Gmünd - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei der Verteilaktion am Bahnhof Gmünd: GR Josef Rossmanith, GR Helga Schippany, GR Michael Glaser, Petra Rossmanith, LAbg. Margit Göll, Gemeindeparteiobmann Martin Preis, Bgm. Helga Rosenmayer, StR Jürgen Trsek und GR Franz Breiteneder (v.l.).  | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Fahrplanumstellung
Göll: "Öffentlicher Verkehr wird noch bequemer und besser"

Die Volkspartei informierte im Bezirk Gmünd über die Änderungen bei Bus und Bahn. Die Fahrplanumstellung bringe auch für die Gmünder Verbesserungen, so Landtagsabgeordnete Göll. BEZIRK GMÜND. Wie berichtet, gelten ab 11. Dezember neue Fahrpläne für Bus und Bahn. "Diese Umstellung bringt noch bessere Verbindungen für den öffentlichen Verkehr im Bezirk Gmünd", erklärte Margit Göll am Bahnhof Gmünd, wo die Volkspartei die Landsleute mit einer Steckkarten-Aktion über die Neuerungen informierte....

Tobias Höfinger, Adrian Stippl, Lukas Bauer, Stefan Zimm, Manuela Schuster, Philipp Petermichl und Tobias Hetzendorfer (v.l.). | Foto: Privat

Heidenreichstein
GLH unterstützt Organisationen mit Spenden

HEIDENREICHSTEIN. Weihnachten naht und wie jedes Jahr übergibt die Grüne Liste Heidenreichstein (GLH) in diesen Wochen Spenden an verdienstvolle Organisationen in der Stadtgemeinde. "Heidenreichstein kann stolz sein auf die vielen Organisationen, die sich für unsere Gemeinschaft engagieren - und vor allem auf deren Nachwuchs. Die GLH bedankt sich dafür und wünscht frohe Weihnachten!", so Gemeinderat Philipp Petermichl anlässlich einer Spendenübergabe an Vertreter des Jugendrotkreuzes, der...

Rene Nowak (Prokurist & Leitung Sales New Mediacheck GmbH), Bernhard Strohmeier (Geschäftsführer Sole Felsen Welt), Nicole Schweighofer (Leitung Marketing & Kommunikation Sole Felsen Welt) und Michael Semmler (Geschäftsführender Gesellschafter der New Mediacheck GmbH) bei der Award-Übergabe. | Foto: Klaus Pressberger
1

Thermencheck Award 2022
Sole Felsen Welt auf Platz 2 der beliebtesten Thermen

In der Sole Felsen Welt in Gmünd könnte die Freude nicht viel größer sein: Bei der Wahl der beliebtesten Thermen Österreichs erreichte sie den zweiten Platz. GMÜND. Österreichs größtes Wellnessportal "Thermencheck" rief auch heuer dazu auf, die beliebtesten Thermen Österreichs zu wählen und zeichnete diese mit dem Gold-, Silber- und Bronze-Award aus. Von den 40 zur Wahl stehenden Thermen erreichte die Sole Felsen Welt mit 33.192 Stimmen den zweiten Platz und somit Silber. Geschäftsführer...

Anklage wegen Tierquälerei. Sechs Monate bedingt. | Foto: Kurt Berger

Landesgericht Krems
Tiere schwer vernachlässigt

Die Amtstierärztin hatte schon öfter die Haltung der Tiere (Hunde, Katzen, Hengst, Pony) beanstandet. Geändert hat sich dadurch nichts auf dem Wirtschaftshof im Bezirk Gmünd, auf dem die 42-jährige Tierhalterin nach eigenen Angaben Pferde züchten wollte. Jetzt stand sie wegen Tierquälerei in Krems vor Gericht. BemitleidenswertLaut Anklage befanden sich die Tiere in einem bemitleidenswerten Zustand. Die Schäferhunde vegetierten in einem mit Schimmel überzogenen Raum ohne Möglichkeit zum Koten...

