Photovoltaikanlagen bedecken, was aber von der Netz Burgenland abgelehnt wurde. | Foto: Martin Wurglits
2Bilder
  • Ernst Kohla wollte alle Dachflächen seiner Autohäuser in St. Michael und Stoob mit Photovoltaikanlagen bedecken, was aber von der Netz Burgenland abgelehnt wurde.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Im Burgenland werden keine Dachanlagen über 20 Kilowatt mehr genehmigt, was bei Betroffenen aus dem Bezirk Güssing für Kritik sorgt.

Ernst Kohla ist mehr als nur verärgert. Er ist stinksauer auf die Gesellschaft Netz Burgenland, die ihm die Umweltpläne durchkreuzt, die er für seine Autohäuser in St. Michael und in Stoob-Süd hatte.

Kein Netzzugang für Autohäuser

Kohlas Absicht war, die Dächer der Betriebsgebäude flächendeckend mit Photovoltaikanlagen zu bestücken, um daraus Ökostrom zu gewinnen. Jeweils 160 Kilowatt wären geplant gewesen, um den wachsenden betriebsinternen Stromverbrauch auch in kommenden Jahren abdecken zu können. "Leider hat die Netz Burgenland den Netzzugang verweigert. Nur jeweils 20 Kilowatt für beide Standorte würden genehmigt", schildert Kohla.

Neuansuchen erst 2025 und 2029

Der Clou aus seiner Sicht: "Im Ablehnungsschreiben steht, ich könne für St. Michael im Jahr 2025 wieder ansuchen, für Stoob-Süd im Jahr 2029." Erst nach einem weiteren Netzausbau könnten die Anlagen ans Verteilnetz angeschlossen werden. "Das ist Schikane", so Kohlas Fazit.

Die Ablehnung versteht er auch aus inhaltlichen Gründen nicht. "Wir würden fast den gesamten Strom im Betrieb selbst verbrauchen, außer dem, der am Wochenende erzeugt wird. Wir werden in den kommenden Jahren immer mehr E-Fahrzeuge bei uns im Autohaus haben, da brauchen wir die Lade-Infrastruktur", sagt Kohla.

Immer mehr Fälle

Sein Fall ist kein Einzelfall. Das bestätigt auch das Europäische Zentrum für erneuerbare Energie in Güssing, wo schon etliche Fälle bekannt sind.

Ablehnung für Lade-Wallbox

Patrick Flasch und sein Bruder in Hackerberg kämpfen mit einem ähnlichen Problem. Beide haben eine Photovoltaikanlage auf den Dächern ihrer benachbarten Häuser errichtet, beide wollten eine Wallbox für 11 Kilowatt installieren, um dort ihre E-Autos mit Ökostrom vom eigenen Dach betanken zu können. Aber auch ihnen machte die Netz Burgenland einen Strich durch die Rechnung. "Die Anlagen müssen von ihnen genehmigt werden, aber sie haben das mit der Begründung verweigert, die Stromleitung sei bei uns zu schwach", ärgert sich Flasch.

Leitungsausbau notwendig

Die Netz Burgenland bestreitet die Absagen nicht, bleibt aber in der Begründung dafür vage. "Wir arbeiten an einem Konzept, um die Einspeisung von Photovoltaik-Projekten bei gleichzeitiger Erhaltung der überdurchschnittlich hohen Versorgungssicherheit zu ermöglichen", sagt Sprecher Gerhard Altmann auf Anfrage. Geplant sei aber eine Verstärkung und den Ausbau von Leitungen, Umspannwerken und Anbindungen an das überregionale Stromnetz. Ein weiterer Netz-Ausbau sei zwingend nötig. Was die Errichtung von E-Ladestationen betrifft, sei diese "standortabhängig".

Wieviele Anträge im Burgenland auf Netzzugang für über 20 Kilowatt in den letzten Monaten abgelehnt wurden? "Ich weiß nicht, ob wir diese Zahl publizieren wollen", so Altmann.

Grünes Licht für Freiflächenanlagen

Seine Antwort auf die Frage, warum im Gegensatz zu kleinen privaten Anlagen die geplanten 160 Hektar Freiflächenanlagen in Urbersdorf, Güssing und Tobaj sehr wohl unlimitiert ins Netz einspeisen dürfen, fällt lakonisch aus: "Wegen des frühen Zeitpunkts des Ansuchens auf Netzzugang".

Könnten Sie sich die Installierung einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Hausdach vorstellen?
Ernst Kohla wollte alle Dachflächen seiner Autohäuser in St. Michael und Stoob mit Photovoltaikanlagen bedecken, was aber von der Netz Burgenland abgelehnt wurde. | Foto: Martin Wurglits
Patrick Flasch aus Hackerberg bekam keine Ladestation für sein E-Auto genehmigt. | Foto: Martin Wurglits
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.