Update zum Brand im Airport-Center
Alarmstufe 4, Evakuierung & Brandursache

Donnerstagvormittag, den 2. Mai kam es zum Brand im Airport-Center in Wals-Siezenheim. Rund 130 Feuerwehrleute und 28 Feuerwehrfahrzeuge waren vor Ort im Einsatz. | Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau
17Bilder
  • Donnerstagvormittag, den 2. Mai kam es zum Brand im Airport-Center in Wals-Siezenheim. Rund 130 Feuerwehrleute und 28 Feuerwehrfahrzeuge waren vor Ort im Einsatz.
  • Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Donnerstagvormittag, den 2. Mai, kam es zum Brand im Airport-Center in Wals-Siezenheim. Rund 130 Einsatzkräfte der Salzburger Feuerwehren waren mit 28 Fahrzeugen sowie mehreren Atemschutztrupps bei Brandalarmstufe 4 im Einkaufszentrum im Einsatz.

WALS-SIEZENHEIM. Wie wir berichteten, ereignete sich am Donnerstag ein Großbrand beim Airport-Center. Die Brandmeldeanlage im Airport-Center in Wals-Siezenheim verständigte Donnerstagvormittag die Einsatzkräfte über einen Brand im Bereich einer derzeit dort etablierten Baustelle. 

Wir berichteten:

Großbrand beim Airportcenter in Wals-Siezenheim

Höchste Alarmstufe & Evakuierung

Aufgrund der baulichen Verbindung des Großteils der dortigen Gebäude musste der Einsatzbereich großräumig abgesperrt werden. Wie die Feuerwehr berichtet, kam es wegen der hohen Brandlast zu starker Rauchentwicklung, die sich rasch in das Bürogebäude und das Einkaufszentrum, sowie ein darüber liegendes Restaurant ausbreitete.

Aufgrund der baulichen Verbindung des Großteils der dortigen Gebäude musste der Einsatzbereich großräumig abgesperrt werden. | Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau
  • Aufgrund der baulichen Verbindung des Großteils der dortigen Gebäude musste der Einsatzbereich großräumig abgesperrt werden.
  • Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Mehrere Gebäude mussten aufgrund dieser starken Rauchentwicklung evakuiert werden. Um ausreichend Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben, wurde auf die höchste Alarmstufe – Alarmstufe 4 - erhöht und umgehend mit der Brandbekämpfung und der Entrauchung begonnen. 

130 Feuerwehrleute im Einsatz

Insgesamt waren 130 Feuerwehrleute mit 28 Fahrzeugen sowie zwölf Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung im Einsatz. Verletzt wurden bei dem Brand elf Personen. 

Um ausreichend Atemschutzgeräteträger bei den Löscharbeiten zur Verfügung zu haben, wurde auf die höchste Alarmstufe - Alarmstufe 4 - erhöht. | Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau
  • Um ausreichend Atemschutzgeräteträger bei den Löscharbeiten zur Verfügung zu haben, wurde auf die höchste Alarmstufe - Alarmstufe 4 - erhöht.
  • Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Diese wurden vom Roten Kreuz erstversorgt und im Anschluss mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Salzburger Krankenhäuser gebracht. Gegen Mittag gelang es der Feuerwehr, den Brand schließlich gänzlich zu löschen.

Brandursache ermittelt

Laut dem Bericht der Salzburger Polizei, ergab die Brandursachenermittlungen des Landeskriminalamtes, dass Heißarbeiten im Zuge der Baumaßnahmen zum Brandausbruch geführt haben dürften. Hinweise auf eine Brandstiftung ergaben sich keine. Die Höhe des entstandenen Schadens steht derzeit noch nicht fest.

Das könnte dich auch interessieren:

Betrunkene fuhr in Radstadt Einsatzkräften davon
Alkolenker beging Fahrerfucht
Flugzeug crasht bei Landeanflug in Zell am See
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.