Beim Treffen in Gmünd: Patientin Jitka Weissová, Landesrat Martin Eichtinger und Mitarbeiterin Jana Motlová (v.l.). | Foto: Healthacross

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Healthacross MED Gmünd betreut Patienten aus zwei Ländern

Im Herbst 2021 wurde das Healthacross MED Gmünd - damals noch unter dem Namen "Healthacross Gesundheitszentrum" - direkt an der Grenze zu Tschechien eröffnet. Verschiedene Ärzte und Gesundheitsberufe behandeln hier Patienten von beiden Seiten der Grenze. GMÜND. Das grenzüberschreitende Gesundheitszentrum Healthacross MED Gmünd ist ein Vorzeigeprojekt in Europa. "Seit mehr als einem Jahr können Patienten aus Niederösterreich und Südböhmen hier medizinisch, pflegerisch und therapeutisch betreut...

50 Kinder und Begleitpersonen folgten der Einladung ins Stadtkino Gmünd. | Foto: zVg

Stadtkino Gmünd
Gratisfilmvorführung für Kinder der IPA-Mitglieder

GMÜND. Die Verbindungsstelle Gmünd - Waidhofen/Thaya der International Police Association (IPA) lud die Mitglieder der Organisation am 3. Dezember zur Gratisvorführung des Kinderfilms "Strange World" ins Stadtkino Gmünd ein. Der Verbindungsstellenleiter Wolfgang Kahl konnte zirka 50 Kinder und Begleitpersonen begrüßen. Mit viel Freude genossen die Kinder die Vorführung dieses neuen Kinofilms.

11

Hoheneich
Kameradschaft der Exekutive lud zum Punschstand

HOHENEICH. Die Kameradschaft der Exekutive Gmünd lud zum traditionellen Punschstand  nach Hoheneich ein. Bei idealem Wetter fand die Veranstaltung einen regen Zuspruch. Der Erlös dient zur Unterstützung von in Not geratenen PolizistInnen und deren Familien.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldenstein
3

FF Waldenstein
Feuerwehrjugend stellt sich Erprobung & Erprobung-Spiel

Im Feuerwehrhaus Waldenstein fand die Abnahme der Erprobung und des Erprobung-Spieles der Feuerwehrjugend statt. WALDENSTEIN. Das 1. Erprobung-Spiel dient als Vorbereitung für die Erprobung. Es gliedert sich in die Disziplinen Testblatt, Geräte/Ausrüstung für den Brandeinsatz und Bekleidung der Feuerwehr. Erfolgreich bestanden hat es Emily Mayer. Die 1. Erprobung vermittelt theoretisch und praktisch die Grundlagen rund ums Feuerwehrwesen. Diese gliedert sich in fünf Disziplinen: Testblatt,...

Rund 60 Personen nahmen an der Wanderung teil. | Foto: Privat

Blockheide
So war die erste Adventwanderung des Jagdvereins Gmünd

Die erste Adventwanderung des Gmünder Jagdvereins war ein voller Erfolg. Es soll eine Fortsetzung geben.   GMÜND. Nebelig-nasses Wetter, die Landschaft leicht angeschneit: Rund 60 Wanderer nahmen an der stimmungsvollen Adventwanderung teil, zu welcher der Jagdverein Gmünd eingeladen hatte. Treffpunkt war beim Blockheideturm. Nach Ausgabe der Fackeln folgte eine kurze Begrüßung von Bezirksjägermeister Ernst Strasser. Anschließend führte Hornmeister Josef Resch die Wandergruppe bis zum...

Neben den Funktionären auf Abschnitts- und Bezirksebene waren auch zahlreiche Bezirkssachbearbeiter und ehemalige Funktionäre anwesend. | Foto: ABI Dominik Krenn

Weihnachts-Dienstbesprechung
BFKDO Gmünd zu Gast bei Firma asma

Das Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Gmünd besucht bei der jährlichen Weihnachts-Dienstbesprechung traditionell eine Firma im Bezirk. Dieses Jahr war die Firma asma in Weitra an der Reihe. WEITRA. Im Rahmen der jährlichen Weihnachts-Dienstbesprechung des BFKDO Gmünd wurde die Firma asma in Weitra besucht. Unter der fachkundigen Leitung von Gerhard Steininger, Christoph Cepak, Johannes Haralter und Dietmar Turini, konnte das gesamte Unternehmen besichtigt werden. Nach einer Erklärung des...

Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 kommt die neue Direktverbindung "Silva Nortica" vom Franz-Josefs-Bahnhof über Gmünd nach Prag. | Foto: ÖBB Zenger

Direktzug Wien-Gmünd-Prag
"Silva Nortica" verkehrt ab 11. Dezember

Auf der Franz-Josefs-Bahn (FJB) wird mit dem Fahrplanwechsel wieder ein direkter Zug von Wien über Gmünd nach Prag fahren. GMÜND. Ab 11. Dezember 2022 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn. Mit dem Fahrplanwechsel verkehrt unter dem Namen "Silva Nortica" auch die neue Direktverbindung Wien-Gmünd-Prag ab Franz-Josefs-Bahnhof. Der Zug tritt damit das Erbe des "Vindobona" an, der bis 1996 auf dieser Strecke unterwegs war. Die Verbindung gibt es von Montag bis Freitag einmal am Tag (Abfahrt...

Thomas Hetzendorfer mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Privat
2

Medaille verliehen
Goldenes Ehrenzeichen für Thomas Hetzendorfer

HEIDENREICHSTEIN. Am 6. Dezember wurde Thomas Hetzendorfer von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Nach Abschluss des Francisco Josephinums in Wieselburg arbeitete Hetzendorfer in der Abteilung Landschaftsförderung der NÖ Landesregierung, war zehn Jahre lang Leiter der Bezirksbauernkammer Litschau, Geschäftsführer des Vereins Waldviertel Events und rief das Waldviertler Abfischfest am...

Franz Eichinger von Fa. Eichinger, Barbara Müller, Susanne Enne, Wolfgang Ableitinger und Willi Stöcklhuber vom Benefizverein Waldviertel (v.l.) sowie Bajro Horozovic (vorne) | Foto: privat

Von privaten Spendern
Benefizverein Waldviertel überreicht Scheck an Sonderschule

RASTENFELD. 1.500 Euro konnte der Benefizverein Waldviertel an die Kinder und Lehrkräfte der Allgemeinen Sonderschule in Zwettl überreichen. Das Geld stammt von Spenden der Firma Eichinger Motoren, Franz und Hermine Eichinger privat, Verena Huber und Kinder sowie vom Gasthaus Moser in Klein Göttfritz. "Wir danken der Schulleitung und vor allem Daniela Kropfreiter aus Oberrosenauerwald für den Hinweis. Ihr Kind besucht ebenfalls diese tolle Schule und so sind wir sehr dankbar, helfen zu dürfen",...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alle Kinder bekamen natürlich ein Nikolaussackerl. | Foto: VS Großschönau
2

VS Großschönau
Kinder freuen sich über Besuch vom Nikolo

GROSSSCHÖNAU. Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Kinder der Volksschule Großschönau. Bei der Feier, wo gemeinsam gesungen und Gedichte aufgesagt wurden, gab es dann für Alle auch Nikolaussackerl. Davor wurde von den Elternvertreterinnen der Schule eine Gugelhupfjause serviert.

Rainer König-Hollerwöger an der Orgel mit seinem Enkel Martin an der Geige. | Foto: IPS-Wien
7

Orgelkonzert in Eisgarn
König-Hollerwöger führte in andere Sphären

Ein außergewöhnliches Adventkonzert war es von Rainer König-Hollerwöger in der Stiftskirche Maria Himmelfahrt in Eisgarn. EISGARN. Am Anfang des Advent-Chanukka-Konzerts vom Wiener Universalkünstler und Wissenschaftler Rainer König-Hollerwöger in der Stiftskirche Eisgarn, stand die Entzündung der Kerzen des im Altarraum stehenden Chanukkaleuchters durch den Propst des Stiftes, Dechant Andreas Lango. König-Hollerwöger wanderte zuerst verbal und dann in seiner Musik die "uralten...

