Stegersbach ist eine aufstrebende Wohngemeinde

- Der Steinriegel ist eines der großen Stegersbacher Siedlungsgebiete, die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant hier neue Reihenhäuser.
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die Thermengemeinde verzeichnet ständigen Zuzug, das Wohnungsangebot ist ein entscheidender Faktor.
Wer wissen will, wie sich die Attraktivität einer Gemeinde als Wohngemeinde in Zahlen ausdrückt, braucht nur einen Blick auf die Bevölkerungsstatistik von Stegersbach zu werfen. Innerhalb der letzten drei Jahre ist die Bevölkerungszahl um 3,9 % gestiegen, innerhalb der letzten 16 Jahre um 11,4 %.
Im Südburgenland sind solche Entwicklungen die Ausnahme. "Hauptfaktor ist die große und rasche Verfügbarkeit von Wohnungen", weiß Amtmann Ernst Friedl aus langjähriger Erfahrung.
Dass der Ort konstant wächst, ist für Bürgermeister Heinz Peter Krammer nachvollziehbar. "Der Tourismus mit Therme und Hotels hat viele Arbeitsplätze geschaffen, viele Beschäftigte ziehen hierher." Insgesamt gibt es laut Krammer in Stegersbach derzeit rund 1.500 Arbeitsplätze. Mitentscheidende Faktoren seien außerdem die optimale Kinderbetreuung und ein umfassendes Bildungsangebot "von der Krippe bis zur Handelsakademie".
Privates Engagement
Die Wohnbaugenossenschaften haben Stegersbach schon seit längerem als Region für ihre Aktivitäten definiert. Relativ neu ist die Entwicklung, dass auch private Bauträger mit Wohnbauprojekten in verschiedenen Ortsteilen hinzugestoßen sind: Polzer, Wolf, Senninger oder Soproni.
Das führt dazu, dass schon mehr als ein Viertel der Gemeindebevölkerung in Wohnungen lebt. 398 Wohnungen werden laut Gemeinde aktuell von 752 Personen bevölkert.
Primus OSG
Mit Abstand größter Anbieter ist die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) mit aktuell 179 Wohneinheiten und 400 Bewohnern. In Gebäuden der Ersten Burgenländischen Siedlungsgenossenschaft gibt es 124 Wohnungen mit derzeit 218 Bewohnern.
Neben dem Steinriegel ist die Kastellstraße der zweite große "Hot Spot" der OSG. 57 Einheiten wurden auf dem früheren Gelände der Firma Elektrotherm bereits errichtet, in der dann letzten Etappe folgen noch sechs weitere Wohnungen. Der Spatenstich erfolgte im Herbst 2017, mit der geplanten Übergabe Ende 2018 ist dann die Bebauung im Grätzl Kastellstraße/Meierhofgasse abgeschlossen.
Nächstes Vorhaben der OSG ist der Bau von Reihenhäusern am Steinriegel an der südlichen Ortseinfahrt. Sobald die Flächenumwidmung über die Bühne ist, können die Vorbereitungen für den Bau beginnen.
Polzer baut aus
Auf dem Privatsektor hat vor allem die Kirchfidischer Immobilien-Firma Polzer Stegersbach für sich entdeckt. In der Waldgasse ist 2016 ein erster Block mit sieben Wohnungen übergeben worden, heuer im Juni folgen zwei weitere Gebäude mit insgesamt 15 Wohnungen.
"Stegersbach ist eine Gemeinde im Aufbau und mit einer guten Lage. Wohnungen werden hier einfach gebraucht", erklärt Jennifer Polzer. Zu den Vorzügen der Wohnanlage in der Waldgasse zählt sie die schöne Lage und dass die Wohnungen bei hoher Qualität kostengünstig seien. Weitere Polzer-Vorhaben in Stegersbach seien durchaus möglich.
Einwohner in Stegersbacher Genossenschaftsbauten (Quelle: Gemeinde Stegersbach, Stand: Feber 2018)
OSG: 179 Wohneinheiten, 400 Einwohner
EBSG: 124 Wohneinheiten, 218 Einwohner
B Süd: 20 Wohneinheiten, 34 Einwohner
ÖWG: 20 Wohneinheiten, 28 Einwohner
FdW: 20 Wohneinheiten, 19 Einwohner
Einwohnerentwicklung von Stegersbach (Quelle: Statistik Österreich)
2002: 2.379
2004: 2.387
2006: 2.435
2008: 2.434
2010: 2.486
2012: 2.553
2014: 2.559
2016: 2.616
2018: 2.650



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.