MeinMed-Webinar
Typgerechte Ernährung
In einem MeinMed-Online-Vortrag informierte Helga Kueß, Ernährungstrainerin und Kinesiologin in Klagenfurt über typgerechte Ernährung. ÖSTERREICH. Laut Weltgesundheitsorganisation ist eine ungesunde Ernährung mit je 35 Prozent ein ebenso hoher Faktor, Krankheiten zu entwickeln, wie das Rauchen. Gleich zu Beginn ihres Vortrags stellte die Referentin klar: „DIE richtige Ernährung gibt es nicht“. Jeder Mensch hat seinen individuellen Bedarf an Nährstoffen oder verstoffwechselt die Nahrung...
Asthma und Nasenpolypen
Ein unzureichend therapiertes Duo
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Österreichischen Lungenunion (ÖLU) bringt alarmierende Ergebnisse: Rund 52 Prozent der von Asthma und Nasenpolypen Betroffenen erhalten keine Therapieform, die für beide Erkrankungen wirkt. ÖSTERREICH. Knapp ein Drittel erhält keine spezifischen Medikamente gegen Nasenpolypen und ein Viertel der Asthma-Patienten ist nicht beim Spezialisten in Behandlung. All das führt zu einer massiven Verschlechterung der Lebensqualität der Betroffenen. Die ÖLU ist dem in...
MeinMed-Webinar
Gefahren der Einsamkeit
In den vergangenen Tagen fanden wieder drei informative Webinare statt, die MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet hat. „Einsamkeit und warum soziale Kontakte wichtig sind“ war Thema des Online-Vortrags von Johannes Gorbach von der „Plattform gegen Einsamkeit“. ÖSTERREICH. Das kurzzeitige Gefühl der Einsamkeit ist wohl den meisten Menschen bekannt. Es ist eine momentane, subjektiv empfundene Stimmung. „Wenn ich dieses Bedürfnis nach sozialen Kontakten...
Kontakt-Allergie
Wenn die Haut sich wehrt
Kontakt-Allergien betreffen Menschen jeden Alters und können deren Alltag erheblich beeinträchtigen. Eine neue Broschüre der Patientenplattform „Interessensgemeinschaft Allergenvermeidung“ (IGAV) bietet Information über Risikofaktoren, häufige Auslöser, Diagnose und Möglichkeiten der Therapie. ÖSTERREICH. „Zum aus der Haut fahren.“ Für Menschen mit einer Kontakt-Allergie ist diese Redewendung nicht bloß Ausdruck von Ärger, sondern steht sinnbildlich für ihr Leiden. Denn kommt ihre Haut mit...
Verdauung
Das lästige Brennen in der Speiseröhre löschen
Kaum ist das Martini-Gansl verdaut, hält der Advent allerlei kulinarische Genüsse bereit. Wer es mit Keksen, Punsch und Co übertreibt, muss dies häufig mit Sodbrennen büßen. ÖSTERREICH. Um das Brennen hinter dem Brustbein zu lindern, empfehlen sich stärkehaltige Nahrungsmittel, die den Überschuss an Magensäure binden. Dazu zählen etwa Trockenes Weißbrot, Erdäpfel oder Zwieback. Auch Kaugummikauen hilft, da es die Speichelproduktion anregt und somit zum Neutralisieren der Magensäure beiträgt....
MeinMed-Webinar
Parkinson, Diagnose und Therapie
Neben Alzheimer ist Morbus Parkinson die häufigste neurodegenerative Erkrankung. In Österreich sind aktuell rund 20.000 Personen betroffen. Diesem Thema widmete MeinMed ein Webinar mit Selina Haas, Fachärztin für Neurologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz. ÖSTERREICH. "Bei Parkinson handelt es sich um eine chronische, fortschreitende Erkrankung. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass es zu einer Degeneration – also einem Absterben – von Nervenzellen in einer bestimmten Gehirnregion...