Schrems: Christoph Schattauer-Schmidt, Sabine Koller, Karl Ferus, Jonas Rupp, Andrea Hofbauer, Lea Binder und Emma Derkits (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich
2

Spendenaktion bei Hofer
Sammlung von Lebensmitteln für die Team Österreich Tafel

Im Rahmen der jährlichen Spendenaktion beim Diskonter Hofer werden in den Filialen Lebensmittel und Hygieneprodukte für Tafeln gesammelt. BEZIRK GMÜND. Derzeit finden bei Hofer wieder die Sammeltage "Gemeinsam spenden und Gutes tun" statt. Auch die Filialen im Bezirk Gmünd machen bei dieser Aktion mit und sammeln für die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes Gmünd. Diese befindet sich am Schuberplatz in Gmünd-Neustadt und hat jeden Samstag geöffnet, um Lebensmittel, die in den Supermärkten...

Andreas Brauner, Julian Führer, Georg Kirbes,  Waltraud Stromer, Simone Neuherz, und Pavlo Golovanov (voren, v.l.) sowie Jonas Uhle, Marion Wieshaupt, Matthias Pickl-Herk, Stefan Palma und Cristian Ranieri (hinten, v.l.) | Foto: LK Horn-Allentsteig

Diagnose bis zur Therapie
Fachärzte bilden sich zum Thema "Akuter Schmerz" fort

Um die Qualität der Schmerztherapie weiter zu verbessern, veranstaltete die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Landesklinikum Horn eine Fortbildungsveranstaltung zur Schmerztherapie bei akuten Schmerzen. HORN. Verletzungen, Beschwerden des Bewegungsapparates, sowie operative Eingriffe sind mit Schmerzen verbunden. Schmerzen zählen insgesamt zu den häufigsten Gründen, warum Patienten ärztliche Hilfe in den Ordinationen oder ein Krankenhaus aufsuchen. Schnelle Behandlung...

5:11

Notruf, Acute Community Nurse & Storchenclub
Neuer Notruf NÖ-Standort in Stockerau eröffnet

NÖ-weite Alarmierung, Acute Community Nurse, Storchenclub und vieles mehr – Notruf NÖ an neuem Standort in Stockerau. Der neue Notruf NÖ-Standort in der Stockerauer Wiener Straße ist schon für sich beeindruckend genug. Doch es steckt noch viel mehr dahinter, wie Landesrat Martin Aichtinger anschaulich erklärt: "Man muss sich vorstellen, die Dimension hier entspricht etwa der des Großraumes London." Und in der Tat gilt Notruf NÖ derzeit weltweit als eine der innovativsten und zukunftsweisendsten...

Pflegedirektor Andreas P. Lausch, KH-Manager Thomas Schmallegger, 1. OÄ Claudia Praseta, ärztlicher Standortleiter Michael Böhm, Pflegestandortleiterin Maria Winkler, kaufmännischer Direktor Franz Huber, kaufmännischer Standortleiter Karl Binder (v.l.). | Foto: LK Gmünd

Landesklinikum Gmünd
Studienabschluss mit glattem Einser-Schnitt

Claudia Praseta, die 1. Oberärztin der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin im Krankenhaus Gmünd, hat den Universitätslehrgang "Health Care Management - Master of Science" mit der Fachvertiefung OP-Management mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. GMÜND. Claudia Praseta ist gebürtige Waldviertlerin und begann ihre medizinische Karriere schon im Alter von 17 Jahren mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Rettungs- und Notfallsanitäterin beim Roten Kreuz Gmünd. "In dieser Zeit entwickelte...

