Graz-Umgebung - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Reiseblogger waren im Stift Rein und in der Wallfahrtskirche Maria Straßengel unterwegs. | Foto: OberGraz
4

Reiseblogger entdecken das Stift Rein

Reiseführer waren gestern – heute berichten Reiseblogger über die Menschen und ihre Kulturen von den schönsten Flecken der Erde. Klösterreich, der Verein zur Förderung der kulturellen und touristischen Aktivitäten der Klöster, schickte die Gruppe von "Travelworldonline" aus, um hinter die steirischen Kirchen- und Klostermauern zu blicken. Neben einem Besuch im Benediktinerstift Admont besuchten die Kulturhungrigen das Stift Rein. Suche nach dem Besonderen Wer nicht selbst unterwegs ist, kann...

Foto: M.Krobath-AustrianNews

Unternehmer unterstützen Fußballkids

Die U10 des SV Gratwein-Straßengel wurde mit der Unterstützung von heimischen Unternehmern neu ausgerüstet. Im Moment ist es für Vereine besonders schwer, ihre alltägliche Arbeit finanziell aufrechtzuerhalten - und so sind Sponsoren natürlich willkommen. Im Nachwuchsbereich hat sich rund um das Trainerteam Gernot Gössler, Christoph Windisch und Mario Gössler eine äußerst erfolgreiche U10 Mannschaft gebildet. Die Leistung des Fußballnachwuchses wurde jetzt wieder belohnt, indem mit Hofmann...

In Lannach zieht ein Storchenpaar erfolgreich seinen fünfköpfigen Nachwuchs heran. | Foto: Haberl
1 2 2

Fünf Jungstörche in Lannach

Gut gelungen ist Familie Adebar die Aufzucht ihrer fünf Jungen. Im Normallfall zieht ein Storchenpaar drei bis vier Jungstörche heran, gleich fünf auf einen Streich ist die Ausnahme und eine Herausforderung für die Storcheneltern. Das Wohlergehen der Tiere im Storchennest in Sajach (Gemeinde Lannach) wurde von der Berg- und Naturwacht mit Freude beobachtet, wie Ortseinsatzleiter Josef Haberl aus Dobl-Zwaring berichtet. Die Storcheneltern versorgen ihre Jungen gut, bis auch diese im August den...

Foto: Gemeinde

Leserbrief
"Warum wird Gratwein so schlechtgeredet?"

WOCHE-Leser Helmut Schweighofer reagiert auf den Artikel "Neue Studie für Ortskernbelebung in Gratwein" mit folgenden Worten: "Warum wird Gratwein so schlechtgeredet? Zu Beginn der Gemeindefusion Ende 2014 wurden von einer Personengruppe Friedhofskreuze mit der Aufschrift 'Gratwein stirbt' aufgestellt. Die Titelseite der WOCHE vom 30.6.2020 lautet 'Gratwein soll auferstehen'. Ich wohne seit 39 Jahren in der Gemeinde Gratwein, in der viele Vereine und Gruppierungen aktiv tätig sind. Ein bunt...

Poeten unter sich: Die Poetry Slammer sorgten für reges Interesse. | Foto: ClickIn
2

Park Slam begeisterte im Straßengler Park

Beim Poetry Slam Wettbewerb gaben Literaten ihr Können zum Besten. Da soll noch einer sagen, dass gute Ideen nie realisiert werden. In diesem Fall ging es besonders flott: Felix Pressler einem Jugendsprechtag im Rahmen des Jugendbeteiligungsprojekts "Deine Idee – dein Projekt" der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel im Februar 2020 für Begeisterung. Damit legte er zugleich den Grundstein für den "Park Slam 2020". Spannendes Finale Nun war es soweit und Anfang Juli wurde aus dem Straßengler Park...

Die Schirmherren Martin Schaller und LR Hans Seitinger – und acht starke Handwerker-Innungen! (Hannes Koudelka, Oskar Beer, Johann Reisenhofer, Gerhard Kaufmann, Johann Hackl, Rudolf Leitner, Helmut Schabauer, Franz Reinisch (v. l.) | Foto: Oliver Wolf
4

Innovation mit Tradition
Eine belebende Plattform für die Steiermark

In einer aufgelassenen Tabakfabrik ensteht ein Ärztezentrum, ein Renaissanceschloss wird zur (leistbaren) Wohnanlage, eine verfallene Ölmühle erstrahlt in neuem Glanz: Nur drei Beispiele von vielen, Beispiele dafür, was einerseits das Engagement der Besitzer und andererseits die Kunstfertigkeit steirischer Handwerker in unserem Bundesland zuwege bringen. Initiative für die Belebung der Steiermark Genau da setzt jetzt eine Plattform an, die vom Land Steiermark, der Raiffeisen Steiermark und acht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Michelle Gutmann, Lukas Raab und Jana Kaller (vorne) mit Hannes Karpjuk, Tina Swoboda, Manfred Uggowitzer und Manfred Komericky, die zum Abschlusszeugnis gratulierten. | Foto: Edith Ertl
1 127

