Update zum Brand im Airport-Center
Alarmstufe 4, Evakuierung & Brandursache

- Donnerstagvormittag, den 2. Mai kam es zum Brand im Airport-Center in Wals-Siezenheim. Rund 130 Feuerwehrleute und 28 Feuerwehrfahrzeuge waren vor Ort im Einsatz.
- Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Donnerstagvormittag, den 2. Mai, kam es zum Brand im Airport-Center in Wals-Siezenheim. Rund 130 Einsatzkräfte der Salzburger Feuerwehren waren mit 28 Fahrzeugen sowie mehreren Atemschutztrupps bei Brandalarmstufe 4 im Einkaufszentrum im Einsatz.
WALS-SIEZENHEIM. Wie wir berichteten, ereignete sich am Donnerstag ein Großbrand beim Airport-Center. Die Brandmeldeanlage im Airport-Center in Wals-Siezenheim verständigte Donnerstagvormittag die Einsatzkräfte über einen Brand im Bereich einer derzeit dort etablierten Baustelle.
Wir berichteten:
Höchste Alarmstufe & Evakuierung
Aufgrund der baulichen Verbindung des Großteils der dortigen Gebäude musste der Einsatzbereich großräumig abgesperrt werden. Wie die Feuerwehr berichtet, kam es wegen der hohen Brandlast zu starker Rauchentwicklung, die sich rasch in das Bürogebäude und das Einkaufszentrum, sowie ein darüber liegendes Restaurant ausbreitete.

- Aufgrund der baulichen Verbindung des Großteils der dortigen Gebäude musste der Einsatzbereich großräumig abgesperrt werden.
- Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Mehrere Gebäude mussten aufgrund dieser starken Rauchentwicklung evakuiert werden. Um ausreichend Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben, wurde auf die höchste Alarmstufe – Alarmstufe 4 - erhöht und umgehend mit der Brandbekämpfung und der Entrauchung begonnen.
130 Feuerwehrleute im Einsatz
Insgesamt waren 130 Feuerwehrleute mit 28 Fahrzeugen sowie zwölf Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung im Einsatz. Verletzt wurden bei dem Brand elf Personen.

- Um ausreichend Atemschutzgeräteträger bei den Löscharbeiten zur Verfügung zu haben, wurde auf die höchste Alarmstufe - Alarmstufe 4 - erhöht.
- Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Diese wurden vom Roten Kreuz erstversorgt und im Anschluss mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Salzburger Krankenhäuser gebracht. Gegen Mittag gelang es der Feuerwehr, den Brand schließlich gänzlich zu löschen.
Brandursache ermittelt
Laut dem Bericht der Salzburger Polizei, ergab die Brandursachenermittlungen des Landeskriminalamtes, dass Heißarbeiten im Zuge der Baumaßnahmen zum Brandausbruch geführt haben dürften. Hinweise auf eine Brandstiftung ergaben sich keine. Die Höhe des entstandenen Schadens steht derzeit noch nicht fest.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.