Spermidin
Gesunderhaltung des Gehirns: Richtige Ernährung kann helfen

- Im Buch "Spermidin — stark gegen Demenz" werden alle relevanten Informationen ausführlich beschrieben.
- Foto: Erwin Scheriau
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Wie richtige Ernährung bei Demenz wirken kann, zeigt das Beispiel einer steirischen Pflegeheim-Gruppe.
Vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft rückt die Gesunderhaltung des Gehirns immer mehr in den Fokus der Wissenschaft. So haben Altersforscher Nahrungsinhaltsstoffe identifiziert, die Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen ankurbeln und vor neurodegenerativen Erkrankungen schützen könnten — und Spermidin ist ganz vorne dabei.
- Bei Spermidin handelt sich um ein körpereigenes Produkt des Zellstoffwechsels, das in verschiedenen Nahrungsmitteln vorkommt, wie etwa in Weizenkeimen oder steirischen Kürbiskernen und laut Neurowissenschaftlern großes Potenzial hat, um geistigen Abbau vorzubeugen.

- Im Rahmen einer Studie bekamen die Bewohner von Gepflegt Wohnen Pflegeheimen mit Weizenkeimen angereichtes Gebäck.
- Foto: Erwin Scheriau
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Wirkung von Weizenkeimen
Im Rahmen der Wiener Demenz-Studie (2018/19) untersuchte Reinhart Jarisch (Wien) in Kooperation mit Thomas Pekar von der Fachhochschule Wiener Neustadt die Wirkung einer dreimonatigen Gabe von natürlichem Spermidin mittels Weizenkeimen. Bewohner der Gepflegt Wohnen Pflegeheime bekamen dabei zum Frühstück und zum Abendessen mit Weizenkeimen angereichtes Gebäck der Bäckerei Putz aus Sinabelkirchen.
„Wir konnten aufgrund der Auswertungen des sogenannten Cerad-Gedächtnistests zeigen, dass sich die Gedächtnisleistung bereits nach dreimonatiger Einnahme verbessert hat!“, erläutert Pekar. Diese Studie sowie weitere positive Effekte von Spermidin samt einer großen Anzahl von Rezepten werden ausführlich im Buch "Spermidin — stark gegen Demenz" dargestellt.
- Das Buch ist erhältlich im guten Buchhandel sowie in jedem Gepflegt Wohnen Pflegeheim.
Mehr Nachrichten aus Graz-Umgebung gibt es hier nachzulesen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.