Musik für Noten auf der Seebühne Kalsdorf

Vor den Sommerferien zeigten Kalsdorfs Musikschüler ihr Können und entzückten die Zuhörer auf der Seebühne mit einem beeindruckenden Konzert. Für die Musikschule ging damit ein herausforderndes Schuljahr zu Ende. „Nach längerem Distance Learning waren wir froh, wieder vor Ort unterrichten zu können“, blickt Dir. Manfred Uggowitzer auf Monate des Lockdown zurück. Erfolgreich gelernt wurde trotzdem, wie zu hören war und die Zeugnisse belegen. Gleich drei Absolventen legten mit der...

Die rot eingefärbten Mehrzweckstreifen in Gratkorn sollen für mehr Sicherheit für Radfahrer sorgen. | Foto: Hans Preitler
1

Gratkorn
Fahrradstreifen für mehr Sicherheit

Gratkorn: Ein neues Konzept für den Alltagsradverkehr soll die Radfahrer noch mehr schützen. Mit einem Gesamtkonzept für den Alltagsradverkehr will Gratkorn das Umsteigen auf das Rad attraktiver gestalten. Eine der ersten großen Maßnahmen ist die Installation beziehungsweise die Markierung von Mehrzweckstreifen in der Dultstraße im Bereich der Unterführung. "Achtung Gegenverkehr" Solche Mehrzweckstreifen sind, wie der Name es schon verrät, zwar für Radfahrer vorgesehen, können aber von allen...

Anzeige
6

Wiedereröffnung mit mehr Zirbenholz – mehr Wellness – mehr Auszeichnungen und mehr Aktionen
Hotel puchasPLUS startet Sommer-Aktion in Stegersbach und Loipersdorf

Termenhotel puchasPLUS mit vielen Erneuerungen und Highlights Es gibt nur wenige Hotels mit Gästezimmern, die in Zirbenholz eingerichtet sind. Noch seltener gibt es Hotels die ALLE Hotelzimmer in diesem exklusiven und teuren, aber für die Gesundheit so wertvollen heimischen Holz ausstatten. Zwei davon sind die Thermenhotels puchasPLUS in Stegersbach und Loipersdorf, die nach Corona wieder geöffnet sind und in die Sommersaison starten. Während das PuchasPLUS in Loipersdorf bereits seit Anfang...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Wie kann der Ortsteil Gratwein wieder richtig belebt werden? Die ÖVP startete dazu ein Projekt. | Foto: ÖVP

"Ortskernbelebung Gratwein"
Unklarheiten nach Projektstart

"Neue Studie für Ortskernbelebung in Gratwein": In der letzten Ausgabe haben wir über eine Kooperation zwischen der ÖVP Gratwein-Straßengel und einem Studierendenteam der Karl-Franzens-Uni Graz berichtet (alle Infos gibt es hier nachzulesen). Konkret geht es um das Projekt "Ortsentwicklung Gratwein", das mit Unterstützung eines Projektteams evaluieren soll, welche Maßnahmen gesetzt werden können, um den Alten Markt neu zu beleben und die Fläche rund um den Bahnhof optimal zu nutzen. Ziel ist...

Von 3. bis 9. August findet das Erlebnisferien-Camp für bettnässende Kinder statt. | Foto: KK

Erlebnisferien-Camp für bettnässende Kinder
Gemeinsam eine unbeschwerte Zeit genießen

Action und Fun statt Sorgen und Scham lautet das Motto des Camps für bettnässende Kinder, das von 3. bis 9. August auf der Pack stattfindet. Neue Abenteuer erleben, singen, tanzen, kochen am Lagerfeuer, neue Sportarten kennenlernen, Kreativität entdecken, Neues ausprobieren, im Packer Stausee schwimmen, die Natur erforschen und neue Freundschaften schließen. All das können jetzt auch bettnässende Kinder im Erlebnisferien-Camp auf der Pack genießen. "2014 kam uns die Idee, auch ein Camp für...

Die Familie Kleindl, Kammerdirektor Werner Brugner und Alfred Nußbaum (v.l.) bedanken sich bei Edel-Helfer Sepp Faist (M.).

