Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Herbstwochenende an dem die "Tage der offenen Ateliers" stattfinden, ist eine Einladung zum Kunstgenuss an alle Interessierten, die sich ein Bild vom heimischen Kunstgeschehen machen möchten.
BEZIRK ROHRBACH. Am 19. und 20. Oktober 2024 öffnen oberösterreichweit Ateliers und Galerien wieder ihre Türen, um zeitgenössische Kunst kennenzulernen sowie Künstlerinnen und Künstlern zu begegnen. 15 aktive Künstlerinnen und Künstler sind im Bezirk Rohrbach dabei und lassen sich an diesem Tag über die Schulter und ins Atelier blicken.
Seit 30 Jahren gewachsen
Die Aktion "Tage der offenen Ateliers" ist mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, sowohl an Mitwirkenden als auch an Besucherinnen und Besuchern. Eine erfreuliche Entwicklung, die das Bild des regen, wachsenden Kulturlebens in Oberösterreich widerspiegelt. Dafür verantwortlich sind die vielen Kunstschaffenden, die ihre Arbeitsräume öffnen und immer häufiger auch extra entwickelte Angebote für die "Tage der offenen Ateliers", teils in Kooperation mit anderen Kunstschaffenden, organisieren.
Das Atelier von Christian Aumüller, alias Kugelbaron in Peilstein.
"Dieses Jahr erwarten meine Gäste nicht nur zahlreiche Ölbilder, Grafiken und lyrische Texte, sondern auch einige Metallskulpturen, auch in Lebensgröße, außerdem diverse kreativ designete Gebrauchsgegenstände aus Metall, wie Uhren, Aschenbecher, Nussknacker usw. die ich allesamt in den letzten beiden Jahren mit viel Liebe fürs Detail angefertigt habe", berichtet Christian Aumüller, alias Kugelbaron, über seine Pläne für das Offene-Atelier-Wochenende am 19. und 20. Oktober. "Für Getränke, kleine Snacks und jeder Menge gute Laune und positive Schwingungen wird gesorgt und so soll sich auch dieses Jahr wieder ein erfreuliches Fest in meinem Atelier-Haus, in Peilstein, Stifterstrasse 5, ereignen. Meine Ateliertür steht an beiden Tagen von 10 bis 19 Uhr offen", lädt der Kugelbaron ein.
Keramik bei Elfriede Ruprecht-Porod
Das sogenannte Alltägliche - alltägliche Dinge, alltägliche Momente – stehen im Fokus des künstlerischen Schaffens von Elfriede Ruprecht-Porod aus Altenfelden. Die Keramiker und Bildende Künstlerin ist ebenfalls bei den Tagen der offenen Ateliers dabei. Ihre Ausdrucksweise ist vorwiegend in keramischen Objekten und Bildern. Eine ihrer Serien heißt "Mühlviertler Erde". "Die Lehmerde für diese Gefäße findet man manchmal zwischen den Granitsteinen des Mühlviertels", berichtet Elfriede Ruprecht-Porod. "Sie wird händisch von Wurzeln und Steinen befreit und mit lokalem Steinmehl veredelt. So entstehen hochwertige, edle Keramikgefäße, die in ihrer schlichten Formgebung vom Zauber der Erde erzählen", berichtet sie über die Serie "Mühlviertler Erde".
Schöne und edle Keramikwerke fertigt Elfriede Ruprecht-Porod in ihrer Serie "Mühlviertler Erde".
Die Gefäße hat sie mit einer schadstofffreien Lasur glasiert. "Sie können praktisch im Geschirrspüler gespült werden." Ruprecht-Porod malt auch Bilder. Eine erfolgreiche Ausstellung für sie war heuer im Schlossmuseum Linz. Sie war eine von 100 Ausstellern, die ausgewählt wurden und ihre Bilder zeigen durften. "Eine E-Mail, dass meine vier Bilder vom Schlossmuseum angekauft werden und ich sie nicht mehr abzuholen kommen brauche, hat mich sehr gefreut", sagt die Künstlerin. Aktuell arbeitet sie an großen Bildern für eine geplante Ausstellung im Mai 2025 in Hagenberg.
Für Gerlinde Stadler ist das Malen nicht nur Hobby sondern auch Leidenschaft.
Abstrakte Bilder von Gerlinde Stadler aus Rohrbach-Berg sind regional und international gefragt. "Ich habe bereits nach Hamburg, Köln, Berlin, Miami und Kanada verkauft", sagt sie. Aus dem Handgelenk heraus entstehen ihre – meist großformatigen Leinwand-Bilder. Ihre Methode: schütten, sprühen, frei drauflosarbeiten. Selten kommt der Pinsel zum Einsatz, dafür immer wieder Asche, Papier, Marmormehl, Sand oder Leinen. "Ich gebe meinen Bildern keine Namen, damit kann jeder seinen persönlichen Zugang dazu finden", erklärt Stadler, die ihr Haus als Galerie nutzt. "Hängt ein Bild über längere Zeit hier und es stört mich gar nichts mehr daran, dann ist es fertig und für mich gefühlt perfekt."
