Małgorzata Chomicz in Frohnleiten
Eine grafische Erkundung der Natur

- Małgorzata Chomicz verbindet Mystik und Materialität. Ihre neue Ausstellung führt nach Frohnleiten.
- Foto: Małgorzata Chomicz
- hochgeladen von Nico Deutscher
Im November 2024 präsentiert der Kunst off-space Narrenkastl in Frohnleiten eine besondere Solo-Ausstellung: Małgorzata Chomicz – Mystik und Materialität: Eine grafische Erkundung der Natur.
FROHNLEITEN. Die polnische Künstlerin gilt als Meisterin der Druckgrafik und erforscht in ihren Arbeiten die tief verwobenen Verbindungen zwischen Mensch und Natur. Ihre Werke sind geprägt von einer einzigartigen Dualität, die das Sichtbare und das Unsichtbare, das Materielle und das Spirituelle gleichermaßen zum Ausdruck bringt.
Zur Künstlerin
Małgorzata Chomicz wurde 1970 in Olsztyn geboren. 1995 erlangte sie ihr Diplom mit Auszeichnung an der staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Posen. Im Jahr 2021 wurde ihr vom Präsidenten der Republik Polen der Titel einer Professorin für Kunst verliehen. Sie ist Autorin von über 65 Einzelausstellungen. Ebenso nahm sie an über 270 Gemeinschaftsausstellungen und Grafikwettbewerben in Polen und im Ausland teil.

- Die Künstlerin gilt als Meisterin der Druckgrafik.
- Foto: Malgorzata Chomicz
- hochgeladen von Nico Deutscher
In den Jahren 2000 und 2002 war sie Stipendiatin der Johannes-Paul-II-Stiftung des polnischen Instituts für christliche Kultur in Rom und 2001 des "Fonds d'Aide Aux Lettres Polonaises Independantes" in Paris. Chomicz nutzt die traditionelle Technik des Hochdrucks, um auf poetische Weise die Spuren der Zeit und der Erfahrung sichtbar zu machen. Ihre Grafiken zeigen die "Narben", die sowohl der Mensch als auch die Natur tragen – das sind fast unsichtbare Spuren, die von einer tiefen Reflexion über die Existenz erzählen. Dabei handelt es sich um mehr als bloße künstlerische Ausdrucksformen: Ihre Werke laden die Betrachterinnen und Betrachter dazu ein, in die stille Tiefe der Natur einzutauchen und den Dialog zwischen Mensch und Umwelt zu spüren.
Kleinarbeit und winzige Partikel
Ein besonderes Merkmal von Chomicz' Arbeit ist ihre fein ausgearbeitete Technik, die auf den modernen Linolschnitt zurückgeht, wie er von Józef Gielniak in den 1970er-Jahren eingeführt wurde. Dabei entfernt die Künstlerin in mühevoller Kleinarbeit winzige Partikel von der Linolplatte, wodurch ein Spiel von Licht und Schatten entsteht.

- Hinter ihrer "Druck-Kunst" steckt viel mehr als nur der Gedanke an einen haushaltsüblichen Drucker.
- Foto: tookapic/Pixabay
- hochgeladen von Nico Deutscher
Der Aufwand, der hinter dieser Technik steckt, macht die Schaffensphase für Chomicz zu einer Art Meditation. Für sie ist nicht das Endprodukt entscheidend, sondern die Reise – der kreative Prozess selbst. Jedes ihrer Werke ist eine intime Auseinandersetzung mit der Natur, die in dichten, mystisch anmutenden Kompositionen ihren Ausdruck findet.
Besondere Ausstellung in Frohnleiten
Die Ausstellung ermöglicht Kunstinteressierten, Chomicz' Arbeiten rund um die Uhr im Narrenkastl zu erleben. Des Weiteren können die Werke der polnischen Künstlerin rund um die Uhr im gesamten November besichtigt werden.
Das könnte dich auch interessieren:



Kommentare