Eurotherme Bad Schallerbach
Größte PV-Parkplatzanlage in OÖ entsteht

Auf 6.000 Quadratmetern soll die PV-Parkplatzanlage der Eurotherme Bad Schallerbach entstehen. | Foto: EurothermenResorts
2Bilder
  • Auf 6.000 Quadratmetern soll die PV-Parkplatzanlage der Eurotherme Bad Schallerbach entstehen.
  • Foto: EurothermenResorts
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Auf der Parkfläche der Eurotherme Bad Schallerbach soll Oberösterreichs größte Photovoltaik (PV)-Parkplatzanlage errichtet werden. 3,8 Millionen Euro koste der Solarpark.

BAD SCHALLERBACH. „Heute ist der Startschuss für das größte Photovoltaik-Projekt, das je auf einem Parkplatz in Oberösterreich errichtet worden ist“, erläutert Markus Achleitner (ÖVP), Energie-Landesrat und Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Thermenholding GmbH. Die Eurothermen finanzieren die Errichtung eines 6.000 Quadratmeter großen Solarpark auf dem Parkplatz der Eurotherme Bad Schallerbach. Achleitner beschreibt die Parkplatzanlage als „Vorführprojekt“ für alle Unternehmen im Bundesland. 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom soll damit pro Jahr produziert werden, das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 550 Haushalten. Diesen selbsthergestellten Strom wird das EurothermenResort zur Deckung seines eigenen Bedarfs benutzen. Durch die Errichtung auf einem bereits bestehenden Parkplatz kann eine zusätzliche Bodenversiegelung vermieden werden. „Es liegt in unserer Verantwortung, nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die Region und für die Menschen in der Region“, zeigt sich Patrick Hochhauser, Geschäftsführer der OÖ Thermenholding GmbH, begeistert vom Projekt.

400 überdachte Parkplätze

400 Abstellplätze sollen durch das Dach dann überdacht werden und die Autos zusätzlich vor Sonne, Regen oder Schnee schützen. Außerdem entstehen 15 zusätzliche E-Ladestationen für Hotel- und Tagesgäste. „Wir hoffen, dass wir bis Jahresende die gesamte Anlage in Betrieb nehmen können“, sagt Hochhauser über die voraussichtliche Fertigstellung.

3,8 Millionen Euro

3,8 Millionen Euro soll die riesige PV-Anlage den Eurothermen kosten. „Es geht nicht nur um den wirtschaftlichen Aspekt, sondern auch um die Gesamtverantwortung“, zeigt sich Achleitner überzeugt von dem Investment. In acht bis zehn Jahren soll sich dieser Betrag amortisieren, das ist laut Achleitner aber abhängig vom aktuellen Energiepreis. Ein Förderantrag laufe gerade noch, die Zusage des Bundes fehle noch. Einige 100.00 Euros würden im Raum stehen.

Auf 6.000 Quadratmetern soll die PV-Parkplatzanlage der Eurotherme Bad Schallerbach entstehen. | Foto: EurothermenResorts
Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner (l.) und Eurothermen-Geschäftsführer Patrick Hochhauser (r.) zeigen sich erfreut über die Errichtung der großen PV-Anlage. | Foto: EurothermenResorts/A.Maringer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.