Rote, Weiße, Uhudler
"Weinfrühling" lockt am 2. und 3. Mai ins Südburgenland

- Vertreter von Weinbau und Tourismus präsentierten das Programm für den "Weinfrühling", der am 2. und 3. Mai in den Bezirken Oberwart und Güssing stattfindet.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
In den Bezirken Oberwart und Güssing öffnen über 50 Weinbaubetriebe zwei Tage lang ihre Türen für Besucher.
DEUTSCH SCHÜTZEN. Zwischen 2.500 und 2.700 Karten haben die Verantwortlichen des "Weinfrühlings" in den letzten Jahren jeweils abgesetzt. Dafür, dass es heuer noch mehr werden, stehen die Vorzeichen gut. "Mit den Veranstaltungstagen 2. und 3. Mai fallen wir nach dem Staatsfeiertag in ein verlängertes Wochenende", ist "Weinidylle"-Obmann Thomas Schreiner zuversichtlich.
Von Rechnitz bis Moschendorf
Dafür öffnen an den beiden Tagen über 50 Weinbauern im kleinsten Weinbaugebiet des Burgenlandes ihre Türen, um ihre Roten, Weißen und Uhudler zu kredenzen. Von Rechnitz über Burg, Eisenberg, Deutsch Schützen, den Csaterberg, Bildein, Kulm und Gaas bis Moschendorf können sich Wienliebhaber durchkosten.

- In den Bezirken Oberwart und Güssing öffnen über 50 Weinbaubetriebe zwei Tage lang ihre Türen für Besucher.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
600 Nächtigungen
"Wir haben ein großes Wein-Portfolio, außerdem gibt es heuer mehr Betriebe, die auch Speisen anbieten", kündigt Winzer Thomas Kopfensteiner an. Touristisch macht sich der Weinfrühling, der heuer zum 12. Mal stattfindet, ebenfalls bemerkbar. "600 Nächtigungen waren im Vorjahr der Veranstaltung zuzuschreiben", bilanziert Dietmar Tunkel, der Obmann des Südburgenland-Tourismus.

- Shuttle-Busse transportieren die Gäste am 2. und 3. Mai von Weinbaubetrieb zu Weinbaubetrieb.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Dichtes Netz an Shuttle-Bussen
Weinfreunden steht wie immer ein Kombi-Ticket zur Verfügung. Um 52 Euro pro Person für beide Veranstaltungstage sind nicht nur fünf Weinproben pro Betrieb und Tag, ein Weinglas und Weingutscheine inkludiert, sondern auch Fahrten in den Shuttle-Bussen, die zwischen Rechnitz und Moschendorf verkehren. Dort landen auch die Zubringer der Verkehrsbetriebe aus Kemeten, Stegersbach, Güssing, Pinggau, Bad Tatzmannsdorf und Oberwart. Die Anreise aus Wien und Graz ist ebenfalls möglich. Außerdem sind jeweils bis Mitternacht Taxis zu vergünstigten Preisen unterwegs.
Den Auftakt bildet am 1. Mai eine "Wein-Trophy" im Restaurant Ratschen in Deutsch Schützen. Dort werden in feierlichem Rahmen die besten Blaufränkisch- und Welschriesling-Weine der
Region gekürt.
Zum Thema:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.