Bienenschützer bauen Bienenwiegen

11Bilder

Im Paradieserl-Seminarhaus von Dr. Michael Ehrenberger und Nikki Merz in Mogersdorf, Bezirk Jennersdorf, fand am 7.12.2013 ein Baukurs Bienenwiege statt.

Aktiver Bienenschutz mit Bienenwohnungen

Als Trainer fungierte Anton Erlacher, Obmann des gemeinnützigen Vereins Bienenschutzgarten. Er folgte einer Einladung von Dr. Michael Ehrenberger und Nikki Merz, die im Frühjahr 2013 in Mogersdorf einen großen Permakultur-Schaugarten, das Paradieserl, eröffneten.

Bienenwiege ist der von der Initiative Bienenschutzgarten geschaffene Ausdruck für "Top Bar Hives”. Dabei handelt es sich um eine relativ neue Art von Bienenwohnung (Bienenbeute), in der die Oberträger, an die die Bienen ihre Waben bauen, von oben lose aufgelegt werden. Bienen fühlen sich in diesen Beuten sehr wohl. Die Wartung ist einfach. Wenn der Honigertrag nicht an erster Stelle steht, sind drei Eingriffe im Jahr ausreichend.

Die Teilnahme am Bienenschutz-Kurs

Die angehenden Imkerinnen kamen aus der näheren Umgebung, aber auch aus Graz, Graz-Umgebung und aus den Nachbarbezirken. Sie sind allesamt vom Gedanken beseelt, einen Beitrag zum Schutz der Biene zu leisten, deren Bestand in alarmierendem Ausmaß gefährdet ist. Unter ihnen befand sich auch ein erfahrener Imker, der sich mit dieser Art der Bienenhaltung auseinandersetzen möchte, und der Türkenwirt aus Mogersdorf. Natürlich wird auch das Mogersdorfer Paradieserl zum Bienenschutzgarten und erhält seine erste Bienenwiege.

Die Bauteile für die Bienenwiege wurden vom Verein Bienenschutzgarten eigens entwickelt und sind urheberrechtlich geschützt. Der Verein empfielt angehenden Privatimkern dringend, sich aus Verantwortung gegenüber Mensch und Tier intensiv mit der richtigen Aufzucht und Pflege von Bienenvölkern auseinanderzusetzen. Zum Erfahrungsaustausch der Bienenwiegen-Besitzer wird vom Bienenschutzgarten-Verein in Kürze ein Forum eingerichtet.

Die Ausbildung für die angehenden Imker und Imkerinnen wird im Jahr 2014 fortgesetzt. Bei ihnen handelt es sich überwiegend um Privatpersonen, die die selbstgebauten Bienenwiegen in ihren Gärten aufstellen werden. Ein Einstieg in die Kurse des Vereins Bienenschutzgarten ist übrigens jederzeit möglich.

Mehr über das Projekt Bieneschutzgarten

Besucher der Bienenschutzgarten-Webseite http://www.bienenschutzgarten.at erwartet unter anderem der bekannte Schauspieler Peter Simonischek... Er liest aus dem Buch „Das Leben der Bienen“ von Maurice Maeterlinck. Auf den Seiten findet man viel Informatives über die Aktivitäten des rührigen Vereins und natürlich viel Wissenswertes über die Bienen. Auch Buch- und Filmtipps sind vorhanden. Für Kinder gibt es einen Bienchen-Club.

Unterstützung des gemeinnützigen Projektes ist durch Mitgliedschaft oder Erwerb von Artikeln aus dem Online-Shop möglich. Das Projekt, das seinen Verienssitz in der Steiermark hat, aber österreichweit aktiv ist, wurde bereits von vielen Gemeinden, Schulen und Initiativen wohlwollend aufgenommen und freut sich über weitere Einladungen.

Wo: Paradieserl-Seminarhaus, Bahnhofring, 8380 Mogersdorf auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.