MeinMed-Webinar
Adipositas – Lebensstil, Stigmatisierung und Langzeitschäden
Seit dem Jahr 2000 ist Adipositas von der Weltgesundheitsorganisation als chronische Erkrankung anerkannt. In Österreich sind rund 1,2 Mio. Menschen davon betroffen. ÖSTERREICH. Adipositas ist ein enormes Gesundheitsrisiko und der Türöffner für viele Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes sowie Erkrankungen der Wirbelsäule. In einem kürzlich durchgeführten Webinar, veranstaltet von MeinMed, wurde das Thema umfassend beleuchtet. Referentin des Webinars war Johanna Brix,...
Welt-Aids-Tag
Mit Vorurteilen aufräumen
HIV-positive Menschen können mittlerweile ein weitgehend normales Leben führen und möchten dies auch tun. ÖSTERREICH. Durch die Fortschritte in der Medizin gleicht eine HIV-Infektion längst keinem Todesurteil mehr sondern ist zu einer gut behandelbaren chronischen Krankheit geworden. Infizierte Menschen haben bei richtiger Behandlung eine nahezu normale Lebenserwartung. Bei einer Viruslast unter der Nachweisgrenze kann das Virus auch praktisch nicht mehr übertragen werden. Nach wie vor sind...
Frauengesundheit
Ernährung in den Wechseljahren
In den Wechseljahren haben viele Frauen mit verschiedenen Beschwerden zu kämpfen. Hitzewallungen und Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen zählen zu den häufigsten. ÖSTERREICH. Die meisten Frauen kommen um das 50. Lebensjahr in das Klimakterium. Vor und nach der Menopause, also der letzten Monatsblutung, verändert sich der Hormonhaushalt spürbar und die typischen Symptome können auftreten. Deshalb sollten Frauen in dieser Lebensphase besonders auf ihre Ernährung achten, um...
P(r)obleme mit Hämorrhoiden
Hämorrhoiden gelten bei vielen als peinlich, aber jeder Mensch hat sie. Es handelt sich um Gefäßpolster im Analbereich, die den Enddarm verschließen und so einen wichtigen Beitrag für die Kontrolle des Stuhlgangs leisten. ÖSTERREICH. Hämorrhoiden können sich aber manchmal vergrößern und – je nach Stadium – zu Problemen führen. Dazu zählen Blutungen, Jucken sowie Druckgefühl. Die einzigen statistisch nachgewiesenen Ursachen für krankhaft vergrößerte Hämorrhoiden sind Schwangerschaft und Geburt....
Sporteln nach der Erkältung
Warum man dem Körper nach dem Infekt eine Pause gönnen sollte. ÖSTERREICH. Sportliche Aktivität unterstützt das Immunsystem. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Zahl der natürlichen Killerzellen durch körperliche Belastung deutlich ansteigt. Zudem wird auch die Anzahl der B-Lymphozyten, die für die Produktion von Antikörpern verantwortlich sind, durch Bewegung erhöht. Allerdings sind auch sportlich aktive Menschen nicht vor Erkältungserkrankungen gefeit. Wenn es einen einmal erwischt hat,...
Kaum "Allergiepausen"
Erkältung oder Allergie
Pollen bestimmter Pflanzen, Kot der Hausstaubmilbe: Auch im Winter sind Menschen mit Allergien nicht vor Beschwerden gefeit. ÖSTERREICH. Nach der Saison ist vor der Saison. Endlich ist die Luft frei von Blütenstaub und schon kündigt sich der nächste Pollenflug an: Die Purpur-Erle beginnt Mitte Dezember zu blühen und kann für getrübte Stimmung am Punschstand sorgen. Klimaerwärmung und Wetterextreme beeinflussen die Pollensaison in Österreich. Ein Beispiel für sich anpassende Pflanzen ist die...
