Bürgergespräch in Stegersbach
Mehrkosten im Budget: Wo Doskozil Geld auftreiben will

- Landeshauptmann Hans Peter Doskozil will die Zuschüsse zur Hagelversicherung senken und "falsche Privatisierungen" zurücknehmen.
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Martin Wurglits
Trotz der erwarteten Mehrkosten von über 15 Millionen Euro durch Gratiskindergarten, Anstellung pflegender Angehöriger und einen Mindestnettolohn von 1.700 Euro im Landesdienst werde der Budgetpfad in den kommenden Jahren eingehalten. Diese Zusicherung machte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei einem Bürgergespräch in Stegersbach.
Die zusätzlichen notwendigen Mittel würden durch Umschichtungen im Landesbudget aufgebracht, sagte Doskozil auf Anfrage eines Diskussionsteilnehmers. Er kündigte eine deutliche Senkung der Landeszuschüsse zur Hagelversicherung sowie die Rücknahme "falscher Privatisierungen" an. "Manche Auslagerungen an Externe kosten mehr, als wenn die Aufgaben von Beamten erledigt werden", so der Landeshauptmann. Als Beispiele nannte er Reinigungsdienste, Straßenbau und Sozialarbeit. "In teuren Fremdvergaben ist viel Geld versteckt."
Problem Poly
Als eines der größten Probleme im Bildungssystem bezeichnete Doskozil die Polytechnischen Schulen, die zum negativen Image der Lehre beitragen würden. "Sie sollten entweder neu organisiert oder mit anderen Inhalten versehen werden", betonte Doskozil.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.