Öblarn

Foto: Bernd Wimmer
  • 26. April 2025 um 19:30
  • [ku:L]
  • Öblarn

Innovative Saitenmusik mit Katrin & Werner Unterlercher in Öblarn

Am Samstag, den 26. April, um 19:30 Uhr lädt das Kulturhaus [ku:L] in Öblarn zu einem besonderen Konzertabend mit Katrin & Werner Unterlercher ein. Die Veranstaltung findet im [ku:L] Öblarn statt. ÖBLARN. Das Tiroler Duo präsentiert einen einzigartigen Musikstil zwischen Tradition und Innovation – mit Harfe, Kontrabass, E-Bass, Hackbrett, Gitarre und Gesang. Ihre Eigenkompositionen reichen von Walzer bis Jazz und sprühen vor Lebensfreude, Klangvielfalt und Virtuosität. Ein Abend voller...

  • Stmk
  • Liezen
  • Diana Aboetman-Avdic
Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 15:00
  • ÖHA - Öblarner Haus für alle
  • Öblarn

Tanzcafe

Die Parkinson Selbsthilfegruppe Ennstal lädt zum Tanzcafe ins Öblarner Haus ein. ÖBLARN. Lustiger und gemütlicher Tanzcafe der Parkinson Selbsthilfegruppe im Öblarner Haus.

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniela Hofbauer
  • 11. Juni 2025 um 09:00
  • Öblarn
  • Öblarn

Ikonenmalkurs

Ikonenmalkurs in Öblarn Ikonenmalerei ist eine traditionelle Kunstform, die religiöse Bilder schafft. Sie stammt aus den Anfängen des Christentums Ikonen sind heilige Objekte, die eine Verbindung zwischen dem Gläubigen und Gott oder Heiligen herstellen sollen. Das Malen einer Ikone ist die Kunst das Wissen um die Symbole, Proportionen, Materialien und Farben so einzusetzen, dass es im Idealfall zu einer Erweiterung im Bewusstsein des Künstlers/der Künstlerin kommt. Es ist die direkteste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Wolfgang Griesebner
Foto: pixabay
  • 11. Juni 2025 um 15:00
  • ÖHA - Öblarner Haus für alle
  • Öblarn

Tanzcafe

Die Parkinson Selbsthilfegruppe Ennstal lädt zum Tanzcafe ins Öblarner Haus ein. ÖBLARN. Lustiger und gemütlicher Tanzcafe der Parkinson Selbsthilfegruppe im Öblarner Haus.

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniela Hofbauer
  • 12. Juni 2025 um 09:00
  • Öblarn
  • Öblarn

Ikonenmalkurs

Ikonenmalkurs in Öblarn Ikonenmalerei ist eine traditionelle Kunstform, die religiöse Bilder schafft. Sie stammt aus den Anfängen des Christentums Ikonen sind heilige Objekte, die eine Verbindung zwischen dem Gläubigen und Gott oder Heiligen herstellen sollen. Das Malen einer Ikone ist die Kunst das Wissen um die Symbole, Proportionen, Materialien und Farben so einzusetzen, dass es im Idealfall zu einer Erweiterung im Bewusstsein des Künstlers/der Künstlerin kommt. Es ist die direkteste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Wolfgang Griesebner
  • 13. Juni 2025 um 09:00
  • Öblarn
  • Öblarn

Ikonenmalkurs

Ikonenmalkurs in Öblarn Ikonenmalerei ist eine traditionelle Kunstform, die religiöse Bilder schafft. Sie stammt aus den Anfängen des Christentums Ikonen sind heilige Objekte, die eine Verbindung zwischen dem Gläubigen und Gott oder Heiligen herstellen sollen. Das Malen einer Ikone ist die Kunst das Wissen um die Symbole, Proportionen, Materialien und Farben so einzusetzen, dass es im Idealfall zu einer Erweiterung im Bewusstsein des Künstlers/der Künstlerin kommt. Es ist die direkteste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Wolfgang Griesebner
  • 14. Juni 2025 um 09:00
  • Öblarn
  • Öblarn

Ikonenmalkurs

Ikonenmalkurs in Öblarn Ikonenmalerei ist eine traditionelle Kunstform, die religiöse Bilder schafft. Sie stammt aus den Anfängen des Christentums Ikonen sind heilige Objekte, die eine Verbindung zwischen dem Gläubigen und Gott oder Heiligen herstellen sollen. Das Malen einer Ikone ist die Kunst das Wissen um die Symbole, Proportionen, Materialien und Farben so einzusetzen, dass es im Idealfall zu einer Erweiterung im Bewusstsein des Künstlers/der Künstlerin kommt. Es ist die direkteste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Wolfgang Griesebner
  • 15. Juni 2025 um 09:00
  • Öblarn
  • Öblarn

Ikonenmalkurs

Ikonenmalkurs in Öblarn Ikonenmalerei ist eine traditionelle Kunstform, die religiöse Bilder schafft. Sie stammt aus den Anfängen des Christentums Ikonen sind heilige Objekte, die eine Verbindung zwischen dem Gläubigen und Gott oder Heiligen herstellen sollen. Das Malen einer Ikone ist die Kunst das Wissen um die Symbole, Proportionen, Materialien und Farben so einzusetzen, dass es im Idealfall zu einer Erweiterung im Bewusstsein des Künstlers/der Künstlerin kommt. Es ist die direkteste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Wolfgang Griesebner
Besuch bei der Nichte Hildegard: Haushälterin Maridl, hier vor dem Kachelofen, war in die Familie integriert. | Foto: Paula Grogger Museum
  • 31. Juli 2025 um 17:00
  • Paula Grogger Museum
  • Öblarn

Erzählcafe im Paula-Grogger-Museum Öblarn

Was erzählst du: Steiermark? Zamm leben, zamm oid werdn - im Paula Grogger Museum, Öblarn. Ein Erzählcafé zum Thema Partnerschaften und Freundschaften fürs Leben. ÖBLARN. Welche Menschen haben in Ihrem Leben Spuren hinterlassen? Freund- und Partnerschaften prägen das Leben, davon weiß auch das Paula-Grogger-Museum zu erzählen – lassen Sie uns gemeinsam in Ihren eigenen und in den Geschichten der anderen flanieren! In der Juli-Ausgabe unseres Erzählcafés widmen wir uns im Paula-Grogger-Museum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.