Abschnittsfeuerwehrtag in Engelstein

- hochgeladen von max moerzinger
Um 09.30 Uhr eröffnete Abschnittskommandant Franz Mörzinger den Abschnittsfeuerwehrtag „Erster Teil“
Bürgermeister Martin Bruckner bedankte sich mit seiner Ansprache bei allen Feuerwehrmitgliedern die Freiwillig und Unentgeltlich Tag für Tag großartiges für die Allgemeinschaft leisten.
Anschließend ließ Brandrat Mörzinger die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren.
2011 war ein Wahljahr, viele der Funktionäre wurden in ihren Positionen bestätigt, es wurden aber auch einige junge Mitglieder neu Gewählt.
Am 6. Mai ist im Rahmen der Landesflorianimesse eine Feuerwehraustellung eröffnet worden.
Am 13 und 14 Mai erwarben sechs Mitglieder aus dem Bezirk Gmünd, davon fünf aus dem Abschnitt Weitra das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und konnten dabei Platzierungen in den vorderen Rängen belegen.
Der Aufbau des Atemluftfahrzeuges des Abschnittes Weitra kostete ca. 28 000 Euro, dazu wurden 285 Stunden aufgewendet.
Brandrat Rudolf Müllner wurde zum Ehrenbrandrat ernannt.
Die Veranstaltung des Abschnittsfeuerwehrtages 2012 wurde Einstimmig an Bad Großpertholz vergeben.
Der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 2012 findet in Gr-Otten und der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 2012 in Gr-Wolfgers statt.
Abschnittsfeuerwehrtag zweiter Teil um 13.30 Uhr in Engelstein.
Ortskommandant Jürgen Dorn konnte dazu zahlreiche Fest-und Ehrengäste begrüßen.
Neben Landesfeuerwehrrat Erich Dangl, den Abschnittsfeuerwehrkommandanten Johann Glaubauf und Franz Zechmann beehrten Abgeordneter zum NÖ Landtag Johann Hofbauer, Bezirkshauptmann Johann Böhm und von der Polizei Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks, Anton Schneider und Franz Veith die Veranstalter.
Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen wurden an verdiente Feuerwehrmitglieder vergeben.
Ehrenuhrkunde für 60.jährige besonders treue Pflichterfüllung im Feuerwehrdienst:
Alois Schiebl Groß Schönau
Franz Schuster Harmannschlag
Verdienstzeichen in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für Uniformträger:
ÖBH Gerhard Weigl Groß Schönau
Verdienstzeichen in Bronze des Bundesfeuerwehrverbandes für Uniformträger:
Polizeiinspektion Gmünd Anton Schneider
Verdienstmedaille in Bronze Rotes Kreuz :
Alois Müllner Heinrichs
Verdienstzeichen in Bronze des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes:
Walter Jeschko Harmannschlag
Karl Leitner Schagges
Verdienstzeichen in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
Robert Fuchs Gr-Wolfgers
Florian Seidl Gr-Wolfgers
Franz Mühlbacher Wachtberg
Gerhard Haidvogl Weitra
Karl Schön Wultschau
Verdienstzeichen in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
Jürgen Dorn Engelstein
Franz Kaufmann Gr-Wolfgers
Herbert Pigall Harmannschlag
Johann Fehsl St-Wolfgang
Jürgen Schuster Wetzles
Verdienstmedaille in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
Rudolf Müllner Heinrichs
Franz Mörzinger Gr-Wolfgers
Max Mörzinger Gr-Wolfgers
Ernennungsurkunde des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
