Aus Feldkirchen bei Graz
Baumschnitt-Technik mit mehr Sicherheit

Einzigartig: Das fertig geschnittene Produkt kann sich sehen lassen. | Foto: KK
3Bilder
  • Einzigartig: Das fertig geschnittene Produkt kann sich sehen lassen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alois Lipp

Familie Mellacher aus Feldkirchen bei Graz hat sich auf eine einzigartige Baumschnitt-Technik spezialisiert.

GRAZ-UMGEBUNG. Im vergangenen Herbst haben Johann Mellacher und seine Söhne Mario und Johann jun. aus Feldkirchen bei Graz beschlossen, ein Familienunternehmen zu gründen. Der Betrieb JM-Dienstleistung GmbH hat sich auf eine einzigartige Baumfäll-Technik via Teleskoplader mit Fällgreifer spezialisiert.

Sicherheit: Baumschnitt erfolgt mittels Kran ohne Person am Baum. | Foto: KK
  • Sicherheit: Baumschnitt erfolgt mittels Kran ohne Person am Baum.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alois Lipp

Ein Arbeitsgang

"Der Vorteil dabei ist, es muss keiner rauf oder auf einen Steiger", erklärt Seniorchef Johann Mellacher. Mit dem Fällkran können Kronen- und Stammteile mit einem Durchmesser von bis zu 75 Zentimetern abgesägt und anschließend kontrolliert abgelegt werden. Bis zu einer Höhe von 20 Metern kann der drehbare Teleskoplader, der eigentlich aus dem Baubereich kommt und umgerüstet wurde, ausfahren. "Durch den Einsatz des Fällkrans werden Schäden im Baumumfeld vermieden", sagt Mellacher.

Johann Mellacher und seine Söhne setzen auf neue Technik. | Foto: KK
  • Johann Mellacher und seine Söhne setzen auf neue Technik.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alois Lipp

Einsatz im urbanen Raum

Einzelne Bäume können so schonend gefällt werden. Der Vorteil: "Die Baumfällungen sind auch in schwer zugänglichen (urbanen) Bereichen, auf besonders schutzwürdigen Flächen oder an sehr engen Stellen möglich. Dadurch sind wir in der Lage auch in beengten Situationen eine sichere und kontrollierte Baumfällung zu realisieren". Diese Vorgehensweise sei im Grazer Zentralraum noch einzigartig. Die Sicherheit steht dabei an oberster Stelle. Zusätzlich zum Maschinenführer ist eine zweite Begleitperson immer dabei, die neben der Sicherung und Einweisung auch für das Sägen der unteren Stammabschnitten zuständig ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Der letzte Rhabarber
Einzigartig: Das fertig geschnittene Produkt kann sich sehen lassen. | Foto: KK
Johann Mellacher und seine Söhne setzen auf neue Technik. | Foto: KK
Sicherheit: Baumschnitt erfolgt mittels Kran ohne Person am Baum. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.