Countdown
Am 14. März starten die Special Olympics in der Steiermark

Die Eiskunstläuferinnen ziehen in Graz ihre Kurven. | Foto: GEPA
8Bilder
  • Die Eiskunstläuferinnen ziehen in Graz ihre Kurven.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Roland Reischl

Es geht los: Am 14. März starten die nationalen Winterspiele der Special Olympics in Graz, Seiersberg, Schladming und Ramsau. 1.500 Sportlerinnen und Sportler scharren bereits in den Startlöchern.

STEIERMARK. Es werden erhebende Momente sein, wenn nahezu zeitgleich am 14. März die Eröffnungsfeiern der Nationalen Winterspiele der Special Olympics in Graz und Schladming über die Bühne gehen. Nach den fulminanten "Special Olympics World Winter Games 2017" wird das grüne Herz Österreichs wieder einmal zur Bühne von Emotionen, Leidenschaft und toller sportlicher Leistungen von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen.

Graz und Schladming eröffnen

In Graz wird der Raiffeisen Sportpark Schauplatz der Eröffnungsfeierlichkeiten mit Beginn um 19 Uhr sein, in Schladming geht es am Wetzlarer Platz bereits ab 18 Uhr los. Das Procedere wird dort wie da sehr ähnlich sein: Am Anfang kommt es zum Einmarsch der Bundesländer sowie der internationalen Delegationen aus Deutschland, der Schweiz, Slowakei, Slowenien und Ungarn sowie auch aus Lettland und Griechenland. Danach wird der Special Olmypics-Eid gesprochen.

Agnes Zenz, hier mit ihrer olympischen Goldmedaille, wird am 14. März die Eröffnung in Graz moderieren. | Foto: GEPA
  • Agnes Zenz, hier mit ihrer olympischen Goldmedaille, wird am 14. März die Eröffnung in Graz moderieren.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Roland Reischl

Die Athletinnen und Athleten erhalten dabei prominente Unterstützung: In Schladming wird Schi-Legende Hans Knauss an der Seite einer Special-Olympics-Athletin stehen, in Graz wird es Snowboard-Ass Arvid Auner sein. Die Moderation in Graz übernimmt übrigens Wecker-Moderator Philipp Hansa, ihm zur Seite steht die steirische Special-Olmypics-Sportlerin 2023 Agnes Zenz, sie hat letztes Jahr in Berlin Gold im Radsport gewonnen.

"Gemeinsam grenzenlose" Spiele

Das heurige Motto lautet „Gemeinsam grenzenlos“, dieses wurde eigens von den österreichischen Special-Olympics-Sportsprecherinnen und -sprechern kreiert. Dieses spezielle Motto soll versinnbildlichen, dass Österreich und besonders die Steiermark vermeintliche Barrieren und Grenzen überwinden kann.

Hans Knauss, hier mit Athletin Johanna Pramstaller, spricht den Eid am Schladminger Wetzlarer Platz. | Foto: GEPA
  • Hans Knauss, hier mit Athletin Johanna Pramstaller, spricht den Eid am Schladminger Wetzlarer Platz.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Roland Reischl

Für Special-Olympics-Präsident Peter Ritter hat die Rückkehr in die Steiermark schon sentimentalen Charakter: „Die Steiermark vermittelt unseren Sportlerinnen und Sportlern stets das Gefühl, nach Hause zu kommen. Denn Wertschätzung, Akzeptanz und die Anerkennung ihrer Leistungen ist ganz entscheidend. Sie trainieren genauso hart wie andere Sportlerinnen und Sportler, mit genauso viel Leidenschaft, mit genau derselben Kraft. Und sie verdienen genauso viel Applaus. Ebendiese Wertschätzung und der Respekt dafür ist in der Steiermark und in ihren Regionen gegeben.“

1.500 Sportlerinnen und Sportler

Eines steht jetzt schon wieder fest: Auch die 7. Nationalen Winterspiele werden ein gewaltiges Zeichen setzen. Schließlich haben sich nicht weniger als 107 verschiedene heimische Delegationen angemeldet, in Summe nehmen rund 1.500 Sportlerinnen und Sportler, Unified-Partnerinnen - und Partner sowie Trainerinnen und Trainer aus ganz Österreich an den Sportbewerben teil.
Beeindruckendes Detail am Rande: Das sind ganze 50 (!) Prozent aller in Österreich lizenzierten Special-Olympics-Sportlerausübenden. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld noch durch einige internationale Delegationen aus Deutschland, der Schweiz, Slowakei, Slowenien und Ungarn sowie auch aus Lettland und Griechenland.

Es geht los!

An vier Bewerbstagen kommen insgesamt zehn Wintersportarten zur Austragung: Ski Alpin, Ski Nordisch, Schneeschuhlauf, Stocksport, Floorball, Tanzen, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Klettern und MATP (Motor Activity Training Program - Sportprogramm für Menschen mit hohem beziehungsweise höchstem Förderbedarf).

Die alpinen Bewerbe gehen in Schladming über die Bühne. | Foto: GEPA
  • Die alpinen Bewerbe gehen in Schladming über die Bühne.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Roland Reischl

Auf dem Programm der sechstägigen Veranstaltung stehen neben den Sportbewerben und der Eröffnungs- sowie Schlussfeier aber auch noch viele weitere Highlights. So wird der traditionelle Torch Run (Fackellauf) in allen Austragungsorten gastieren, Hunderte Siegerehrungen an mehreren Standorten werden wieder für Gänsehautmomente sorgen.

Alle Infos auf einen Blick:

14. bis 19. März 2024
Austragungsorte und Sportarten:

  • Graz: Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Floorball, Tanzsport, MATP und Klettern
  • Seiersberg: Stocksport
  • Schladming: Ski Alpin
  • Ramsau am Dachstein: Schneeschuhlauf und Ski Nordisch

Das könnte dich auch interessieren:

Frauen brauchen immer mehr als ein Talent
99ers-Präsident Jerich: "Der zweite Platz ist mir nicht genug"

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.