Karl Proll von der Straßenmeisterei Schrems, Stadtrat Ralf Fraißl, Bürgermeister Rainer Hirschmann, Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung 8 in Waidhofen/Thaya Jochen Lintner und Landesrat Ludwig Schleritzko (v.l.). | Foto: NÖ Straßendienst

Erhöhte Sicherheit
Stützmauer in Hörmanns saniert

Durch die Sanierung der 80 Meter langen Stützmauer an der L 62 in Hörmanns in der Gemeinde Litschau wurde die Verkehrssicherheit erheblich erhöht. LITSCHAU. Im Zuge der Mauerüberprüfung waren bei der Stützmauer in Hörmanns an der L 62 erhebliche Schäden im Bereich der Absturzsicherung, der Oberflächenentwässerung und der aufgehenden Konstruktion an der Mauer festgestellt worden. Aus diesem Grund wurde eine entsprechende Sanierung durchgeführt. Mit der Montage des neuen Geländers wurden die...

Mario Hofer, Manfred Schaufler, Geschäftsführer Christian Rädler (alle von der WETgruppe), Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Stadtrat Johannes Tüchler, Stadtrat Benjamin Zeilinger und Architekt Gerhard Macho (v.l.). | Foto: Pilz

Neue Wohnungen & Reihenhäuser
Wohn-Großprojekt kommt in Gmünd

In Gmünd steht das größte Wohnbauprojekt der letzten Jahre an. Der Baustart soll 2023 erfolgen. GMÜND. Die "WETgruppe/Gebau-Niobau" aus Mödling plant mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung und Architekt Gerhard Macho auf dem Grundstück in der Schremser Straße den Bau von insgesamt 36 Wohneinheiten. Geplanter Baustart 2023Konkret sollen 32 Wohnungen und vier zweigeschoßige Reihenhäuser/zwei Doppelhäuser entstehen. Alle Einheiten werden als Miete mit Kaufoption nach fünf Jahren, einige mit...

FARZT David Müllner, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Erich Dangl und OBM Günter Kainz (v.l.). | Foto: zVg

Toller Erfolg
Strahlenschutzleistungsabzeichen in Silber

David Müllner und Günter Kainz aus dem Bezirk Gmünd bekamen das Silberne Strahlenschutzleistungsabzeichen verliehen. BEZIRK GMÜND/TULLN. Am 3. Dezember fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln der 2. niederösterreichische Leistungsbewerb um das Strahlenschutzleistungsabzeichen in Silber statt. Die insgesamt 23 angetretenen Teilnehmer mussten dabei in fünf Disziplinen ihr Wissen und Können bei der Leitung von Strahlenschutzeinsätzen unter Beweis stellen. Der Bezirk Gmünd war mit...

Die Feuerwehrjugend Waldenstein bedankt sich bei Felix Austria und dem ÖBFV für die finanzielle Unterstützung. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldenstein

FF Waldenstein
Felix und ÖBFV fördern Feuerwehrjugend-Projekt

Die Feuerwehrjugendmitglieder der FF Waldenstein freuen sich über eine Förderung in der Höhe von 204 Euro durch den "Felix & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf". WALDENSTEIN. Bereits seit dem Jahr 2017 ist Felix Austria Partner der österreichischen Feuerwehren und spendet jährlich 15.000 Euro an den österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV), zweckgebunden für die Unterstützung der Feuerwehrjugend. 2020 wurde der "Felix & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf" ins Leben gerufen. Damit sollen...

Besuch der Ausstellung in der Sonnenwelt. | Foto: Sonnenwelt Großschönau
2

"Leuchtturmgemeinde" im Bezirk Gmünd
Bürgermeister aus Tschechien besuchen Großschönau

Mithilfe eines grenzüberschreitenden Partner-Netzwerkes soll das Bewusstsein und die Einbindung der öffentlichen Verwaltung in die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in Städten und Gemeinden erhöht werden. Großschönau ist hier eine Vorbildgemeinde. GROSSSCHÖNAU. Rund 20 interessierte Bürgermeister aus den Nachbargemeinden Tschechiens nahmen am 1. Dezember 2022 an einer Studienreise in die Marktgemeinde Großschönau teil. Die zweisprachige Exkursion, organisiert von NÖ. Regional, bot viele...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.