Tradition

Foto: pixabay
  • 25. April 2025 um 19:30
  • Parkplatz Bärenkogel

"Opas Diandl" auf dem Bärenkogel

Am Freitag, dem 25. April 2025, um 19:30 Uhr, findet auf dem Bärenkogel der Abend mit „Opas Diandl“ statt. MÜRZTAL. Die Veranstaltung „Opas Diandl“, organisiert von der Familie Hammer, verspricht einen unterhaltsamen Abend auf dem Bärenkogel. Die Besucher können sich auf eine Mischung aus traditioneller und moderner Unterhaltung freuen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die gemütliche Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft. Wie eng Lachen und Weinen, Freude und Trauer, Heim – und...

Foto: Rene Stocker
  • 26. April 2025 um 13:00
  • Burg Oberkapfenberg
  • Kapfenberg

Hexenfest auf der Burg – Magie über Kapfenberg

Am Samstag, den 26. April, ab 13:00 Uhr findet auf der Burg Oberkapfenberg das traditionelle Hexenfest statt. KAPFENBERG. Kleine und große Gäste dürfen sich auf ein buntes Spektakel freuen: Ein mittelalterlicher Hexenmarkt, Wahrsagerei, Bastelstationen, ein Marionettentheater sowie Kinderschminken bringen die Burg zum Leben. Künstler:innen wie Amarok Avari und die Tanzgruppe Saltarello sorgen mit Musik und Tanz für magische Stimmung, und bei der Greifvogelschau können faszinierende Greifvögel...

Anna, Bettina und Thomas beim Most verkosten | Foto: Eva Wahlmüller
5
  • 26. April 2025 um 15:00
  • Gemeindezentrum St. Marienkirchen/P.
  • St. Marienkirchen an der Polsenz

63. Samareiner Mostkost in St. Marienkirchen an der Polsenz

In Samarein wird wieder Most verkostet 63. Samareiner Mostkost in St. Marienkirchen an der Polsenz Veranstaltungszentrum Der Obst- und Gartenbauverein St. Marienkirchen/P. veranstaltet vom 26. bis 27. April 2025 seine nun schon 63. Samareiner Mostkost im Veranstaltungszentrum. Der Most, das Nationalgetränk der Oberösterreicher, wird immer mehr zum Kultgetränk. Die besten Moste der Samareiner Bauern, sowie feine Jausen-Schmankerl, Bratwürstl und noch vieles mehr erwarten die Besucher auch heuer...

Am 26. April öffnet der Lorenzer Jägerball im Sägewerk Mondsee seine Türen für eine Nacht voller Tradition und festlicher Stimmung. | Foto: Lorenzer Jägerball
  • 26. April 2025 um 19:00
  • Das SÄGEWERK am Mondsee
  • Mondsee

Tracht trifft Taktgefühl – der Lorenzer Jägerball lädt ein

Am 26. April öffnet der Lorenzer Jägerball seine Tore im Sägewerk am Mondsee. Los geht’s um 19:30 Uhr – rechtzeitig kommen lohnt sich, der gute Platz tanzt sich besser! Freuen Sie sich auf einen Abend voller Tradition, Musik und bester Laune – oder anders gesagt: auf ein Fest, bei dem die Jagdhornbläser den Takt vorgeben und das Tanzbein nicht lange stillsteht. Einlass ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist auf freiwilliger Spendenbasis – ganz nach dem Motto: Wer mag, gibt, was er kann; wer viel...

Anna, Bettina und Thomas beim Most verkosten | Foto: Eva Wahlmüller
5
  • 27. April 2025 um 10:00
  • Gemeindezentrum St. Marienkirchen/P.
  • St. Marienkirchen an der Polsenz

63. Samareiner Mostkost in St. Marienkirchen an der Polsenz

In Samarein wird wieder Most verkostet 63. Samareiner Mostkost in St. Marienkirchen an der Polsenz Veranstaltungszentrum Der Obst- und Gartenbauverein St. Marienkirchen/P. veranstaltet vom 26. bis 27. April 2025 seine nun schon 63. Samareiner Mostkost im Veranstaltungszentrum. Der Most, das Nationalgetränk der Oberösterreicher, wird immer mehr zum Kultgetränk. Die besten Moste der Samareiner Bauern, sowie feine Jausen-Schmankerl, Bratwürstl und noch vieles mehr erwarten die Besucher auch heuer...

Foto: Pixabay
  • 30. April 2025 um 17:00
  • P+R Kampparkplatz
  • Zwettl

Traditionelles Maibaumaufstellen in Zwettl

Am Mittwoch, den 30. April, um 17:00 Uhr findet das Maibaumaufstellen am Kampparkplatz in Zwettl statt. ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl-NÖ und die Dorfgemeinschaft Rieggers/Gerlas laden zu diesem traditionellen Fest ein. Der festlich geschmückte Baum wird von den Dorfbewohnern in einem Umzug, begleitet vom Musikverein C.M. Ziehrer, zum Kampparkplatz gebracht und dort aufgestellt. Für das leibliche Wohl der Besucher und Maibaumwächter sorgt die Dorfgemeinschaft mit ausreichender Verpflegung.

