Im Grazer Ressourcenpark
Gratis Müllentsorgung mit dem Lastenrad

- Personen, die ihre Abfälle mit Fahrrädern oder anderen zweispurigen Fahrzeugen anliefern, können diese als Dankeschön kostenlos entsorgen.
- Foto: Foto Fischer
- hochgeladen von Markus Kropac
Wer seinen Müll mit dem (Lasten-) Fahrrad oder mit einem einspurigen Fahrzeug anliefert, muss, in der ansonsten kostenpflichtigen Reststoff-Zone, nichts bezahlen. Sperrmüll, Bauschutt oder Baum- und Strauchschnitt können so kostenlos entsorgt werden. Mit diesem Angebot möchte man den Umweltgedanken der Grazerinnen und Grazer fördern.
GRAZ. Seit Herbst des Vorjahres bietet der Ressourcenpark in der Sturzgasse auf einer Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern den Grazerinnen und Grazern die Möglichkeit der Abgabe von über 80 unterschiedlichen Abfallarten. Für all jene Personen, die mit einem (Lasten-)Fahrrad oder einem einspurigen Fahrzeug Abfälle für die kostenpflichtige Reststoff-Zone anliefern möchten, gibt es nun als Dankeschön für den Umweltschutz ein besonderes Angebot: Sie können Abfälle wie Sperrmüll, Bauschutt oder Baum- und Strauchschnitt in der Reststoff-Zone kostenlos abgeben.

- Die Bürgerinnen und Bürger sollen dafür begeistert werden, ihren Müll mit einspurigen Fahrzeugen zu entsorgen.
- Foto: Holding Graz/Helmut Seusek
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner: „Der Ressourcenpark ist das Herzstück der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft für unsere Stadt mit einer kundenfreundlichen Infrastruktur zur Entsorgung von Wert-, Rest- und Problemstoffen. Ich freue mich sehr, dass die Grazerinnen und Grazer nun ihren Sperrmüll oder Grünschnitt umweltschonend mit dem Lastenrad zum Ressourcenpark bringen können. Damit haben wir ein klimafreundliches Angebot zur Müllentsorgung geschaffen. Als kleines Dankeschön für den Beitrag zum Umweltschutz, können all jene, die mit dem Lastenrad kommen, ihren Müll kostenlos im Ressourcenpark abgeben.“
Gratis Müllentsorgung im Ressourcenpark Graz
Der Ressourcenpark selbst teilt sich in vier verschiedene Zonen auf: die Re-Use Zone für gebrauchsfähige Gegenstände wie Textilien oder Möbel, die Wertstoff-Zone zur kostenlosen Abgabe von Papier, diversen Metallen oder Kunststoffen, die Reststoff-Zone für die kostenpflichtige Abgabe von Sperrmüll, Bauschutt oder Grünschnitt sowie die Problemstoff-Zone zur kostenfreien Abgabe von Farben, Lacke oder Elektrogeräten. Vor Ort werden die Kundinnen und Kunden, die mit dem Lastenrad oder einem einspurigen Fahrzeug kommen, bereits bei der Ressourcenpark-Einfahrt beim Kreisverkehr mittels eigenem Schild informiert und können ihren Abfall im Anschluss bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Re-Use-Zone kostenlos abgeben.
Das könnte dich auch noch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.