Große Ehre für einen honorigen Erntehelfer

Umtriebig ist der aus Fernitz stammende Religionspädagoge Sepp Faist schon sein Leben lang. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit hat es sich der nun 70-jährige Schul-Hofrat aber nie nehmen lassen, auf Bauernhöfen mitzuhelfen, wo immer er gerade im Einsatz war – und das natürlich ehrenamtlich, versteht sich. So ist der Fernitzer nach seiner Pensionierung vor zehn Jahren auf den “Stadtbauern“, die Liebenauer Landwirte-Familie Kleindl, gestoßen. “Damals, 2010, war mein Vorsatz, noch zehn Jahre...

Setzen auf Unterstützung für die Gastronomie: Bürgermeister Harald Mulle und Robert Köppel (l.) | Foto: KK
1

Gratwein-Straßengel
"Gastro-10er" hilft Wirt und Gästen

Unterstützung: Gratwein-Straßengel startet mit Gastro-Gutscheinen für die Gastwirte. Um die von der Krise besonders hart getroffene heimische Gastronomie ankurbeln zu können, bringt die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel neue Gutscheine in Umlauf. Da soll aber nicht nur den Wirten helfen, sondern auch die Geldtaschen der Gemeindebürger entlasten. 10.000 Gastro-Gutscheine Ab dem 13. Juli – und bis zum 31. Oktober – wird der "Gastro-10er" serviert. Die Bevölkerung kann den Gastro-Gutschein im Wert...

77 gefälschte Reisedokumente wurden aufgefunden. | Foto: Pixelmaker
2

Flughafen Graz
Gutes Zeugnis für Grenzschutz

Die Grenzpolizei am Flughafen Graz leistet trotz schrumpfendem Personal sehr gute Aufklärungsarbeit. Das heurige Jahr bedeutete auch für die Grenzpolizei am Flughafen Graz eine Zäsur – wurde der Flugbetrieb am Grazer Airport doch Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie eingestellt. Obwohl der Flugverkehr seit Mitte Juni, zumindest eingeschränkt, wieder läuft, wird 2020 nicht mit den letzten Jahren vergleichbar sein. 77 gefälschte DokumenteDer steirische FPÖ-Nationalrat Hannes Amesbauer stellte...

Nach den Röthelsteinern spielt am 24. Juli der Marktmusikverein Thal in Frohnleiten auf.  | Foto: Edith Ertl

Frohnleiten startete in die Blasmusiksaison

Frohnleiten erweckte die Kultur und startete mit dem örtlichen Musikverein in die Sommerkonzerte der Blasmusik. Von den Breitenauer Dorfmusikanten bis zur Polizeimusik wird bis 11. September das historische Stadtzentrum jeweils am Freitag um 17:00 Uhr bespielt. So sind am 10. Juli Musiker der Grazer Linien oder am 17. Juli der Musikverein Röthelstein zu hören, den Abschluss macht die Eisenbahnermusik Graz, der Eintritt ist frei.

Imposant: Das größte steirische Spital wählt seinen Betriebsrat. | Foto: Kanizaj

Hochspannung
Das größte steirische Spital wählt

Die steirischen Spitäler befinden sich in spannenden Zeiten, deshalb liegt auch besonderes Augenmerk auf den ab morgen stattfindenden Betriebsratswahlen am LKH-Univ. Klinikum Graz. Mehr als 6.400 Mitarbeiter sind wahlberechtigt, 3 Listen stellen sich der Wahl. "Titelverteidiger" ist dabei das "teamklinikumgraz" unter der Führung des derzeitigen Vorsitzenden Michael Tripolt vom ÖAAB. Er kann durchaus auf viele Erfolge der letzten Jahre verweisen, er hat sich in dieser Zeit einen guten Ruf als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überreichte Erika Haring die besondere Auszeichnung. | Foto: Land Steiermark/Frankl

Große Ehrenzeichen geht nach Deutschfeistritz

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überreichte kürzlich in der Aula der Alten Universität Persönlichkeiten aus der Steiermark sowohl das Große Ehrenzeichen als auch Goldene Ehrenzeichen. „In der Geschichte unserer Heimat hat es immer wieder Menschen gegeben, die sich durch ihre Verdienste um das Gemeinwohl besonders hervorgetan haben. Wir, das ganze Land, sind stolz auf sie, da sie sich selbst und ihr Wirken in den Dienst der Sache gestellt haben“, sagt Schützenhöfer. Landesrätin Doris...

Foto: KK
1

Sommerprogramm für Semriacher Kids

Zum achten Mal in Folge haben Semriachs Bürgermeister Gottfried Rieger und die Gemeinderätin Manuela Eisenberger alle Ferienhöhepunkte, die die Marktgemeinde für den Gemeindenachwuchs anbietet, gesammelt. Damit das Angebot auch bei den Bewohnern ankommt, wurde das Programmheft "Kids Sommer 2020" rechtzeitig vor den Ferien publiziert. Neben Vereinen und Institutionen bieten auch Privatpersonen eine Vielzahl an Aktivitäten an, die schon buchbar sind. Entlastung für die Eltern, die ihren Urlaub...

