Schul-Projekt
Herfried-Berger Preisverleihung 2023

Herfried Berger Preisträger 2023: Paul Kraker und Benjamin Strauß (2.und 3.von links) mit Univ.Prof.Martin Seger (links), GeoSphere-Meteorologe Gerhard Hohenwarter und Notar emer.Thoms Michor (rechts). | Foto: Hans Jost
18Bilder
  • Herfried Berger Preisträger 2023: Paul Kraker und Benjamin Strauß (2.und 3.von links) mit Univ.Prof.Martin Seger (links), GeoSphere-Meteorologe Gerhard Hohenwarter und Notar emer.Thoms Michor (rechts).
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

Kürzlich fand in der Aula des Bundes-Schulzentrums Hermagor die feierliche Verleihung des heurigen Herfried-Berger-Preises statt.

HERMAGOR. Herfried Berger, ein gebürtiger Hermagorer, war zuletzt Ordinarius für Geographie an der Universität Regensburg. Nach seinem frühen Tod - Herfried Berger ist 1984 im Alter von 62 Jahren verstorben - hat seine Witwe Eva Berger im Jahre 1987 den Fonds gegründet, einerseits um das Andenken an ihren verstorbenen Mann zu bewahren, und andererseits um herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Geographie durch die Vergabe von Förderpreisen auszuzeichnen. Darüberhinaus können auch vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülern höherer Schulen durch die Vergabe von Anerkennungspreisen gewürdigt werden. Bei der Gründung des Fonds ist Eva Berger von Johann Flaschberger, dem Schul- und Jugendfreund ihres Mannes, tatkräftig unterstützt worden. Kuratoriums-Vorsitzender des Fonds ist derzeit Notar emer.Thomas Michor.

Heuer zwei Preisträger

Der Förderpreis für „Klimaveränderungen der vergangenen Jahrzehnte am Beispiel einer Auswertung von Messdaten des Klagenfurter Beckens“ in Höhe von 3.500 Euro ging an Benjamin Strauß, einen 29-jährigen Klagenfurter mit abgeschlossenem Studium der Umwelt-Systemwissenschaften. Bei seiner Arbeit geht es darum, aufzuzeigen, inwiefern sich der globale Klimawandel im Klagenfurter Becken bisher bemerkbar macht. Seine ausgewerteten Aufzeichnungen der Periode 1951 bis 2020 zeigen bei allen sechs Beobachtungs-Stationen des Klagenfurter Beckens ein ganz klares Bild: Die Jahres-Mitteltemperaturen stiegen im Beobachtungszeitraum um etwa zwei Grad, parallel dazu nehmen die Sommer- und Hitzetage permanent zu, während die Kälte- und Eistage im Winter deutlich weniger werden.


Anerkennungspreis

Als Laudator fungierte der bekannte Villacher GeoSphere Austria Meteorologe Gerhard Hohenwarter, der ebenfalls Gailtaler Wurzeln hat. Der Anerkennungspreis für „Emigration aus dem Gailtal in die Vereinigten Staaten von Amerika im 20.Jahrhundert“ in Höhe von 1.500 Euro wurde an den 19-jährigen Gailtaler Paul Anton Kraker vergeben, der heuer am BG/BRG Villach St.Martin mit Auszeichnung maturierte und sich in seiner vorwissenschaftlichen Arbeit mit interessanten Aspekten der Auswanderungsbewegungen befasst. Demnach stützten sich die hauptsächlichen Beweggründe der Auswanderer auf folgende Fakten: Schwache Wirtschaft nach dem ersten Weltkrieg, darüberhinaus das geltende Erbrecht, wonach ausschließlich der oder die Älteste als Hof-Übernehmer in Frage kam, das Wegbrechen des Fuhrwerksgewerbes durch den Bau der Gailtalbahn, diverse politische Entwicklungen, sowie generell der „American Dream“. In Vertretung des erkrankten Hermagorer Universitätsprofessors Peter Jordan von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften präsentierte Notar erem.Thomas Michor seine vorbereitete Laudatio.

Interessierte Besucher

Unter den interessierten Gästen u.a. gesehen: Bürgermeister Leopold Astner, Stadtrat Karl Tillian, Universitätsprofessor emer.Martin Seger, Historiker Werner Koroschitz, Bezirksforstinspektor Wilfried Strasser, BORG-Bereichsleiter Andreas Schuller, Bezirkshauptmann Heinz Pansi, Gewerbereferent Günther Fian, Pfarrer Georg Granig, Raiffeisen-Vorstandsdirektoren Hans Rogi und Mario Oberortner, Hotelier Eduard Rainer, Oberst i.R. Erhard Eder, Sägewerker Herbert Lederer, Gletscher-Urgestein Gerhard Hohenwarter sen. und viele andere. Den instrumentalen musikalischen Rahmen in der erfreulich gut gefüllten Aula des Bundes-Schulzentrums Hermagor gestalteten zwei Mitglieder des Hermagorer Schulcluster-Chores mit Steirischer Harmonika und Gitarre. Die abschließenden kulinarischen Köstlichkeiten in der Kost-Bar präsentierte das HLW-Team unter der Regie von Beatrix Frenzl und Martina Oberortner-Hebein.

Anzeige
Nutze die letzte Chance, Barbara Balldini noch einmal live zu sehen, bevor sie in den Unruhestand geht. | Foto: Tim Ertl

Aufklärerin der Nation
Barbara Balldinis Abschiedprogramm "Höhepunkte"

Barbara Balldini ist mit ihrem Abschiedsprogramm "Höhepunkte" zu Gast im Bundesrealgymnasium Lienz. LIENZ. Barbara Balldini verabschiedet sich in den wohlverdienten Unruhestand. Doch davor bündelt die Aufklärerin der Nation noch einmal all ihr Wissen, ihren Humor und ihre Leidenschaft aus acht Kabarettprogrammen und fegt mit ihrem Abschiedsprogramm "Höhepunkte" über die Bühne. Anschnallen bitte!Alle, die Barbara Balldini kennen, lieben und verehren, haben am 26. April um 19:30 Uhr im...

Anzeige
Genussland Kärnten Raiffeisen Vorstandsdirektor Gernot Messner, LK-Kammeramtsdirektor Bernhard Rebernig, Obmann Geflügelzuchtverband Dieter Obereder, Genussland Kärnten Obfrau Petra Pobaschnig, LK-Präsident Sigi Huber, Vorstandsmitglied Barbara Wakonig, Genussland Kärnten Geschäftsführung Sandra Käfer und Christopher Weiss von der Raiffeisenbank Kärnten sind schon fleißig auf Ostereier-Suche. | Foto: privat

Genussland Kärnten
Hopp, hopp auf zur Ostereiersuche!

Auf die Plätze, fertig, suchen – die Genussland Kärnten Ostereiersuche startet! Ostereier finden und gewinnen! Schalte in der Karwoche von Montag bis Donnerstag täglich ORF Radio Kärnten ein, folge den Hinweisen und sichere dir eine köstliche Osterjause! KÄRNTEN. Das Genussland Kärnten und der Geflügelzuchtverband Kärnten laden zur großen Ostereiersuche ein. Und wo sind die bunten Eier versteckt? Natürlich in ganz Kärnten – genauer gesagt, bei den Handelspartnern des Genusslandes Kärnten! Ab 7...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.