Kartoffelsalat im Test

- Oh zwei schöne Boxen mit Kartoffelsalat, eigentlich viel zu schade für den Restmüll - oder?
- hochgeladen von Rainer Maichin
Dieser Beitrag handelt von einem besonderen Test eines Kartoffelsalates,
wie er noch nie stattgefunden hat.
Wie alles begann
Während eines Abendspazierganges am 27. September, sah ich zufällig bei einer leicht geöffneten Restmülltonne eines Supermarktes, zwei original verpackte Kartoffelsalate.
Sofort wurde mein Interesse geweckt, und dieses Sonderangebot in Empfang genommen.
Die Temperatur war noch kühl, also mussten die beiden Salate erst vor kurzer Zeit aus dem Kühlregal entfernt worden sein.
Mindesthaltbarkeit 24.9.2019
Ich fasst sofort den Plan, die Genussfähigkeit herauszufinden und nahm beide Kartoffelsalate mit nach Hause. Dort stellte ich sie bei +8 Grad in den Kühlschrank . Ich wollte noch ein bisschen warten, bevor ich dann den ersten Salat verkosten wollte.
8 Tage später
Am 2. Oktober öffnete ich dann den ersten Kartoffelsalat und machte gleich einmal einen Geruchstest, dann folgte ein Geschmackstest. Ich fand ihn eigentlich ganz ok und aß die erste Hälfte auf. Am nächsten Tag folgte dann die zweite Hälfte. Hier wurde das Mindesthalbarkeitsdatum dann um 9 Tage überschritten.
Am nächsten Tag öffnete ich dann den zweiten Kartoffelsalat, auch dieser war geschmacklich in Ordnung. Das letzte Viertel, diesmal war ich aber hungrig, stellte ich dann wieder zurück in den Kühlschrank und wartete bis zum 7. Oktober.
Denn auf der Verpackung stand ja "Nach dem Öffnen alsbald genießen" :-)
13 Tage nach Mindesthaltbarkeit
Am 7. Oktober wurde dann der letzte Rest gegessen, nachdem dieser fünf Tage nach dem erstmaligen öffnen, im Kühlschrank warten durfte.
Vorher wurde natürlich zuerst gerochen und dann gekostet.
Da ich nichts negatives bemerkte hatte ich dann mir ruhigem Gewissen alles aufgegessen.
Hurra - ich Lebe noch!
Heute, nach 17 Tagen des Abwarten, ob es doch vielleicht noch irgendwelche Nachwirkungen gibt, lebe ich immer noch und kann daher mit ruhigem Gewissen empfehlen, nicht immer alles sofort wegzuschmeißen, auch wenn das Lebensmittel bereits abgelaufen ist.
Sehen - riechen - schmecken
Einfach das Lebensmittel zuerst anschauen,
dann riechen, und wenn bis hier alles passt, dann kosten.
Wenn auch hier alles gut schmeckt, dann kann auch gegessen werden - Mahlzeit.
Mindesthaltbarkeit
Die Mindesthaltbarkeit, ist dieser Zeitrahmen für den der Hersteller eines Lebensmittels dessen Genießfähigkeit garantiert. Es kann etwa mit der zweijährigen Garantie bei einer Waschmaschine verglichen werden.
Wenn die Garantie bei Ihrer Waschmaschine abgelaufen ist, werfen Sie diese dann auch gleich zum Müll - oder?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.