Thema der Geschichten soll "Das verflixte Virus" sein. | Foto: KK

Kurzgeschichten in Kalsdorf gesucht

Die Kalsdorfer Gemeinderätin Michaela Geiger, zugleich Ausschuss-Obfrau für Kultur und Tourismus, hat während der Corona-Krise eine spannende Idee ins Leben gerufen. Unter dem Thema "Das verflixte Virus" werden Kurzgeschichten gesucht, die in ein Buch gebunden werden. Für jede Geschichte (max. drei Seiten) gibt es einen Büchergutschein. Einsendeschluss ist am 10. Juli 2020. Infos: stubenrauch@kalsdorf-graz.at

Im neuen Waldseminarraum kann man ungestört in der Gruppe und trotzdem mit Abstand Seminare abhalten. | Foto: Hotel Liebmann

Hotel Liebmann
Entspannte Seminare im Grünen in Laßnitzhöhe

Das Hotel Liebmann in Laßnitzhöhe eröffnete den neuen Waldseminarraum und bietet somit allen Gästen die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre abseits des Trubels und mitten im Grünen mit ausreichend Abstand Seminare abzuhalten. Auf rund 120 Quadratmetern, fünf Gehminuten vom Hotel entfernt, können bis zu 20 Gäste Seminare in der Natur abhalten. Für das nötige Equipment, von Tischen, bequemen Campingstühlen und Flipcharts bis hin zu Pinnwänden, wird gesorgt. Je nach Buchung werden die...

Übergabe: Frank Prassl (l.) übernimmt die Leitung der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark von Ivan Jukić. | Foto: www.christianjungwirth.com
1

Kainbach bei Graz
Neuer Gesamtleiter bei den Barmherzigen Brüdern

Frank Prassl hat mit 1. Juli die Leitung der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark und der Therapiestation für Drogenkranke "Walkabout" übernommen. Er ist seit über 17 Jahren Mitgestalter der Einrichtungen der Barmherzigen Brüder Kainbach, war zuletzt für das Controlling verantwortlich sowie als Leiter der Technik und des Facility Managements im Einsatz. Der bisherige Gesamtleiter, Ivan Jukić, wurde von den Barmherzigen Brüdern nach Wien berufen und wird dort ab sofort die Geschicke...

70 Jahre lang als Priester in der Steiermark: Prälat Leopold Städtler. | Foto: Gerd Neuhold

Im Dienst der Kirche
Prälat Leopold Städtler feiert 70-jähriges Priesterjubiläum

"Da schau wie die Zeit vergeht", hatte Prälat Leopold Städtler mit einem Lächeln gemeint, als man ihn nach einem Termin für sein 70-jähriges Priesterjubiläum befragte. Vergangenes Wochenende wurde dieses herausragende Ereignis der Diözese Graz-Seckau nun im Grazer Dom begangen. Der 95-Jährige war von 1976 bis 1997 als Generalvikar der Diözese die rechte Hand von Bischof Johann Weber und hat mit diesem die steirische Kirche durch eine herausfordernde Zeit begleitet, galt es doch, das Zweite...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: ClickIn

ClickIn präsentiert Ferienprogramm

Wie jedes Jahr hat das ClickIn Deutschfeistritz/Peggau/Übelbach ein Sommerprogramm – vollgepackt mit Ausflügen, Workshops und Aktivitäten – für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren auf die Füße gestellt. Die Aktionen sind kostenlos, aber mit begrenzter Teilnehmeranzahl. Das Angebot wird vom Land Steiermark und den Gemeinden Deutschfeistritz, Peggau und Übelbach finanziert. Infos und Anmeldung unter team@clickin.cc oder 0650/58 13 300. Der Sommer kann kommen, das ClickIn ist schon vorbereitet....

Foto: fsj

Start in das Freiwillige Soziale Jahr

Ob Berufsorientierung, Persönlichkeitsentwicklung oder ganz einfach die Überbrückung eines Wartejahres: Ein Praxisjahr zwischen Matura und Studium oder testen, ob man wirklich für die Arbeit im Sozialbereich geeignet ist, dazu bietet das Freiwillige Soziale Jahr die besten Chancen. Und die machen sich auch gut im Lebenslauf. Mitarbeiten, Erfahrung sammeln In der Regionalstelle Graz läuft derzeit die Bewerbungsphase für die Bundesländer Steiermark, Kärnten und Südburgenland: Interessierte können...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.