Erste urkundliche Erwähnung
Pinkaboden-Dörfer feiern heuer 800-Jahre-Jubiläum

In dieser Urkunde bestätigt König Bela IV. 1240 eine Schenkungsurkunde aus 1221, in dem die Pinkaboden-Orte genannt wurden. | Foto: Gemeinde Bildein
2Bilder
  • In dieser Urkunde bestätigt König Bela IV. 1240 eine Schenkungsurkunde aus 1221, in dem die Pinkaboden-Orte genannt wurden.
  • Foto: Gemeinde Bildein
  • hochgeladen von Sonja Radakovits-Gruber

Eberau, Kulm und Bildein im Güssinger Bezirk sowie Deutsch Schützen, Kohfidisch und Badersdorf im Bezirk Oberwart feiern heuer ihre erste urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren.

Beurkundung

1221 bestätigte König Andreas II., König von Ungarn und Kroatien, in einer Schenkungsurkunde die Übertragung des Patronatsrechtes der Kirche von Pornó (Ungarn), die Übertragung von Pornó mit seinen Liegenschaften und der Dörfer Munoroykereky (Eberau), Perwolff (Deutsch Schützen), Kulked (Kölked, Ungarn) und Hetfehel (Oberbildein). Im Zuge dieser Übertragung werden in der Urkunde auch die Hottergrenzen dieser vier Orte beschrieben, was zur erstmaligen Erwähnung von Belud (Unterbildein), Colun (Kulm), Füzes (Kohfidisch), Poszicz (Badersdorf) sowie anderer Orte in der Region führte.

Durch die Epochen

Besiedelt war der Raum freilich schon viel früher. Archäologische Funde des Bildeiner Heimatforschers Franz Gombots jun. belegen, dass es bereits vor etwa 7.500 Jahren menschliche Bau- und Siedlungstätigkeit im unteren Pinkatal gegeben hat. Später, während der Römerzeit, war der Pinkaboden Teil der römischen Provinz Pannonien, was auch durch Münzfunde belegt wird. Nach der römischen Herrschaft durchlebten die Dörfer des heutigen Grenzgebietes zu Ungarn Völkerwanderung, Kriegswirren und Herrschaftswechsel.

Jubiläumsfeierlichkeiten

Um die vergangenen 800 Jahre Geschichte zu dokumentieren und zu würdigen, wird in allen Gemeinden heuer entsprechend gefeiert.

In Bildein wurde bereits die Fahne der Feuerwehr gesegnet, die Landjugend feierte ihr 60-jähriges Bestehen. Den Höhepunkt des Veranstaltungsreigens bildet am 2. Oktober die Präsentation der neuen Chronik, die nach fast siebenjähriger Arbeit entstanden ist. Kulinarisch feiert Bildein mit einem Jubiläumswein, Jubiläumsboxen und dem "Bildein-Taler".

Die Gemeinde Eberau lädt für 23. Oktober zu einem Gemeindewandertag unter dem Motto "800 Jahre Eberau, 100 Jahre Burgenland". Zwei Tag später, am 25. Oktober, findet die Präsentation der Gemeindechronik statt. Dafür wurde die vor 30 Jahren erstellte alte Chronik aktualisiert, ergänzt und neu aufgelegt.

Badersdorf feierte bereits im Mai mit einer Feldmesse und Gedenksteinlegung. Am 12. September wurde nach einer Festmesse eine Festschrift als Ergänzung zur Dorfchronik präsentiert, die die Entwicklung des Ortes in den letzten zehn Jahre beleuchtet. Weiters stellte die Gemeinde ein Video über den Ort vor. Der für 3. Juli geplante Festakt mit anderen Gemeinden wurde coronabedingt auf nächstes Jahr verschoben.

Die Gemeinde Deutsch Schützen präsentiert ihre neue Gemeindechronik am 24. Oktober, dem folgt zwei Tage später ein Festakt zum 800-Jahre-Jubiläum.

In Kohfidisch lädt die Gemeinde für 19. September zum Festvortrag "800 Jahre Kohfidisch und 100 Jahre Burgenland" mit anschließender Agape.

Alle Daten und Termine

Bildein  
2. Oktober 2021
16.00 Uhr, Weinkulturhaus: Präsentation der Chronik

Eberau  
23. Oktober 2021
Gemeindewandertag
25. Oktober 2021
18.00 Uhr, Festsaal des Josefinums: Präsentation der Chronik

Deutsch Schützen
24. Oktober 2021
18.30 Uhr, Komm'Zentrum: Präsentation der Chronik
26. Oktober 2021
9.00 Uhr, Festakt im Komm'Zentrum

Kohfidisch
19. September 2021
10.30 Uhr, Mittelschule: Festvortrag mit gemütlichem Ausklang

In dieser Urkunde bestätigt König Bela IV. 1240 eine Schenkungsurkunde aus 1221, in dem die Pinkaboden-Orte genannt wurden. | Foto: Gemeinde Bildein
Die neue Bildeiner Ortschronik umfasst 560 Seiten. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.