Ehrenbrandrat
Rudolf Müllner Heinrichs
Ehrenhauptbrandinspektor
Karl Leitner Schagges
Ehrenzeichen des Landes NÖ für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
Johann Würstl Alt-Weitra
Emmerich Schwarzinger Engelstein
Friedrich Koppensteiner Gr-Wolfgers
Rupert Mörzinger Gr-Wolfgers
Franz Früchtl Heinrichs
Günter Cepak Weitra
Josef Nissl Weitra
Johann Reich Weitra
Martin Röhrnbacher Weitra
Karl Schürer Weitra
Ehrenzeichen des Landes NÖ für 40Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
Franz Gattringer Alt- Weitra
Franz Haas Alt-Weitra
Wilhelm Hinger Alt-Weitra
Erich Tüchler Engelstein
Hubert Haider Gr-Schönau
Gerhard Möslinger Gr-Wolfgers
Johann Weber Gr-Wolfgers
Franz Altmann Harbach
Franz Frieberger Harmannschlag
Josef Haidvogl Harmannschlag
Franz Prinz Pyhrabruck
Johann Schneider Pyhrabruck
Ernst Alt St- Martin
Gerhard Köpf St-Martin
Franz Pichler St-Martin
Franz Rausch Schagges
Erwin Neugschwandtner Unserfrau
Sylvester Wandl Wachtberg
Franz Raab Weitra
Ehrenzeichen des Landes NÖ für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
Paul Hobiger Alt Weitra
Johann Eschelmüller Engelstein
Walter Mörzinger Gr-Wolfgers
Wolfgang Tertsch Gr-Wolfgers
Werner Minichshofer Harmannschlag
Rainer Leitner Heinrichs
Alois Jager Karlstift
Robert Wirth Karlstift
Andreas Schneider Pyhrabruck
Peter Mörzinger St-Martin
Johannes Winter St-Martin
Franz Pollak Schagges
Manfred Haider Wachtberg
Johann Faltin Watzmanns
Günter Kitzler Watzmanns
Martin Kitzler Watzmanns
Im Anschluss an die Auszeichnungen segnete Pater Markus Feiertag ein neues Kleinlöschfahrzeug Mercedes Benz mit Allradantrieb.
Als Fahrzeugpatinen fungierten Brigitte Winkler und Hildegard Schmid.
Die Anschaffungskosten für das Einsatzfahrzeug betrugen 103 000 Euro. Dieser Betrag wurde zum Teil durch Förderungen von Land und Gemeinde und vor allem durch die freiwillige Arbeitsleistung der Feuerwehrkameraden beim zweimal im Jahr stattfindenden Feuerwehrheurigen im Schlossgewölbe des Schlosses Engelstein aufgebracht. Eintausend Euro steuerte der Dorferneuerungsverein Engelstein bei, den Symbolischen Scheck übergab die Obfrau des Dorferneuerungsvereines Engelstein Ingrid Markhard.
Am Foto: BH Johann Böhm, Markus Tüchler, Markus Feiertag, Brigitte Winkler, Franz Mörzinger, Jürgen Dorn, Hildegard Schmid Ingrid Markhard, Erich Dangl, Georg Stiedl.
Statistik 2010 des Feuerwehrabschnittes Weitra
Aktive Feuerwehrmitglieder: 1 032
Reservestand : 213
Feuerwehrjugend : 14
Gesammt: 1259
Geldmittelaufbringung 2010:
Freiwillige Feuerwehren Abschnitt Weitra: 402 972,00 Euro
Gemeinden: 165 716,00 Euro
Gesammtaufwendung. 568 688,00 Euro
Weiters wurde im Jahr 2010 18 Brandeinsätze mit 252 Mitgliedern und 821 Stunden, sowie 265 Technisch Einsätze mit 1332 Mitgliedern und 2512 Stunden als auch 122 Brandsicherheitswachen mit 357 Mitgliedern und 2159 Stunden geleistet. Bei fünf Fehlausrückungen waren 32 Mitglieder 16 Stunden unterwegs.
Das sind im Jahr 2010 410 Einsätze mit 1973 Mitgliedern und 5508 unentgeltlich Freiwillig für die Allgemeinheit geleistete Stunden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.