Männergesundheit
Suizidprävention ist das Thema im "Movember" 2024
Im Jahr 2023 verstarben in Österreich insgesamt 1.310 Personen durch Selbstmord oder Selbstbeschädigung, 1.017 von ihnen waren Männer. ÖSTERREICH. Die WHO schätzt, dass jährlich etwa 510.000 Männer durch Suizid ihr Leben verlieren – das entspricht einem Mann pro Minute. Darauf richtet sich das Augenmerk des diesjährigen Männergesundheit-Monats "Movember". Zwar erhalten Frauen etwa doppelt so häufig die Diagnose Depression, in der Suizid-Statistik spiegelt sich das jedoch nicht wider. Ein Grund...
Erkältungszeit
Das Immunsystem gut füttern
Wie alles im Körper ist auch das Immunsystem aus verschiedenen Zellen aufgebaut. Täglich sterben zwischen 50 und 70 Milliarden dieser Zellen ab, die entsprechend ersetzt werden müssen. Dafür benötigt der Organismus unterschiedliche Nährstoffe, die zusammenarbeiten und einander ergänzen. ÖSTERREICH. Zahlreiche Schutzfunktionen im Organismus hat unter anderem das Vitamin C. Als Antioxidans schützt es die Membranen der Abwehrzellen vor oxidativen Stress durch freie Radikale. Auch das Vitamin D...
Depression
Wenn Schuppenflechte unter die Haut geht
Die Schuppenflechte kommt selten allein. Es ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die nicht selten auch andere Körperbereiche als nur die Haut betrifft. ÖSTERREICH. Bei etwa einem Fünftel der Betroffenen geht sie beispielsweise mit einer Psoriasis-Arthritis einher. Rund ebenso viele Schuppenflechte-Patienten haben mit Depressionen zu kämpfen. Dies ist nicht nur eine Folge der stigmatisierenden Plaques, also der charakteristischen Hautschuppen, wie lange Zeit angenommen wurde....
Wieder mehr Eigenständigkeit
Nach Schlaganfall von Ergotherapie profitieren
Am 27. Oktober wird der Welttag der Ergotherapie begangen, der 29. Oktober gilt als Welt-Schlaganfall-Tag. Möglicherweise ist es kein Zufall, dass diese beiden Tage so knapp aufeinanderfolgen, denn von Ergotherapie können unter anderem Schlaganfall-Patienten enorm profitieren. ÖSTERREICH. Ergotherapeuten unterstützen Patienten dabei, grundlegende Alltagsaktivitäten wie Essen, Ankleiden, Körperpflege und Haushaltsführung wieder zu erlernen oder anzupassen. Gezielte Übungen zur Verbesserung von...
MeinMed-Webinar
Impfung gegen HPV nutzen
Eine HPV-Impfung schützt vor einer Infektion mit den gefährlichsten HP-Virentypen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist diese seit letzten Sommer kostenlos. ÖSTERREICH. HPV steht für Humane Papillomaviren. Diese verursachen die meisten sexuell übertragenen Infektionen. Eine Ansteckung mit HPV kann Krebserkrankungen im Mund- und Rachenraum sowie im Genitalbereich hervorrufen. Dies war Thema eines Webinars, das MeinMed in Kooperation mit der Kooperation Österreichischen...
Herbstzeit – Erkältungszeit
Grippaler Infekt, Influenza & Co.
Alle Jahre wieder um diese Jahreszeit: Die Anzahl der Krankenstände in Österreich steigt deutlich an. Aktuell tragen vor allem grippale Infekte zu einem Anstieg der Arbeitsunfähigkeitsmeldungen bei. ÖSTERREICH. Allein die Österreichische Gesundheitskasse meldete in der Kalenderwoche 40 80.891 Krankenstände aufgrund grippaler Infekte, 13.501 Arbeitsunfähigkeits-Meldungen aufgrund Covid-19 und 485 Fälle von Influenza. Ein grippaler Infekt, auch Erkältung genannt, wird von unterschiedlichen Viren,...