  • Zwettl
  • Diana Aboetman-Avdic
Foto: FF Schörfling, MM Schörfling
6
  • 30. April 2025 um 18:00
  • Schörfling am Attersee
  • Schörfling am Attersee

Maibaumaufstellen

Herzliche Einladung zum alljährlichen Maibaumaufstellen der Marktmusik Schörfling und Freiwilligen Feuerwehr Schörfling am Rathausplatz in Schörfling! Im Anschluss findet ein Dämmerschoppen bei der Feuerwehr statt.

Foto: pixabay
  • 30. April 2025 um 18:00
  • Freiwillige Feuerwehr St. Peter in der Au
  • Sankt Peter in der Au-Markt

Das Maibaumsetzen anschließendem Maibaumaufstellen

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, um 18:00 Uhr, findet das Maibaumsetzen mit anschließendem Maibaumaufstellen am alten Feuerwehrhaus statt. AMSTETTEN. Das Maibaumaufstellen ist eine traditionelle Veranstaltung, die den Beginn des Frühlings feiert. Es ist ein Fest, das die Gemeinschaft zusammenbringt und für gute Stimmung sorgt. Die Tradition des Maibaumaufstellens hat eine lange Geschichte und wird von vielen Menschen geschätzt. Die Johannser-Dorfmusik sorgt für eine festliche Atmosphäre und...

Foto: Stammtisch Gerspert
3
  • 1. Mai 2025 um 11:00
  • Gasthaus Wieland Wirt in der Gerspert
  • Sankt Johann am Walde

Traditionelles Maibaumaufstellen beim Wirt in der Gerspert

ST. JOHANN A. W. Die Tradition des Maibaumaufstellens kehrt nach zehn Jahren in die Gerspert zurück. Am 1. Mai laden der Stammtisch Gerspert, die Landjugend Saiga Hans und die Wirtsleute vom Gasthaus Wieland – "Wirt in der Gerspert" herzlich zu diesem besonderen Ereignis ein. Die Landjugend ist das erste Mal mit dabei - so wird die Tradition und das Wissen weitervermittelt. Ab 11 Uhr startet der Frühschoppen mit Mittagstisch. Der festliche Umzug beginnt um 13 Uhr, gefolgt vom händischen...

  • 3. Mai 2025 um 20:00
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Frühlingskonzert der 5 Obergailtaler Trachtenkapellen

Am Samstag, den 3. Mai 2025 findet im Festsaal in Kötschach das traditionelle Frühlingskonzert der fünf Obergailtaler Trachtenkapellen statt. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Saaleinlass ab 19.30. Karten sind im Vorverkauf bei allen Mitgliedern der teilnehmenden Kapellen, als auch an der Abendkasse erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch!

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Thalmann
Das 50. Harfenspielertreffen wird am 25. Mai 2025 in Fritzens gefeiert – ein Jubiläum, das die Tradition der Tiroler Volksmusik in all ihrer Vielfalt ehrt. | Foto: Perktold Michael
3
  • 25. Mai 2025 um 09:30
  • Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
  • Fritzens

50. Harfenspielertreffen – Ein Jubiläum, das gefeiert werden muss

Musik, Gemeinschaft und Tradition: Beim 50. Harfenspielertreffen erklingen Volksmusik und Gesang in geselliger Runde – ein Fest für alle Musikbegeisterten! FRITZENS. Der 25. Mai bringt in Tirol ein besonderes musikalisches Jubiläum: Das 50. Harfenspielertreffen lockt Volksmusikliebhaber aus nah und fern in den Gasthof Fritznerhof. Doch hinter diesem Fest steckt eine lange Tradition, die es wert ist, gefeiert zu werden. Programm Das Jubiläum beginnt um 9:30 Uhr mit einem feierlichen...

Der Niederalmer Krampuslauf am 4. Dezember um 18:30 Uhr. | Foto: Niederalmer Krampusse
  • 4. Dezember 2025 um 18:30
  • Niederalm
  • Niederalm

Niederalmer Krampuslauf

Der Lauf der Niederalmer Krampusse am 4. Dezember um 18:30 Uhr am Dorfplatz in Niederalm. Das Böse hat einen Namen und treibt sein alljährliches Unwesen. Sei dabei, wenn die Niederalmer Krampusse den Niederalmer Dorfplatz am 4. Dezember um 18:30 Uhr zu einem Spektakel aus Tradition und Neuzeit vereinen. Spektakuläre Szenen und ein Erlebnis für Jung und Alt verkörpern den traditionellen Krampuslauf in Niederalm, der fest in der Gemeinde Anif verankert ist. Letztes Jahr feierten die Niederalmer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.