Abschnittsfeuerwehrtag in Engelstein

23Bilder

Um 09.30 Uhr eröffnete Abschnittskommandant Franz Mörzinger den Abschnittsfeuerwehrtag „Erster Teil“
Bürgermeister Martin Bruckner bedankte sich mit seiner Ansprache bei allen Feuerwehrmitgliedern die Freiwillig und Unentgeltlich Tag für Tag großartiges für die Allgemeinschaft leisten.
Anschließend ließ Brandrat Mörzinger die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren.
2011 war ein Wahljahr, viele der Funktionäre wurden in ihren Positionen bestätigt, es wurden aber auch einige junge Mitglieder neu Gewählt.
Am 6. Mai ist im Rahmen der Landesflorianimesse eine Feuerwehraustellung eröffnet worden.
Am 13 und 14 Mai erwarben sechs Mitglieder aus dem Bezirk Gmünd, davon fünf aus dem Abschnitt Weitra das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und konnten dabei Platzierungen in den vorderen Rängen belegen.
Der Aufbau des Atemluftfahrzeuges des Abschnittes Weitra kostete ca. 28 000 Euro, dazu wurden 285 Stunden aufgewendet.
Brandrat Rudolf Müllner wurde zum Ehrenbrandrat ernannt.
Die Veranstaltung des Abschnittsfeuerwehrtages 2012 wurde Einstimmig an Bad Großpertholz vergeben.
Der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 2012 findet in Gr-Otten und der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 2012 in Gr-Wolfgers statt.
Abschnittsfeuerwehrtag zweiter Teil um 13.30 Uhr in Engelstein.
Ortskommandant Jürgen Dorn konnte dazu zahlreiche Fest-und Ehrengäste begrüßen.
Neben Landesfeuerwehrrat Erich Dangl, den Abschnittsfeuerwehrkommandanten Johann Glaubauf und Franz Zechmann beehrten Abgeordneter zum NÖ Landtag Johann Hofbauer, Bezirkshauptmann Johann Böhm und von der Polizei Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks, Anton Schneider und Franz Veith die Veranstalter.
Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen wurden an verdiente Feuerwehrmitglieder vergeben.
Ehrenuhrkunde für 60.jährige besonders treue Pflichterfüllung im Feuerwehrdienst:
Alois Schiebl Groß Schönau
Franz Schuster Harmannschlag
Verdienstzeichen in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für Uniformträger:
ÖBH Gerhard Weigl Groß Schönau
Verdienstzeichen in Bronze des Bundesfeuerwehrverbandes für Uniformträger:
Polizeiinspektion Gmünd Anton Schneider
Verdienstmedaille in Bronze Rotes Kreuz :
Alois Müllner Heinrichs
Verdienstzeichen in Bronze des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes:
Walter Jeschko Harmannschlag
Karl Leitner Schagges
Verdienstzeichen in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
Robert Fuchs Gr-Wolfgers
Florian Seidl Gr-Wolfgers
Franz Mühlbacher Wachtberg
Gerhard Haidvogl Weitra
Karl Schön Wultschau
Verdienstzeichen in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
Jürgen Dorn Engelstein
Franz Kaufmann Gr-Wolfgers
Herbert Pigall Harmannschlag
Johann Fehsl St-Wolfgang
Jürgen Schuster Wetzles
Verdienstmedaille in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
Rudolf Müllner Heinrichs
Franz Mörzinger Gr-Wolfgers
Max Mörzinger Gr-Wolfgers
Ernennungsurkunde des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
Ehrenbrandrat
Rudolf Müllner Heinrichs
Ehrenhauptbrandinspektor
Karl Leitner Schagges
Ehrenzeichen des Landes NÖ für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
Johann Würstl Alt-Weitra
Emmerich Schwarzinger Engelstein
Friedrich Koppensteiner Gr-Wolfgers
Rupert Mörzinger Gr-Wolfgers
Franz Früchtl Heinrichs
Günter Cepak Weitra
Josef Nissl Weitra
Johann Reich Weitra
Martin Röhrnbacher Weitra
Karl Schürer Weitra
Ehrenzeichen des Landes NÖ für 40Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
Franz Gattringer Alt- Weitra
Franz Haas Alt-Weitra
Wilhelm Hinger Alt-Weitra
Erich Tüchler Engelstein
Hubert Haider Gr-Schönau
Gerhard Möslinger Gr-Wolfgers
Johann Weber Gr-Wolfgers
Franz Altmann Harbach
Franz Frieberger Harmannschlag
Josef Haidvogl Harmannschlag
Franz Prinz Pyhrabruck
Johann Schneider Pyhrabruck
Ernst Alt St- Martin
Gerhard Köpf St-Martin
Franz Pichler St-Martin
Franz Rausch Schagges
Erwin Neugschwandtner Unserfrau
Sylvester Wandl Wachtberg
Franz Raab Weitra
Ehrenzeichen des Landes NÖ für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
Paul Hobiger Alt Weitra
Johann Eschelmüller Engelstein
Walter Mörzinger Gr-Wolfgers
Wolfgang Tertsch Gr-Wolfgers
Werner Minichshofer Harmannschlag
Rainer Leitner Heinrichs
Alois Jager Karlstift
Robert Wirth Karlstift
Andreas Schneider Pyhrabruck
Peter Mörzinger St-Martin
Johannes Winter St-Martin
Franz Pollak Schagges
Manfred Haider Wachtberg
Johann Faltin Watzmanns
Günter Kitzler Watzmanns
Martin Kitzler Watzmanns
Im Anschluss an die Auszeichnungen segnete Pater Markus Feiertag ein neues Kleinlöschfahrzeug Mercedes Benz mit Allradantrieb.
Als Fahrzeugpatinen fungierten Brigitte Winkler und Hildegard Schmid.
Die Anschaffungskosten für das Einsatzfahrzeug betrugen 103 000 Euro. Dieser Betrag wurde zum Teil durch Förderungen von Land und Gemeinde und vor allem durch die freiwillige Arbeitsleistung der Feuerwehrkameraden beim zweimal im Jahr stattfindenden Feuerwehrheurigen im Schlossgewölbe des Schlosses Engelstein aufgebracht. Eintausend Euro steuerte der Dorferneuerungsverein Engelstein bei, den Symbolischen Scheck übergab die Obfrau des Dorferneuerungsvereines Engelstein Ingrid Markhard.
Am Foto: BH Johann Böhm, Markus Tüchler, Markus Feiertag, Brigitte Winkler, Franz Mörzinger, Jürgen Dorn, Hildegard Schmid Ingrid Markhard, Erich Dangl, Georg Stiedl.
Statistik 2010 des Feuerwehrabschnittes Weitra
Aktive Feuerwehrmitglieder: 1 032
Reservestand : 213
Feuerwehrjugend : 14
Gesammt: 1259
Geldmittelaufbringung 2010:
Freiwillige Feuerwehren Abschnitt Weitra: 402 972,00 Euro
Gemeinden: 165 716,00 Euro
Gesammtaufwendung. 568 688,00 Euro
Weiters wurde im Jahr 2010 18 Brandeinsätze mit 252 Mitgliedern und 821 Stunden, sowie 265 Technisch Einsätze mit 1332 Mitgliedern und 2512 Stunden als auch 122 Brandsicherheitswachen mit 357 Mitgliedern und 2159 Stunden geleistet. Bei fünf Fehlausrückungen waren 32 Mitglieder 16 Stunden unterwegs.
Das sind im Jahr 2010 410 Einsätze mit 1973 Mitgliedern und 5508 unentgeltlich Freiwillig für die Allgemeinheit geleistete Stunden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.