Gemüsebetrieb Naturhof Zimmermann
„In mir fließt grünes Blut“

Rund 400 Meter vom Haus entfernt liegt das Gemüse- und Blumenfeld von Winter. | Foto: Naturhof Zimmermann
4Bilder
  • Rund 400 Meter vom Haus entfernt liegt das Gemüse- und Blumenfeld von Winter.
  • Foto: Naturhof Zimmermann
  • hochgeladen von Julia Koch

Der leidenschaftliche Gärtner und Landwirt Daniel Winter aus Vorderberg erzählt von seiner Kreislaufwirtschaft.

Wer schon einmal durch das Gailtal gefahren ist, hat bestimmt bemerkt, dass es zahlreiche Landwirte gibt, die das Tal bewirtschaften und somit Regionalität leben. Einer dieser Landwirte ist der Gemüsebauer Daniel Winter aus der Gemeinde St. Stefan. Der gebürtige Wiener, der aber einen großen Teil seines Lebens in Salzburg verbracht hat, ist gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin zu ihrem elterlichen Betrieb ins Gailtal gezogen. Nun betreibt er den Gemüsebetrieb Naturhof Zimmermann in Form einer Kreislaufwirtschaft. „Ich arbeite so, dass bei mir nichts wegkommt. Der Grünschnitt, welcher beim Gemüse übrigbleibt, wird bei mir zu Kompost verarbeitet und später als Dünger verwendet“, erklärt der Wahl-Vorderberger. Unter anderem gibt man damit dem Boden die Nährstoffe, die man beim Ernten entnimmt, wieder zurück.

Handarbeit

Die Ernte wird dabei hauptsächlich mit der Hand erledigt. Der Wahl- versucht bodenschonend zu arbeiten. „Neben meiner Ausbildung zum Gärtner habe ich auch eine landwirtschaftliche Ausbildung gemacht. Überall lernt man, dass man den Boden umstechen muss, dabei stimmt das gar nicht. Es reicht, wenn man den Boden etwas lockert. Ich versuche den Boden, soweit es geht, in Ruhe zu lassen“, so Winter. Der Salat beispielsweise wird nur abgeschnitten, die Wurzeln aber bleiben im Boden. Auch auf das Umgraben wird dabei verzichtet. „Ich habe auf meinem Feld rund 40 verschiedene Kulturen, also ein Permanent-Beet. Ein Streifen ist dabei rund 15 bis 20 Meter lang und rund 75 Zentimeter breit. Auf diesem Streifen wachsen vier Kulturen“, erklärt Winter. So wird im Herbst beispielsweise Knoblauch angesetzt, der im Juni dann fertig gereift ist. Auf die gleiche Fläche kann man dann noch zwei- bis dreimal Radieschen, Salat oder Spinat ansetzen.

Große Auswahl

Im Gemüsebetrieb Zimmermann gibt es dabei eine breite Produktpalette an Gemüse und Blumen. Verschiedenste Gemüsesorten, Salate, Radieschen, Karotten, asiatische Salta, Melanzani, Paprika und Tomaten wachsen in den Beeten. Der gelernte Gärtner lässt auf seinem Feld aber auch Blumen wie beispielsweise Sonnenblumen, Tulpen und Dahlien wachsen. „Ich habe 20 Jahre lang Gartenbau gemacht. Ich bin mit Leib und Seele Gärntner, in mir fließt grünes Blut. Daher habe ich auch Blumen in mein System mitaufgenommen“, betont Winter. Neben Gemüse und Blumen gibt es auch noch Tiere am Bauernhof in St. Stefan. Derzeit befinden sich auch noch Hühner und Schafe am Hof. Die Hühner werden aber nun verkauft, weil der Arbeitsaufwand für den Ertrag zu groß ist. Die Schafe bleiben aber weiterhin in der Landwirtschaft. „Die Schafe fressen das Gras von der Weide, ich kann die Wolle und den Mist als Dünger verwenden und so bleibt alles im Kreislauf“, erklärt Winter sein System.

Vielfalt

Bei Winter kann man viele verschiedene Sorten kaufen. So gibt es rund 80 bis 90 verschiedene Sorten Tomaten und rund 15 unterschiedliche Salate. „Am Markt habe ich bemerkt, dass es auf die Mischung beziehungsweise auf die Vielfalt ankommt. Dieses System führt die Leute zu uns“, so der Landwirt. Beim Gemüsebetrieb Zimmermann ist es üblich, dass die Leute mit einer Schüssel kommen und zum Beispiel mit einem halben Kilo verschiedenster Tomaten wieder gehen.

Zur Sache
Wer nun auch
das Gemüse von Daniel Winter probieren möchte, hat freitags bei den Spezialitätenmarkt in Villach die Möglichkeit. Auch Krumpendorf besteht die Möglichkeit Gemüse zu erwerben. Ab heuer wird der Landwirt auch beim Bauernmarkt in Hermagor mit seinen Produkten vertreten sein.

Rund 400 Meter vom Haus entfernt liegt das Gemüse- und Blumenfeld von Winter. | Foto: Naturhof Zimmermann
Neben Gemüse gibt es auch diverse Blumen zu kaufen. | Foto: Naturhof Zimmermann
Daniel Winter legt selbst Hand an und versucht, so bodenschonend wie möglich zu arbeiten. | Foto: Naturhof Zimmermann
Auf Vielfalt wird großer Wert gelegt. Es gibt rund 15 Sorten Salat. | Foto: Naturhof Zimmermann
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.