Eurotherme Bad Schallerbach
Jährlich 9,1 Millionen Liter Wasser sparen

- Dank Umwelttechnik aus Altenberg bei Linz spart das Eurothermenresort Bad Schallerbach rund 9,1 Millionen Liter Wasser, 370.000 Kilowattstunden Energie und 120 Tonnen CO2 im Jahr – ohne Komfortverlust für die Gäste.
- Foto: EurothermenResorts
- hochgeladen von Christina Gärtner
Rasant steigende Energiepreise stellen die heimische Hotellerie vor eine enorme Herausforderung. Wie sowohl der Energie- als auch der Wasserbedarf langfristig gesenkt wird, demonstriert das Eurothermenresort Bad Schallerbach.
BAD SCHALLERBACH, ALTENBERG. 200 Duschen der Grieskirchner Therme wurden mit Umwelttechnik der Rabmer Gruppe ausgestattet. Das Ecoturbino-System spart dem Resort rund 9,1 Millionen Liter Wasser, 370.000 Kilowattstunden Energie und 120 Tonnen CO2 im Jahr – und das ohne Komfortverlust für die Gäste. Ein Einsparrechner ermittelt das individuelle Sparpotenzial eines Unternehmens.
Neue Umwelttechnik
Die Preise für Strom und Gas schnellen in die Höhe und bringen die heimische Hotellerie in eine prekäre Lage. Laut Österreichischer Hoteliervereinigung (ÖHV) rechnen Betreiber mit einem Anstieg der Energiekosten von bis zu 400 Prozent und darüber hinaus. Ein bedeutsamer Teil davon entfällt auf die Duschen der Unterkünfte, die überdurchschnittlich große Mengen Warmwasser verbrauchen.
„Wer an den Warmwasserbedarf einer Therme denkt, hat wohl nur selten die Duschen im Sinn. Aber gerade hier fallen Unmengen an Wasser und Energie an, da unsere Gäste die Therme ausgiebig nutzen und entsprechend oft duschen.“
Eurothermen-Chef Patrick Hochhauser
Er suchte nach einer technischen Lösung, die den Verbrauch minimiert und den Gästen gleichzeitig höchsten Komfort garantiert. „Fündig wurden wir praktisch in unmittelbarer Nähe. Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz rüstete unsere Duschen bereits 2017 mit dem Ecoturbino-System auf. Die Gäste wissen unseren Einsatz für den Klimaschutz zu schätzen. Dass sie beim Duschen fast die Hälfte weniger Wasser verbrauchen, bemerken sie nicht einmal.“
Einfaches Verbindungsstück
Der TÜV-geprüfte und mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifizierte Ecoturbino wird direkt in der Dusche als Verbindungsstück zwischen Armatur und Duschschlauch angebracht. „Im Ecoturbino wird der Wasserdurchfluss rund 40 Prozent reduziert, zusätzlich mit Luft vermengt und stark verwirbelt. Dadurch erhöht sich die Durchflussgeschwindigkeit massiv und gleichzeitig bleibt der Duschkomfort im vollen Ausmaß erhalten. Hotels senken so neben dem Wasserverbrauch auch ihre Betriebskosten enorm – dies ist angesichts der hohen Energiekosten und der im Oktober in Kraft getretenen CO2-Bepreisung besonders wichtig“, so Geschäftsführerin Ulrike Rabmer-Koller.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.