"Ich bin dem Malen verfallen, es ist meine große Leidenschaft."
"Ich bin dem Malen verfallen, es ist meine große Leidenschaft", sagt Stadler. Sie freut sich im kommenden Jahr im Veranstaltungssaal "Leo" in Bad Leonfelden ausstellen zu dürfen. Im Hotel Kocher in St. Agatha hat sie alle Zimmer mit Bildern ausgestattet. Am 19. Oktober ist auch Gerlinde Stadler ab 13 Uhr im Atelier und freut sich über Besuch. "Ich hoffe, es trauen sich viele Leute, herzukommen", sagt sie. Ihr Kelleratelier ist gut bestückt und im Gespräch kann sie ihre Leidenschaft am spannendsten beschreiben und ihre Maltechniken zeigen.
Teilnehmer Tag des offenen Ateliers im Bezirk Rohrbach: Atelier 8 | Malerei, Zeichnung, Mischtechnik | Hintenberg 45, 4161 Ulrichsberg | T 0680 1316710 | SA 14 bis 18 Uhr und SO 10 bis 12 Uhr
Atelier Paster | Malerei, Zeichnung, zeitgenössische bildende Kunst | Graben 4, 4120 Neufelden | T: 0680/1178343 | SA und SO bis 10 bis 12 und & 14 bis 18 Uhr.
Atelier Poynter | Malerei, Mischtechnik, Keramik, Bildhauerei, zeitgenössische bildende Kunst | Baumgartenmühle 1, 4160 Aigen-Schlägl | T 0664 2268669 |
SO 14 bis 18 Uhr
Atelier Reinhold Bräu | Malerei, Keramik | Oberhart 7, 4113 St. Martin | T 0660 1893222 |
SA und SO 10 bis 12 & 14 bis 18 Uhr
AUMÜLLER Christian - Atelier Kugelbaron | Malerei, Zeichnung, Mischtechnik, Schriftkunst | Stifterstraße 5, 4153 Peilstein | T 0699 12611471 |
SA 10 bis 12 & 13 bis 19 Uhr und SO 10 bis 12 & 13 bis 18 Uhr
DERNDORFER Gottfried- Atelier DERnART | Malerei, Mischtechnik, Keramik, zeitgenössische bildende Kunst | Salzgasse 4 (Terrassen-Atelier), 4120 Neufelden | T 0699 11957918
SA und SO 10 bis 12 & 14 bis 18 Uhr
GRÜNZWEIL Peter | Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, zeitgenössische bildende Kunst, Schriftkunst | Lämmersdorf 12 (Stampf), 4152 Sarleinsbach | T 0660 7770070 |
SA 13 bis 19 Uhr und SO 13 bis 18 Uhr
hainAG - Gabriele + Alois Hain | Malerei | Sternwaldstraße 10, 4170 Haslach | T 07289 72035; 0664 73636868, SA und SO 13 bis 18 Uhr
ruprecht kunstwerkstatt | Malerei, Zeichnung, Grafik, Mischtechnik, zeitgenössische bildende Kunst | Hörhag 1, 4121 Altenfelden | T 0680 5535594, SA und SO 14 bis 18 Uhr
RUPRECHT-POROD Elfriede | Zeichnung, Mischtechnik, Keramik, Fotografie, Glaskunst, zeitgenössische bildende Kunst, Kunsthandwerk | Hörhag 1, 4121 Altenfelden | T 0664 6491484 | SA und SO 14 bis 18 Uhr
STADLER Gerlinde - Bilderwerkstatt | Malerei, Mischtechnik, zeitgenössische bildende Kunst | Kindergartenstraße 4b, 4150 Rohrbach-Berg | T 0650 5109933 | SA und SO 11 bis 18 Uhr
TALIRZ Anne-Bé - Atelier Silberdistel | Malerei, Mischtechnik, Bildhauerei | Steinweg 5, 4164 Schwarzenberg am Böhmerwald | T 0664 1638102 | SO 11 bis 18 Uhr
Textpoterie | Keramik | Arnreit 29, 4122 Arnreit | T 0664 5593512 |
SA 10 bis 12 & 14 bis 18 Uhr + SO 14 bis 18 Uhr
Galerie: Jazzatelier Ulrichsberg | Badergasse 2, 4161 Ulrichsberg | Ausstellung: Hermann ECKERSTORFER - heck-Art.at: Bildhauer, Maler, Kulturarbeiter - A.B. und C. (Anton Bruckner und Co.) | T 0660 6388816 | SA und SO 14 bis 18 Uhr
Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.