Wechseljahre
Abschnitte der Menopause: Prä-, Peri- und Postphase
Die Menopause ist ein natürlicher biologischer Prozess, der in mehreren Phasen verläuft. ÖSTERREICH. Insgesamt ist der Verlauf dieses Lebensabschnittes individuell unterschiedlich. Viele Frauen erleben Veränderungen und verschiedene Symptome wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder Leistungsabfall während dieser Zeit. Der Übergang in die Wechseljahre beginnt in der Prämenopause, in der erste Unregelmäßigkeiten der Regelblutung auftreten können. Diese Phase kann mehrere Jahre dauern und...
Osteoporose
Außen hart, innen weich
Osteoporose kann auch Männer betreffen – allerdings seltener und später als Frauen. ÖSTERREICH. Osteoporose ist eine schleichende Krankheit. Betroffene spüren nicht, wie die Knochen dünner werden, und eines Tages können sie sich plötzlich ohne große Belastung einen Knochenbruch zuziehen. Etwa bis zum 30 Lebensjahr baut der Mensch Knochenmasse auf, die im Normalfall bis zum circa 50. Lebensjahr konstant bleibt. In einem kontinuierlichen Umbauprozess werden Knochenzellen laufend erneuert. Dazu...
Gratis Thermen-Eintritt
Entspannung für Hochwasser-Helfer
Wohltuender Ausgleich nach den fordernden Aufräumarbeiten: Als Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren lädt die VAMED Vitality World Helfer in ihre Thermenresorts ein. ÖSTERREICH. Österreichs Feuerwehren sind immer dann im Einsatz, wenn andere in Not geraten – der überwiegende Teil davon ehrenamtlich. So war das auch beim Hochwasser, das unlängst weite Teile des Landes betraf. Bei ihnen möchte sich der Thermenbetreiber Vamed Vitality World mit einem Gratis-Eintritt...
MeinMed-Webinar
Schnarchen und Atemaussetzer
Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit. Er dient der Regeneration, der Erholung sowie der Reduktion der Beanspruchung ("Stand-by-Modus"). Am meisten profitiert davon das Gehirn. ÖSTERREICH. Ein Faktor, der den Schlaf stören kann, ist das Schnarchen. Es ist ein weit verbreitetes Phänomen und keine Krankheit im eigentlichen Sinne. Ärztlich abgeklärt werden sollte das Schnarchen, wenn es dabei zu Atemaussetzern kommt. Diese sogenannte Schlafapnoe kann nämlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen...
Migräne
Hämmern und Pochen im Kopf
Migräne liegt auf Platz zwei der am meisten beeinträchtigenden neurologischen Erkrankungen. ÖSTERREICH. Es pocht im Kopf, jedes Geräusch ist unerträglich. Es helfen nur Dunkelheit, Schmerzmittel und Ausharren: Rund eine Million Österreicher sind von Migräne betroffen. Kennzeichnend für Migräne sind starke, meist einseitige, pulsierende Kopfschmerzen, die sich bei körperlicher Belastung verstärken und unbehandelt bis zu drei Tagen andauern können. Eine Attacke kann jedoch bereits bis zu zwei...
Adipositas
Übergewicht: Prävention wirkt
Die Ausbreitung von krankhaftem Übergewicht gilt inzwischen als Pandemie. Getan wird in Österreich dagegen wenig. Ein Präventionsprojekt an einer Wiener Volksschule zeigt nun positive Effekte. ÖSTERREICH. Die Zahlen der Kinder mit Übergewicht und Adipositas steigen weltweit an. Österreich ist da keine Ausnahme: Laut WHO sind 30 Prozent der Buben und 22 Prozent der Mädchen zwischen sechs und neun Jahren zumindest übergewichtig. "Wenn die Zahlen weiterhin so steigen, wird das enorme Auswirkungen...