Erste urkundliche Erwähnung
Pinkaboden-Dörfer feiern heuer 800-Jahre-Jubiläum

- In dieser Urkunde bestätigt König Bela IV. 1240 eine Schenkungsurkunde aus 1221, in dem die Pinkaboden-Orte genannt wurden.
- Foto: Gemeinde Bildein
- hochgeladen von Sonja Radakovits-Gruber
Eberau, Kulm und Bildein im Güssinger Bezirk sowie Deutsch Schützen, Kohfidisch und Badersdorf im Bezirk Oberwart feiern heuer ihre erste urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren.
Beurkundung
1221 bestätigte König Andreas II., König von Ungarn und Kroatien, in einer Schenkungsurkunde die Übertragung des Patronatsrechtes der Kirche von Pornó (Ungarn), die Übertragung von Pornó mit seinen Liegenschaften und der Dörfer Munoroykereky (Eberau), Perwolff (Deutsch Schützen), Kulked (Kölked, Ungarn) und Hetfehel (Oberbildein). Im Zuge dieser Übertragung werden in der Urkunde auch die Hottergrenzen dieser vier Orte beschrieben, was zur erstmaligen Erwähnung von Belud (Unterbildein), Colun (Kulm), Füzes (Kohfidisch), Poszicz (Badersdorf) sowie anderer Orte in der Region führte.
Durch die Epochen
Besiedelt war der Raum freilich schon viel früher. Archäologische Funde des Bildeiner Heimatforschers Franz Gombots jun. belegen, dass es bereits vor etwa 7.500 Jahren menschliche Bau- und Siedlungstätigkeit im unteren Pinkatal gegeben hat. Später, während der Römerzeit, war der Pinkaboden Teil der römischen Provinz Pannonien, was auch durch Münzfunde belegt wird. Nach der römischen Herrschaft durchlebten die Dörfer des heutigen Grenzgebietes zu Ungarn Völkerwanderung, Kriegswirren und Herrschaftswechsel.
Jubiläumsfeierlichkeiten
Um die vergangenen 800 Jahre Geschichte zu dokumentieren und zu würdigen, wird in allen Gemeinden heuer entsprechend gefeiert.
In Bildein wurde bereits die Fahne der Feuerwehr gesegnet, die Landjugend feierte ihr 60-jähriges Bestehen. Den Höhepunkt des Veranstaltungsreigens bildet am 2. Oktober die Präsentation der neuen Chronik, die nach fast siebenjähriger Arbeit entstanden ist. Kulinarisch feiert Bildein mit einem Jubiläumswein, Jubiläumsboxen und dem "Bildein-Taler".
Die Gemeinde Eberau lädt für 23. Oktober zu einem Gemeindewandertag unter dem Motto "800 Jahre Eberau, 100 Jahre Burgenland". Zwei Tag später, am 25. Oktober, findet die Präsentation der Gemeindechronik statt. Dafür wurde die vor 30 Jahren erstellte alte Chronik aktualisiert, ergänzt und neu aufgelegt.
Badersdorf feierte bereits im Mai mit einer Feldmesse und Gedenksteinlegung. Am 12. September wurde nach einer Festmesse eine Festschrift als Ergänzung zur Dorfchronik präsentiert, die die Entwicklung des Ortes in den letzten zehn Jahre beleuchtet. Weiters stellte die Gemeinde ein Video über den Ort vor. Der für 3. Juli geplante Festakt mit anderen Gemeinden wurde coronabedingt auf nächstes Jahr verschoben.
Die Gemeinde Deutsch Schützen präsentiert ihre neue Gemeindechronik am 24. Oktober, dem folgt zwei Tage später ein Festakt zum 800-Jahre-Jubiläum.
In Kohfidisch lädt die Gemeinde für 19. September zum Festvortrag "800 Jahre Kohfidisch und 100 Jahre Burgenland" mit anschließender Agape.
Alle Daten und Termine
Bildein
2. Oktober 2021
16.00 Uhr, Weinkulturhaus: Präsentation der Chronik
Eberau
23. Oktober 2021
Gemeindewandertag
25. Oktober 2021
18.00 Uhr, Festsaal des Josefinums: Präsentation der Chronik
Deutsch Schützen
24. Oktober 2021
18.30 Uhr, Komm'Zentrum: Präsentation der Chronik
26. Oktober 2021
9.00 Uhr, Festakt im Komm'Zentrum
Kohfidisch
19. September 2021
10.30 Uhr, Mittelschule: Festvortrag mit gemütlichem Ausklang


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.